Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Strategien zur Vermeidung und zum Umgang mit Konflikten. Kommunikations- und Konfliktmanagement

Title: Strategien zur Vermeidung und zum Umgang mit Konflikten. Kommunikations- und Konfliktmanagement

Term Paper , 2023 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Corporate communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Hausarbeit soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, mit welchen Strategien und Erkenntnissen eine erfolgsorientierte, kommunikative und somit konfliktfreie Zusammenarbeit in einem Unternehmen gewährleistet werden kann.

Konflikte sind normaler Bestandteil sozialer Interkationen und begegnen uns daher sowohl im privaten Leben als auch in der beruflichen Arbeitswelt nahezu alltäglich.

Konflikte können ebenso unterschiedliche Entstehungsgründe, Verläufe wie auch involvierte Personen haben. Wir können mit einem intrapersonalen Konflikt konfrontiert werden, wobei wir uns die Frage stellen könnten, ob das geliebte Stück Schokolade wirklich genascht werden sollte, obwohl der persönliche Fokus aktuell auf dem Abnehmen liegt. Zudem kann ein Konflikt entstehen, an dem mindestens zwei Personen, Gruppen, Organisationen oder ganze Staaten beteiligt sind und die Ursache hierfür unterschiedliche Zielvorstellungen, Werte oder auch Interessen sein können. Diese Art an Konflikten findet sich unteranderem in der Arbeitswelt häufig wieder, wodurch aus unternehmerischer Sicht Einbußen zu erwarten sind. Denn nicht nur Energie und kostbare Arbeitszeit können durch den Konflikt verstreichen, sondern auch das Verursachen zusätzlicher Kosten. Zu welch gravierenden Folgen es durch misslungenes Kommunikations- und Konfliktmanagement kommen kann, wie diese vermieden und ob Konflikte sogar positives mit sich bringen, wird im weiteren Verlauf dieser Arbeit untersucht.

In der vorliegenden Hausarbeit wird zunächst in das Thema eingeführt, indem die Ausgangssituation beschrieben wird. Außerdem wird neben der Zielsetzung der Hausarbeit, auch der Aufbau geschildert.

Im darauffolgenden, zweiten Kapitel wird auf die Definition des Wortes Konflikt eingegangen und dessen Begriffsarten genauer erläutert. Zudem werden mögliche Konfliktursachen genauer beleuchtet, bevor die sozialen und wirtschaftlichen Folgen beschrieben werden.

Das Harvard-Konzept füllt das dritte Kapitel. Hierbei wird untersucht, und mittels eines Fallbeispiels konkretisiert, wie Konflikte bearbeitet und gelöst werden können.

Die Hausarbeit schließt mit der Konfliktprophylaxe und dem daraus resultierenden Fazit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • I. Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ausgangssituation
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Konflikte
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Konfliktarten
    • 2.3 Ursachen
    • 2.4 Soziale und wirtschaftliche Folgen
  • 3. Das Harvard-Konzept
    • 3.1 Konfliktlösung
    • 3.2 Fallbeispiel
  • 4. Konfliktprophylaxe und Fazit
  • II. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit zielt darauf ab, Strategien und Erkenntnisse zu beleuchten, die zu einer erfolgsorientierten, kommunikativen und konfliktfreien Zusammenarbeit in Unternehmen führen können. Die Arbeit fokussiert auf das Verständnis von Konflikten und die Anwendung des Harvard-Konzepts zur Konfliktlösung.

  • Definition und Arten von Konflikten
  • Ursachen und Folgen von Konflikten
  • Das Harvard-Konzept zur Konfliktlösung
  • Strategien zur Konfliktprophylaxe
  • Zusammenhang zwischen Kommunikation und Konfliktmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Konflikte ein und beleuchtet die Ausgangssituation, Zielsetzung und den Aufbau der Hausarbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs "Konflikt" und erläutert verschiedene Konfliktarten. Es werden außerdem Konfliktursachen und deren soziale und wirtschaftliche Folgen beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich dem Harvard-Konzept, welches einen pragmatischen Ansatz zur Konfliktlösung bietet. Hier werden die Prinzipien des Konzepts vorgestellt und anhand eines Fallbeispiels veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit umfassen Konflikte in Unternehmen, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Harvard-Konzept, Kommunikation, soziale Interaktion, wirtschaftliche Folgen und Konfliktprophylaxe.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Strategien zur Vermeidung und zum Umgang mit Konflikten. Kommunikations- und Konfliktmanagement
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
14
Catalog Number
V1418511
ISBN (eBook)
9783346972781
ISBN (Book)
9783346972798
Language
German
Tags
strategien vermeidung umgang konflikten kommunikations- konfliktmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Strategien zur Vermeidung und zum Umgang mit Konflikten. Kommunikations- und Konfliktmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1418511
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint