Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Planung und Steuerung künftiger Supply Chains vor dem Hintergrund sozioökonomischer Veränderungen

Title: Planung und Steuerung künftiger Supply Chains vor dem Hintergrund sozioökonomischer Veränderungen

Seminar Paper , 2023 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jean-Pierre Rasch (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche die aktuelle Forschungslage im Bereich ‚KI‘ und deren Einsatzmöglichkeiten entlang der SC untersucht. Außerdem werden praxisrelevante Beispiele zur Anwendung in Unternehmen aufgezeigt. Durch die zuvor geschilderten Probleme und aufgrund des Forschungsmangels soll die Frage beantwortet werden, wie die Einsatzmöglichkeiten für Methoden der KI in einer SC zu beurteilen sind. Deshalb werden in dieser Arbeit Anwendungsbereiche im Bereich des Material-, Informations- und Finanzflusses aufgezeigt. Es wird das Ziel verfolgt, den wirtschaftlichen Nutzen von autonomen Systemen durch Beantwortung der Fragestellung zu erklären und den Einsatz von KI in der Lieferkette für Betriebe zu vereinfachen. Dabei wird stets auf Firmen eingegangen, die KI bereits in der Praxis anwenden oder sie selbst verbessern.

Eine der zentralen Technologien für die Zukunft bildet die 'künstliche Intelligenz' (KI). Organisationen werden seit der Einführung eines autonomen Systems durch die Implementierung dieser Technik in die Unternehmenslandschaft herausgefordert. Dabei ist es für Unternehmen von Bedeutung, das Potenzial dieser Technologie zu erkennen und ihre wirtschaftlichen Vorteile zu nutzen, damit Organisationen wissen, an welchen Stellen KI-Systeme eingesetzt werden können. In globalen Supply-Chains (SC) werden zunehmend auch Konzepte wie 'Internet of Things' (IOT) oder 'Blockchain' verwendet. Diese bestimmen Innovation und Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben und sind eng mit KI verknüpft. Die zuvor erwähnten Technologien haben entlang der SC das Potenzial, eine industrielle Analyse durch Sensorik, Robotik und Automatisierung zu optimieren. Dabei liegt die Auswahl von KI-Einsatzmöglichkeiten im Kontext einer SC auf dem Material-, Informations- und Finanzfluss einer Lieferkette, da diese einen spezifischen Einfluss auf die Wertschöpfungskette haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffsabgrenzungen
    • Künstliche Intelligenz
    • Blockchain
    • Internet of Things
  • Einsatzbereiche von künstlicher Intelligenz in einer Supply-Chain
    • Informationsfluss
      • Digitale Assistenzsysteme und Chatbots
      • Connected Cars
      • Smart Contracts
    • Materialfluss
      • Predictive Analytics
      • Robotik
      • Tradelens
    • Finanzfluss
      • Risikomanagement
      • Betrugserkennung
      • Dynamische Preisbildung
  • Zusammenfassende Betrachtung
    • Zusammenfassende Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz
    • Zusammenfassende Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Untersuchung der aktuellen Forschungslage im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und ihren Einsatzmöglichkeiten entlang der Supply-Chain. Dabei werden praxisrelevante Beispiele zur Anwendung in Unternehmen aufgezeigt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, wie die Einsatzmöglichkeiten für Methoden der KI in einer Supply-Chain zu beurteilen sind, indem Anwendungsbereiche im Bereich des Material-, Informations- und Finanzflusses aufgezeigt werden. Die Arbeit verfolgt das Ziel, den wirtschaftlichen Nutzen von autonomen Systemen zu erklären und den Einsatz von KI in der Lieferkette für Unternehmen zu vereinfachen.

  • Künstliche Intelligenz in der Supply-Chain
  • Einsatzmöglichkeiten von KI im Material-, Informations- und Finanzfluss
  • Praxisrelevante Beispiele für KI-Anwendungen in Unternehmen
  • Wirtschaftlicher Nutzen von autonomen Systemen
  • Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von KI in der Supply-Chain

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel führt in die Problemstellung der Arbeit ein. Es werden die zentralen Herausforderungen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen und insbesondere in Supply-Chains (SC) aufgezeigt. Außerdem werden die Ziele der Arbeit sowie der Aufbau der Arbeit erläutert.

Begriffsabgrenzungen

Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen rund um den Begriff der KI. Es werden außerdem Technologien wie Blockchain, Internet of Things (IoT) und Big Data erklärt, um ein Verständnis für den weiteren Verlauf der Forschung zu ermöglichen.

Einsatzbereiche von künstlicher Intelligenz in einer Supply-Chain

Kapitel 3 untersucht die aktuellen und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von KI entlang einer Supply-Chain. Es werden drei mögliche Anwendungsbereiche für Material-, Informations- und Finanzflüsse betrachtet. Dieses Kapitel beleuchtet die spezifischen Anwendungen von KI in verschiedenen Bereichen der Supply-Chain, um die potenziellen Vorteile und Herausforderungen aufzuzeigen.

Zusammenfassende Betrachtung

Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bewertet die Einsatzmöglichkeiten von KI im Kontext von Supply-Chains. Es werden die Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln zusammengefasst und die Relevanz der KI für die zukünftige Gestaltung von Supply-Chains bewertet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Künstliche Intelligenz (KI), Supply-Chain-Management, Materialfluss, Informationsfluss, Finanzfluss, Blockchain, Internet of Things (IoT), Predictive Analytics, Robotik, Risikomanagement, Betrugserkennung, Dynamische Preisbildung, Digitale Assistenzsysteme, Chatbots und Smart Contracts. Diese Themen stellen die wichtigsten Konzepte und Technologien dar, die im Kontext der Arbeit untersucht werden.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Planung und Steuerung künftiger Supply Chains vor dem Hintergrund sozioökonomischer Veränderungen
College
(International University of Applied Sciences)
Course
Supply Chain Excellence Manager
Grade
1,3
Author
Jean-Pierre Rasch (Author)
Publication Year
2023
Pages
20
Catalog Number
V1418639
ISBN (PDF)
9783346972415
ISBN (Book)
9783346972422
Language
German
Tags
Künstliche Intelligenz Blockchain Internet of Things KI IOT Big Data
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jean-Pierre Rasch (Author), 2023, Planung und Steuerung künftiger Supply Chains vor dem Hintergrund sozioökonomischer Veränderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1418639
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint