Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Die Theorie der Menschenrechtsprofession nach Silvia Staub-Bernasconi im Zusammenhang mit dem Asylbewerberleistungsgesetz

Title: Die Theorie der Menschenrechtsprofession nach Silvia Staub-Bernasconi im Zusammenhang mit dem Asylbewerberleistungsgesetz

Term Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Leonie Gottsche (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Theorie der Menschenrechtsprofession nach Silvia Staub-Bernasconi und der Anwendbarkeit dieser auf das Asylbewerberleistungsgesetz. Dem Leser soll ein umfassender Überblick über die wichtigsten Merkmale der Menschenrechtsprofession gegeben werden. Dazu zählen die Bezugstheorie des emergentistischen Materialismus, die „Prozessual-Systemische Denkfigur“, der transformative Dreischritt und das Tripelmandat der Menschenrechtsprofession. Anschließend werden die theoretischen und praktischen Handlungsgrundlagen dieses sozialarbeiterischen Ansatzes auf das Asylbewerberleistungsgesetz angewandt. Hier wird deutlich aufgezeigt, inwiefern rechtliche Gesetzmäßigkeiten die Menschenrechte verletzen und welches Handeln von den Vertretern der Profession gefordert wird. Daraufhin werden die Grenzen und Probleme der Theorie aufgezeigt. Diese liegen in nicht konkretisierten Handlungsanweisungen auf Seiten der Theorie und eventuellen menschenrechtsverletzenden Handlungen von Vertretern der Profession. Im Fazit wird die Leitfrage beantwortet und es werden Prämissen für eine gelingende Einhaltung der Menschenrechte gestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung
  • Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
  • Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession im Zusammenhang mit Geflüchteten
    • Asylbewerberleistungsgesetz
    • Die Menschenrechtsprofession in Bezug auf das Asylbewerberleistungsgesetz
    • Grenzen und offene Fragen der Menschenrechtsprofession
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Theorie der Menschenrechtsprofession nach Silvia Staub-Bernasconi und ihre Anwendbarkeit auf das Asylbewerberleistungsgesetz. Der Fokus liegt auf der Darstellung der wichtigsten Merkmale der Menschenrechtsprofession, einschließlich der Bezugstheorie des emergentistischen Materialismus, der „Prozessual-Systemischen Denkfigur“, des transformativen Dreischritts und des Tripelmandats. Die Arbeit zeigt auf, wie die theoretischen und praktischen Handlungsgrundlagen dieses sozialarbeiterischen Ansatzes auf das Asylbewerberleistungsgesetz angewandt werden können, insbesondere im Hinblick auf die Frage, inwieweit rechtliche Gesetzmäßigkeiten Menschenrechte verletzen und welches Handeln von Vertretern der Profession gefordert wird. Abschließend werden die Grenzen und Probleme der Theorie im Kontext des Asylbewerberleistungsgesetzes aufgezeigt.

  • Die Theorie der Menschenrechtsprofession nach Silvia Staub-Bernasconi
  • Anwendbarkeit der Theorie auf das Asylbewerberleistungsgesetz
  • Verletzung von Menschenrechten durch rechtliche Gesetzmäßigkeiten
  • Handeln von Vertretern der Menschenrechtsprofession
  • Grenzen und Probleme der Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in das Thema der Menschenrechtsprofession und deren Bezug zum Asylbewerberleistungsgesetz einführt. Anschließend wird die Theorie der Menschenrechtsprofession nach Silvia Staub-Bernasconi detailliert vorgestellt, wobei die wichtigsten Merkmale der Profession wie der emergentistische Materialismus, die „Prozessual-Systemische Denkfigur“, der transformative Dreischritt und das Tripelmandat im Detail erläutert werden. Die Arbeit analysiert die Anwendung der Theorie auf das Asylbewerberleistungsgesetz, wobei die Frage im Vordergrund steht, inwieweit rechtliche Gesetzmäßigkeiten Menschenrechte verletzen und welches Handeln von Vertretern der Profession gefordert wird. Abschließend werden die Grenzen und Probleme der Theorie aufgezeigt und ein Ausblick auf die zukünftige Bedeutung der Menschenrechtsprofession im Kontext des Asylbewerberleistungsgesetzes gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Menschenrechtsprofession, Silvia Staub-Bernasconi, emergentistischer Materialismus, „Prozessual-Systemische Denkfigur“, transformativer Dreischritt, Tripelmandat, Asylbewerberleistungsgesetz, Menschenrechte, Rechtliche Gesetzmäßigkeiten, Handlungsgrundlagen, Grenzen und Probleme.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Theorie der Menschenrechtsprofession nach Silvia Staub-Bernasconi im Zusammenhang mit dem Asylbewerberleistungsgesetz
College
Fresenius University of Applied Sciences Munich  (Soziales)
Grade
1,0
Author
Leonie Gottsche (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1419041
ISBN (PDF)
9783346973139
ISBN (Book)
9783346973146
Language
German
Tags
Menschenrechtsprofession Ayslbewerbergesetz Soziale Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leonie Gottsche (Author), 2021, Die Theorie der Menschenrechtsprofession nach Silvia Staub-Bernasconi im Zusammenhang mit dem Asylbewerberleistungsgesetz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1419041
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint