Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work - Child and Youth Welfare

Systemsprenger in der Kinder- und Jugendhilfe. Herausforderungen und Handlungsstrategien

Title: Systemsprenger in der Kinder- und Jugendhilfe. Herausforderungen und Handlungsstrategien

Bachelor Thesis , 2022 , 48 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Paul-Friedrich Heuer (Author)

Social Work - Child and Youth Welfare
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit wird der Frage nachgehen, inwiefern das zuständige System der Kinder- und Jungendhilfe durch emotionale Überforderung und Selbstschutz selbst zu der Entstehung und Entwicklung von „Systemsprengern“ beiträgt. Darauf bezugnehmend werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die den Umgang mit „Systemsprengern“ erleichtern und positive Entwicklungen hervorrufen sollen. Es wird deutlich, dass es nicht „das Erfolgsrezept“ für die Arbeit mit „Systemsprengern“ gibt, jedoch existiert eine gewisse Anzahl an Möglichkeiten, die die Wahrscheinlichkeit für ein Verfestigen des „Systemsprenger“-Daseins verringert.

"Systemsprenger" sind ein Phänomen, welches aus einem dynamischen Zusammenspiel zwischen dem jungen Menschen, dem System der Familie, dem System der Kinder- und Jugendhilfe und anderer Sozialer Systeme wie Peergroups entsteht. Die Kinder und Jugendlichen, die dieser Gruppe zugeordnet werden, weisen schwere Traumatisierungen, Bindungsstörungen sowie emotionale und soziale Entwicklungsstörungen auf. Daraus bilden sich ein tiefes Unvermögen zu vertrauen sowie Bewältigungsstrategien für schwierige Situationen, die von Außenstehenden als abweichendes Verhalten wahrgenommen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Systemsprenger
    • Begriffsbestimmung
    • Verhaltensweisen
    • Verbreitung
  • Abweichendes Verhalten
    • Abweichendes Verhalten im Zusammenhang der „Systemsprenger“
  • Kinder- und Jugendhilfe im Kontext der „Systemsprenger“
    • Hilfe zur Erziehung
    • §35a in der Hilfe zur Erziehung
    • Arbeit mit „Systemsprengern“
      • Welche Probleme/Schwachstellen gibt es?
      • Institutionelle Probleme
        • Exkurs Schule
      • Interpersonelle Probleme
  • Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit „Systemsprengern“
    • Selbstsorge
    • Sicheres Handeln in prekären Situationen
    • Fallverstehen
    • Originelle und flexible Setting Gestaltung
      • Das Falk-Haus
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der „Systemsprenger“ und analysiert, wie das System der Kinder- und Jugendhilfe selbst zur Entstehung und Entwicklung dieser Gruppe beitragen kann. Die Arbeit untersucht die Ursachen und Auswirkungen von „Systemsprengern“ und beleuchtet die Herausforderungen, die diese Gruppe für die Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe darstellt.

  • Definition und Charakterisierung von „Systemsprengern“
  • Abweichendes Verhalten im Zusammenhang mit „Systemsprengern“
  • Die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe in der Entstehung und Entwicklung von „Systemsprengern“
  • Probleme und Schwachstellen im System der Kinder- und Jugendhilfe
  • Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte im Umgang mit „Systemsprengern“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Systemsprenger“ und beleuchtet die Verhaltensweisen und biografischen sowie institutionellen Ursachen. Anschließend wird das abweichende Verhalten näher betrachtet und die Frage untersucht, ab wann dieses als zu „schwierig“ angesehen wird. Die Arbeit stellt die Hilfe zur Erziehung vor, welche die Hauptanlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit abweichendem Verhalten darstellt, und beleuchtet die Arbeit mit „Systemsprengern“ innerhalb dieses Systems.
Im weiteren Verlauf werden die Probleme und Schwachstellen innerhalb des Systems der Kinder- und Jugendhilfe beleuchtet, die sowohl von den Institutionen selbst als auch von deren Mitarbeiter*innen ausgehen. Die Arbeit diskutiert verschiedene Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit „Systemsprengern“ und zeigt Wege auf, wie Fachkräfte sich selbst schützen können, ohne sich von den Klienten*innen zu distanzieren. Zudem werden Methoden vorgestellt, die helfen, sich in schwierigen Situationen zu orientieren und Handlungsmöglichkeiten zu bieten.
Schließlich wird ein kurzer Ausblick auf kreative und flexiblere Settings gegeben. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Fazit, das die besprochenen Probleme beleuchtet.

Schlüsselwörter

Systemsprenger, Kinder- und Jugendhilfe, Hilfe zur Erziehung, §35a SGB VIII, abweichendes Verhalten, Traumatisierung, Bindungsstörungen, emotionale und soziale Entwicklungsstörungen, Selbstsorge, Fallverstehen, Setting Gestaltung, Handlungsmöglichkeiten, Institutionelle Probleme, Interpersonelle Probleme

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Systemsprenger in der Kinder- und Jugendhilfe. Herausforderungen und Handlungsstrategien
College
University of Applied Sciences Neubrandenburg
Course
Bachelor of Arts, Abschlussarbeit
Grade
1,3
Author
Paul-Friedrich Heuer (Author)
Publication Year
2022
Pages
48
Catalog Number
V1419298
ISBN (PDF)
9783346972729
ISBN (Book)
9783346972736
Language
German
Tags
Systemsprenger System Hilfe zur Erziehung Jugendhilfe Kinder Jugendliche Kritik Soziale Systeme Sozial Kinderhilfe Familie Traumatisierung Trauma Störungen Bindungsstörung Entwicklungsstörung Bewältigungsstrategien Handlungsmöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paul-Friedrich Heuer (Author), 2022, Systemsprenger in der Kinder- und Jugendhilfe. Herausforderungen und Handlungsstrategien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1419298
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint