Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Anglizismen im Fokus. Eine korpusgestützte Analyse der Verwendung in deutschen Lehrbüchern und ihr Einfluss auf den DaF-Unterricht

Title: Anglizismen im Fokus. Eine korpusgestützte Analyse der Verwendung in deutschen Lehrbüchern und ihr Einfluss auf den DaF-Unterricht

Swiss Diploma Thesis , 2020 , 73 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Iana Rusu (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Lizentiatsarbeit beschäftigt sich mit Problematik der Anglizismen im gegenwärtigen Deutsch. In dieser Arbeit werden wir die Häufigkeit der Verwendung von Anglizismen in den deutschen Lehrbüchern "Wir neu A1, A2, B1" (2016), "Berliner Platz A1, A2, B1" (2017), "Themen aktuell 1" (2003), "Deutsch für jedermann" (1990) recherchieren, sowie den Einfluss von Anglizismen in der deutschen Sprache. Der theoretische Teil widmet sich der Terminologie, sowie der Erklärung des Begriffs "Anglizismus". Außerdem befassen wir uns hier mit linguistischen Aspekten der Anglizismen auf der phonetischen, grammatischen und orthografischen Ebene. Der praktische Teil beinhaltet einen Anglizismenkorpus. Das Material des Forschungsvorhabens bilden die obengenannten deutschen Lehrbücher, die zur gymnasialen Ausbildung in der Republik Moldau gehören und sind von Lehrer:innen im DaF-Unterricht gebraucht. Nachfolgend wurde Korpusanalyse der ausgewählten Anglizismen durchgeführt, deren Ergebnisse im didaktischen Anhang der Arbeit angewendet werden. Das Ziel der Lizentiatsarbeit besteht darin, eine korpusgestützte Untersuchung der Anglizismen durchzuführen und ihre mögliche Verwendung im DaF-Unterricht zu entdecken. Der praktische Teil konzentriert sich auch auf die Tatsache, dass die Schüler:innen die Erwerbssprachen miteinander verbinden und ihr Wissen von einer Sprache zur anderen anwenden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • Historischer Überblick über den englisch-deutschen Sprachkontakt
    • Kategorien der Anglizismen nach Entlehnungsarten
    • Entlehnungsbegleitende Faktoren
    • Schlussfolgerungen zum Kapitel 1
  • FORMALE ANEIGNUNG DER ANGLIZISMEN IN DAS DEUTSCHE SPRACHSYSTEM
    • Phonetische Integration
    • Orthographische Integration
    • Grammatische Integration
    • Stilistische Funktionen der Anglizismen
    • Schlussfolgerungen zum Kapitel 2
  • MODERNER DAF-UNTERRICHT: PRINZIPIEN, METHODENWERKZEUGE UND UNTERRICHTSENTWURF
    • Statistische Auswertung der Anglizismen in deutschen Lehrbüchern: Wir, Berliner Platz, Themen aktuell, Deutsch für jedermann
    • Methodenwerkzeuge und Aufgabenformate für einen modernen DaF-Unterricht
    • Vor- und Nachteile der Anglizismen im DaF-Unterricht
    • Schlussfolgerungen zum Kapitel 3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Lizentiatsarbeit analysiert die Verbreitung und den Einfluss von Anglizismen in der deutschen Sprache, insbesondere im Kontext von DaF-Lehrbüchern. Das Ziel der Arbeit ist es, eine korpusgestützte Untersuchung der Anglizismen durchzuführen und deren mögliche Verwendung im DaF-Unterricht zu erforschen. Dabei werden die Häufigkeit und die Verwendung von Anglizismen in verschiedenen Lehrbuchreihen untersucht sowie die sprachlichen und didaktischen Implikationen dieser Entwicklung beleuchtet.

  • Häufigkeit und Verwendung von Anglizismen in DaF-Lehrbüchern
  • Linguistische Aspekte der Anglizismen (Phonetik, Grammatik, Orthographie)
  • Didaktische Implikationen der Anglizismen im DaF-Unterricht
  • Vernetzung von Sprachkenntnissen (Englisch und Deutsch) im DaF-Unterricht
  • Methodenwerkzeuge und Aufgabenformate für einen modernen DaF-Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Themas. Er beleuchtet den historischen Sprachkontakt zwischen Englisch und Deutsch, beschreibt die verschiedenen Kategorien der Anglizismen und analysiert die Faktoren, die die Entlehnung von Wörtern beeinflussen.
  • Kapitel 2: Der zweite Teil widmet sich der formalen Aneignung von Anglizismen in das deutsche Sprachsystem. Es werden die phonetische, orthographische und grammatische Integration von Anglizismen untersucht, sowie deren stilistische Funktionen im Deutschen.
  • Kapitel 3: Der dritte Teil betrachtet den modernen DaF-Unterricht und erörtert die Verwendung von Anglizismen in diesem Kontext. Es werden statistische Auswertungen von Anglizismen in gängigen DaF-Lehrbüchern präsentiert, sowie Methodenwerkzeuge und Aufgabenformate für den DaF-Unterricht vorgestellt. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile der Anglizismen im DaF-Unterricht diskutiert.

Schlüsselwörter

Anglizismen, DaF-Unterricht, Sprachkontakt, Entlehnungen, Integration, Korpusanalyse, Lehrbücher, Sprachvernetzung, Methodenwerkzeuge, Aufgabenformate.

Excerpt out of 73 pages  - scroll top

Details

Title
Anglizismen im Fokus. Eine korpusgestützte Analyse der Verwendung in deutschen Lehrbüchern und ihr Einfluss auf den DaF-Unterricht
Grade
1.0
Author
Iana Rusu (Author)
Publication Year
2020
Pages
73
Catalog Number
V1419839
ISBN (PDF)
9783346973917
ISBN (Book)
9783346973924
Language
German
Tags
Anglizismen DaF Didaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Iana Rusu (Author), 2020, Anglizismen im Fokus. Eine korpusgestützte Analyse der Verwendung in deutschen Lehrbüchern und ihr Einfluss auf den DaF-Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1419839
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  73  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint