Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

IT-Beratung im Gesundheitssystem aus systemtheoretischer Perspektive

- Status Quo -

Title: IT-Beratung im Gesundheitssystem aus systemtheoretischer Perspektive

Scientific Essay , 2009 , 23 Pages

Autor:in: M.Sc. Cyrille Herve Timwo Monthe (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Titel „Forschungsmethodischer Ansatz zur Optimierung der Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV) durch IT-Beratung“ [1] stellte das Ergebnis von methodischen Überlegungen zur Optimierung der Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV) durch IT-Beratung im Gesundheitssystem dar.

Daran basierend dient der vorliegende Forschungsbeitrag dazu, mit Hilfe einer Basistheorie, IT-Beratung und das Gesundheitssystem sowie den Begriff Optimierung in einem geschlossenen Zusammenhang zu bringen. Das Ergebnis soll die Voraussetzung für die Entwicklung eines Lösungsansatzes zur Verbesserung der Schnittstelle Bü-GV schaffen und die Anforderung für den Lösungsansatz beschreiben.


[1] Timwo Monthe, Cyrille Herve (2009b): Forschungsmethodischer Ansatz zur Optimierung der Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV) durch IT-Beratung: Grin Verlag.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Gesundheitssystem
    • Gesundheitspolitik
    • Akteure
  • IT-Beratung zur Optimierung der Schnittstelle Bü-GV
    • Basistheorie zur Systemdarstellung
    • Luhmanns Systemtheorie in Bezug auf die Problemstellung
    • Begriff Optimierung in der Forschungsfrage
  • Theoretische Zusammenfassung zur Systemdarstellung
    • Beobachter-System-Umwelt
    • Interpretation
    • Voraussetzung zur Entwicklung eines Lösungsansatzes
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Forschungsbeitrag untersucht die Anwendung von IT-Beratung zur Optimierung der Schnittstelle zwischen Bürgern und der Gesundheitsversorgung (Bü-GV) im deutschen Gesundheitssystem. Der Fokus liegt darauf, mit Hilfe der Systemtheorie die Beziehung zwischen IT-Beratung, dem Gesundheitssystem und dem Begriff Optimierung zu analysieren. Das Ziel ist es, die Voraussetzungen für die Entwicklung eines Lösungsansatzes zur Verbesserung der Schnittstelle Bü-GV zu schaffen.

  • Analyse des deutschen Gesundheitssystems aus systemtheoretischer Perspektive
  • Bewertung des Potenzials der IT-Beratung für die Optimierung der Schnittstelle Bü-GV
  • Definition des Begriffs "Optimierung" im Kontext der Forschungsfrage
  • Entwicklung eines theoretischen Rahmens für die Entwicklung eines Lösungsmodells
  • Identifizierung der Voraussetzungen für die Umsetzung eines Lösungsansatzes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Bürgerorientierung im deutschen Gesundheitssystem dar und führt die Forschungsfrage ein: Wie kann die Schnittstelle Bü-GV durch IT-Beratung optimiert und kontrollierbar gestaltet werden? Die Einleitung definiert den Rahmen der Untersuchung und erläutert den Ablauf der Modellentwicklung.
  • Gesundheitssystem: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das deutsche Gesundheitssystem, einschließlich der Gesundheitspolitik und der verschiedenen Akteure im System.
  • IT-Beratung zur Optimierung der Schnittstelle Bü-GV: Dieses Kapitel präsentiert die Basistheorie der Systemdarstellung, die Anwendung der Systemtheorie von Luhmann auf die Problemstellung und die Definition des Begriffs Optimierung im Kontext der Forschungsfrage.
  • Theoretische Zusammenfassung zur Systemdarstellung: Dieses Kapitel fasst die theoretischen Erkenntnisse zur Systemdarstellung zusammen, einschließlich der Konzepte von Beobachter-System-Umwelt und der Interpretation der Systemtheorie im Kontext der Forschungsfrage. Es stellt außerdem die Voraussetzungen für die Entwicklung eines Lösungsansatzes dar.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Forschungsbeitrags sind: IT-Beratung, Gesundheitssystem, Systemtheorie, Schnittstelle Bürger-Gesundheitsversorgung (Bü-GV), Optimierung, Lösungsansatz, Modellentwicklung, Bürgerorientierung, strategische Steuerung, modernes Gesundheitssystem, Dienstleistungsqualität, Kosten.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
IT-Beratung im Gesundheitssystem aus systemtheoretischer Perspektive
Subtitle
- Status Quo -
Author
M.Sc. Cyrille Herve Timwo Monthe (Author)
Publication Year
2009
Pages
23
Catalog Number
V141984
ISBN (eBook)
9783640495559
ISBN (Book)
9783640495726
Language
German
Tags
Gesundheitswesen IT Beratung im Gesundheitswesen Public Health E-Health Beratung Consulting im Gesundheitswesen Gesundheitssystem Change4S Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV)
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Sc. Cyrille Herve Timwo Monthe (Author), 2009, IT-Beratung im Gesundheitssystem aus systemtheoretischer Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141984
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint