Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Was bewegt die Jugend? Psychologische Erklärungsansätze für Jugendbewegungen

Title: Was bewegt die Jugend? Psychologische Erklärungsansätze für Jugendbewegungen

Pre-University Paper , 2023 , 22 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Cassie Warkentin (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Jugend befindet sich im stetigen Wandel. Jede Generation definiert sich anders. Jugend ist etwas, was uns alle betrifft und unser aller Leben ausmacht. Sie hatte ihren Höhepunkt im 20. Jahrhundert, dem "Jahrhundert der Jugend".
Dieses ist geprägt von Jugendbewegungen, welche in dieser Arbeit psychologisch betrachtet werden. Die Jugend hat es geschafft nicht nur die Gesellschaft voranzutreiben, sondern auch die Psychologie. Jugendliche machten auf sich aufmerksam, wodurch Psychologen und Psychologinnen sich intensiver mit der Jugendpsychologie auseinandersetzten.
Es stellt sich die Frage wie das Leben der Jugendlichen zu der Zeit aussah. Wodurch Erziehung und der Schulalltag geprägt war und was der Zweite Weltkrieg mit ihnen machte. Was die Jugend dazu bewegte sich in Jugendbewegungen zusammenzuschließen. Und welches Potenzial Jugendbewegungen hatten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Jugend im 20. Jahrhundert.....
  • 3 Jugendpsychologie..............
    • 3.1 Die Rolle der Erziehung...
    • 3.2 Die Rolle der Schule
  • 4 Forschung hinter Jugendbewegungen
    • 4.1 Motive der Jugendlichen …………….
    • 4.2 Einfluss des Zweiten Weltkrieges.
    • 4.3 Folgen der Jugendbewegungen ....
  • 5 Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen von Jugendbewegungen im 20. Jahrhundert und analysiert die psychologischen Beweggründe dahinter. Der Fokus liegt auf der Frage, welche Faktoren die Jugendlichen zu Rebellion und Protest motivierten und inwiefern sich diese Motive durch psychologische Ansätze erklären lassen. Die Arbeit beleuchtet die Lebensumstände der Jugend im 20. Jahrhundert und betrachtet die Rolle von Erziehung, Schule und dem Zweiten Weltkrieg als prägende Einflüsse.

  • Die Relevanz von Jugendbewegungen im Kontext des „Jahrhunderts der Jugend“
  • Psychologische Aspekte von Jugend und Adoleszenz
  • Die Bedeutung von Erziehung und Bildung für die Entwicklung von Jugendbewegungen
  • Der Einfluss des Zweiten Weltkriegs auf die Jugend und die Entstehung von Protestbewegungen
  • Die Folgen von Jugendbewegungen für die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert den Fokus auf die psychologischen Erklärungsansätze für Jugendbewegungen im 20. Jahrhundert. Der Einfluss der Jugend auf Veränderungen und die Bedeutung des „Jahrhunderts der Jugend“ werden hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Jugend im 20. Jahrhundert: Dieses Kapitel beleuchtet die vielseitige Definition des Begriffs „Jugend“ und setzt sich mit der Darstellung der Jugend in den Medien und deren Einfluss auf die gesellschaftliche Wahrnehmung auseinander. Die Arbeit untersucht die Lebensumstände der Jugend im 20. Jahrhundert und verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen Jugendliche konfrontiert waren, wie beispielsweise die fehlende Möglichkeit, die eigene Jugendzeit auszuleben und die häufig schwierigen Arbeitsbedingungen.
  • Kapitel 3: Jugendpsychologie: Dieses Kapitel geht auf die psychologischen Aspekte von Jugend und Adoleszenz ein. Es werden die Herausforderungen des Heranwachsens und die Bedeutung von Selbstfindung sowie der Ablösung vom Elternhaus beleuchtet. Zudem wird der Einfluss von Erziehung und Schule auf die Entwicklung von Jugendlichen und deren Identitätsbildung betrachtet.
  • Kapitel 4: Forschung hinter Jugendbewegungen: Dieses Kapitel untersucht die Motive der Jugendlichen, die sich an Jugendbewegungen beteiligten. Der Einfluss des Zweiten Weltkriegs auf die Jugend und die Entstehung von Protestbewegungen wird analysiert. Die Arbeit beleuchtet auch die Folgen von Jugendbewegungen für die Gesellschaft und die Auswirkungen auf den Wandel und die Entwicklung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Jugendbewegungen, Jugendpsychologie, Adoleszenz, Erziehung, Schule, Zweiter Weltkrieg, soziale und politische Veränderungen, Selbstfindung, Identitätsentwicklung und psychologische Erklärungsansätze für die Entstehung von Jugendbewegungen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Was bewegt die Jugend? Psychologische Erklärungsansätze für Jugendbewegungen
Grade
1.0
Author
Cassie Warkentin (Author)
Publication Year
2023
Pages
22
Catalog Number
V1420290
ISBN (PDF)
9783346977182
Language
German
Tags
Zweiter Weltkrieg Jugendosychologie Psychologie Erziehung Schule Jugendbewegung 20 Jahrhundert Jugendleben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cassie Warkentin (Author), 2023, Was bewegt die Jugend? Psychologische Erklärungsansätze für Jugendbewegungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1420290
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint