Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economy - Health Economics

Gesundheit in Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Eine Befragung zu Potentialen betrieblicher Gesundheitsförderung

Title: Gesundheit in Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Eine Befragung zu  Potentialen betrieblicher Gesundheitsförderung

Bachelor Thesis , 2022 , 51 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Franziska Merath (Author)

Economy - Health Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, inwieweit KMU die Gesundheit Ihrer Beschäftigten erhält, fördert und in welchen gesundheitsrelevanten Themenfeldern noch Potentiale bestehen.

Eine Gesundheitsförderung in Kleinst-, Klein und mittleren Betrieben ist, entgegen der Vorstellung der meisten Führungskräfte, mehr als nur Angebote von Präventionskursen. Es ist eine Einbindung eines gesamten Unternehmens und aller Arbeitsprozesse und Arbeitsstrukturen, aller Führungskräfte und Beschäftigten in gesundheitsförderliche und Gesundheitsressourcen aufbauende und erhaltende Maßnahmen. In Hinblick auf die steigenden Krankenstände, dem demografischen Wandel, dem stetig wachsenden Leistungsdruck, Fachkräftemangel und den sich ändernden Belastungsfaktoren macht ein betriebliches Gesundheitsmanagement auch bei KMUs durchaus Sinn.

Die Herausforderung für KMU ist es in gesundheitsrelevanten Themenfeldern ein Handlungsbedarf aufzudecken, zu analysieren, über BGF zu informieren und in Folge dessen geeignete Maßnahmen zu implementieren, um die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern. Problematisch ist hierbei, dass gerade diese Betriebe oftmals nicht die Möglichkeiten der BGF kennen und oder nicht über die finanziellen Mittel verfügen, eine Gesundheitsförderung für alle Mitarbeiter im Arbeitsalltag einzusetzen.

Um die Schwachstellen der BGF in KMUs herauszufinden, wurde jeweils ein betrieblicher Experte (Unternehmensleitungen, Personalabteilung oder deren Vertreter) aus fünfzehn unterschiedlichen Unternehmen schriftlich befragt. Im Mittelpunkt der Befragung standen folgende Themen:
- Verständnis eines gesunden Unternehmens;
- Gesunde Arbeitsbedingungen;
- Gesunde Führung;
- Gesundes Miteinander (Unternehmenskultur) und;
- Gesundes Verhalten.

Anhand von Literaturrecherche und der Befragung von Unternehmen mittels eines Fragebogens sollen die Themenfelder herausgearbeitet werden, welche bisher noch am geringsten angestrebt wurden und in der Hoffnung die Unternehmensleitungen, Personalabteilung für diese Themen zu sensibilisieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2 ZIELSETZUNG
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1 Begriffsdefinitionen
      • 3.1.1 Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen
      • 3.1.2 Betriebliche Gesundheitsförderung
      • 3.1.3 Gesundheit
      • 3.1.4 Interventionen
    • 3.2 Führung, Unternehmenskultur und Gesundheit
    • 3.3 Arbeit und Gesundheit
  • 4 METHODIK
    • 4.1 Allgemeine Informationen zum Studiendesign Evaluation
    • 4.2 Beschreibung der Stichprobe
    • 4.3 Untersuchungsdurchführung
    • 4.4 Auffälligkeiten während der Befragung
  • 5 ERGEBNISSE
    • 5.1 Fragebogenergebnisse
    • 5.2 Deskriptive Statistik
  • 6 DISKUSSION
  • 7 ZUSAMMENFASSUNG
  • 8 LITERATURVERZEICHNIS
  • 9 ABBILDUNGS-, TABELLEN-, ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
    • 9.1 Abbildungsverzeichnis
    • 9.2 Tabellenverzeichnis
    • 9.3 Abkürzungsverzeichnis
  • ANHANG: FRAGEBOGEN ZUR DATENERHEBUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in Kleinst-, Klein- und mittleren Unternehmen (KMU). Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Handlungsbedarf in gesundheitsrelevanten Themenfeldern, um die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern. Die Arbeit beleuchtet, wie KMU die Gesundheit ihrer Beschäftigten erhalten und fördern können und welche Potenziale in diesem Bereich noch vorhanden sind.

  • Das Verständnis eines gesunden Unternehmens
  • Gesunde Arbeitsbedingungen
  • Gesunde Führung
  • Gesundes Miteinander (Unternehmenskultur)
  • Gesundes Verhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der betrieblichen Gesundheitsförderung in KMU vor und verdeutlicht die Relevanz des Themas vor dem Hintergrund steigender Gesundheitsausgaben in Deutschland. Kapitel 3 beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung und definiert zentrale Begriffe wie Betriebliche Gesundheitsförderung, Gesundheit und Interventionen. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Arbeit, inklusive der angewendeten Studiendesign-Evaluation und der Stichprobenbeschreibung. In Kapitel 5 werden die Ergebnisse der Befragung von Unternehmensexperten vorgestellt, wobei sowohl Fragebogenergebnisse als auch deskriptive Statistik betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen betriebliche Gesundheitsförderung, Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen (KMU), Gesundheit am Arbeitsplatz, gesunde Arbeitsbedingungen, gesunde Führung, Unternehmenskultur, gesundes Verhalten und Interventionen. Die Arbeit analysiert den Handlungsbedarf in diesen Bereichen und zeigt Potenziale für die Förderung der Mitarbeitergesundheit in KMU auf.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheit in Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Eine Befragung zu Potentialen betrieblicher Gesundheitsförderung
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Bachelor of Arts Fitnessökonomie)
Course
wissenschaftliches Arbeiten - Abschlussarbeit
Grade
1,7
Author
Franziska Merath (Author)
Publication Year
2022
Pages
51
Catalog Number
V1420415
ISBN (PDF)
9783346977069
ISBN (Book)
9783346977076
Language
German
Tags
Bachelorarbeit Bachelor of Arts Fitnessökonomie Gesundheitsmanagement Personalmanagement Gesundheit und Arbeit Befragung betriebliche Gesundheitsförderung Fragebogen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Merath (Author), 2022, Gesundheit in Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Eine Befragung zu Potentialen betrieblicher Gesundheitsförderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1420415
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint