Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Das Diplom Kaiser Ottos II. für das Bistum Minden aus dem Jahre 977

Die Urkunde MGH DO II 147

Titel: Das Diplom Kaiser Ottos II. für das Bistum Minden aus dem Jahre 977

Hausarbeit , 2015 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Artur Barabas (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Proseminararbeit befasst sich mit der Urkunde MGH DO II 147 und zeigt, wie Otto II. versuchte das Bistum Minden, zusammen mit dem Erzbischof Milo, an sich zu binden.
In der von Otto II. ausgestellten kaiserlichen Urkunde erhält das Bistum Minden die Privilegien Bann-, Münz- und Zollrecht, sowie das Recht eine Fleischbank zu errichten. Im Folgenden werden die Geschehnisse zu der Zeit von Otto II. und der Entstehung der Urkunde hinterfragt. Wieso ist die Urkunde so bedeutend für die Stadt Minden gewesen? Welche Vorteile brachte die Schenkung dem Bistum bzw. Kaiser Otto II.?

Die vorliegende Hausarbeit ist in sechs Teile gegliedert. Im ersten Teil wird die Urkunde vom Lateinischen ins Deutsche übersetzt. Daraufhin werden im zweiten Teil alle Fremdwörter geklärt. Anschließend wird im dritten Teil die Form des Diploms analysiert, darunter zählen die inneren Merkmale der Urkunde (Urkundenaufbau, Datierung und Notar). Im Anschluss daran wird im vierten Teil die Überlieferungsgeschichte erklärt. Im fünften Teil wird der Inhalt der Urkunde wiedergegeben, indem Informationen über die in der Urkunde erwähnten Personen und Orte, genannt werden, außerdem wird der Inhalt der Dispositio beschrieben. Am Schluss des Hauptteils wird die kaiserliche Urkunde in den historischen Kontext eingeordnet und interpretiert.
Darüber hinaus gibt es in der historischen Forschung Diskussionen über den Ausstellungsort, das Datum und die mögliche Verunechtung der Schenkungsurkunde. Diese Theorien werden in der Hausarbeit dargelegt und die Problematiken erörtert. Zusätzlich werden unter anderem mögliche Lösungsansätze vorgeschlagen.
Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Übersetzung...
  • Begriffsklärung............
  • Die inneren Merkmale der Urkunde…..…………………….
    • Urkundenaufbau...
    • Datierung..........\li>
    • Notar
  • Überlieferung.....…………………………………….
  • Der Inhalt der Urkunde.........
    • Personen......
    • Orte........
    • Die Dispositio der Urkunde.....
  • Einordnung in den historischen Zusammenhang.........
  • Schluss.....…………………
  • Quellen-, Literatur- und Abbildungsverzeichnis.….………………………………..\li>
    • Quellenverzeichnis
    • Literaturverzeichnis..
    • Abbildungsverzeichnis...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Proseminararbeit analysiert die kaiserliche Urkunde MGH DO II 147, die Otto II. im Jahr 977 dem Bistum Minden ausstellte. Sie beleuchtet die Bedeutung dieser Urkunde für die Stadt Minden und die strategischen Vorteile, die sie sowohl dem Bistum als auch dem Kaiser brachte.

  • Die Bedeutung der Urkunde für das Bistum Minden und seine politische und wirtschaftliche Entwicklung.
  • Die Strategien, die Otto II. zur Stärkung seiner Macht im Reich einsetzte.
  • Die Bedeutung des Bannrechts, des Münz- und Zollrechts sowie des Rechts zur Errichtung einer Fleischbank.
  • Die Herausforderungen und Probleme, die mit der Interpretation der Urkunde verbunden sind.
  • Die Bedeutung der Urkunde im Kontext des historischen Zusammenhangs.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den historischen Hintergrund der kaiserlichen Urkunde. Sie skizziert außerdem den Aufbau der Arbeit.
  • Übersetzung: Dieses Kapitel präsentiert eine deutsche Übersetzung der lateinischen Urkunde MGH DO II 147.
  • Begriffsklärung: Hier werden wichtige Begriffe aus der Urkunde erläutert, wie z.B. "Bannrecht", "Dreifaltigkeit", "Domherr" und "Kanzler".
  • Die inneren Merkmale der Urkunde: Dieser Abschnitt analysiert die Form und die Struktur der Urkunde, einschließlich ihres Aufbaus, der Datierung und des Notars.
  • Überlieferung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Überlieferungsgeschichte der Urkunde.
  • Der Inhalt der Urkunde: Hier wird der Inhalt der Urkunde im Detail dargestellt. Dabei werden die Personen und Orte, die in der Urkunde erwähnt werden, beschrieben sowie die Inhalte der Dispositio erläutert.

Schlüsselwörter

Kaiser Otto II., Bistum Minden, Urkunde, MGH DO II 147, Bannrecht, Münzrecht, Zollrecht, Fleischbank, Schenkung, Macht, Herrschaft, Kirche, Historischer Kontext, Überlieferung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Diplom Kaiser Ottos II. für das Bistum Minden aus dem Jahre 977
Untertitel
Die Urkunde MGH DO II 147
Hochschule
Universität Siegen  (Philosophische Fakultät)
Veranstaltung
Das abendländische Kaisertum unter Otto II. und Theophanu
Note
1,0
Autor
Artur Barabas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
22
Katalognummer
V1420443
ISBN (PDF)
9783346975744
ISBN (Buch)
9783346975751
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kaiser Otto II Minden Jahr 977 MGH DO II 147 Urkundenanalyse Mittelalter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Artur Barabas (Autor:in), 2015, Das Diplom Kaiser Ottos II. für das Bistum Minden aus dem Jahre 977, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1420443
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum