Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Parasite. Wer ist der eigentliche "Parasit" im Film?

Title: Parasite. Wer ist der eigentliche "Parasit" im Film?

Essay , 2023 , 10 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Emre Oz (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Parasite (deutsch ,parasitäre Würmer‘) ist ein südkoreanischer Spielfilm von Bong Joon-ho aus dem Jahr 2019. Er dreht sich um den Sohn einer armen Familie, der einen Job als Privatlehrer bei einer reichen Familie bekommt und mit der Zeit seiner Familie ebenfalls Stellen in dem luxuriösen Anwesen verschafft. Der Film ist eine Mischung aus Drama, Thriller, Parabel, Farce, Satire und Groteske und wird als Kritik an den südkoreanischen und westlichen Lebens-, Arbeits- und Konsumverhältnissen verstanden.
Der Film war ein großer Erfolg bei Publikum und Kritikern und wurde mit mehr als 250 Film- und Festivalpreisen ausgezeichnet. Er gewann bei der Oscarverleihung 2020 vier Academy Awards, darunter als erste fremdsprachige Produktion in der Geschichte der Oscarverleihung auch den Preis für den besten Film des Jahres. Zu den weiteren Auszeichnungen gehören die Goldene Palme der 72. Internationalen Filmfestspiele von Cannes und der Golden Globe Award als Bester fremdsprachiger Film.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zusammenfassung Film: Parasite
  • Klassenkampf
    • Karl Marx
      • Marxistische Theorie
      • Marxismus-Parasite
  • Kritische Auseinandersetzung der Ereignisse
  • Fazit: Wer ist der eigentliche „Parasit“ im Film Parasite?
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Film „Parasite“ von Bong Joon-ho unter dem Aspekt des Klassenkampfs. Ziel ist es, die marxistische Theorie auf die dargestellten Konflikte zwischen Arm und Reich anzuwenden und zu analysieren, wie der Film die soziale Ungleichheit in Südkorea und der westlichen Welt widerspiegelt.

  • Klassenkampf und soziale Ungleichheit
  • Marxistische Theorie und ihre Anwendung auf den Film
  • Kritik an den Lebens-, Arbeits- und Konsumverhältnissen
  • Die Rolle der Ausbeutung und Manipulation im Film
  • Die Auswirkungen der sozialen Barrieren auf die Figuren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über den Film „Parasite“ und dessen Bedeutung als Kritik an der gesellschaftlichen Situation. Die Zusammenfassung des Films beschreibt die Geschichte der Familie Kim und ihre Integration in das Leben der Familie Park. Im Kapitel „Klassenkampf“ wird die marxistische Theorie erläutert und ihre Anwendung auf den Film analysiert. Die „Kritische Auseinandersetzung der Ereignisse“ beleuchtet die sozialen Barrieren und die Ausbeutung der armen Familie durch die reiche Familie.

Schlüsselwörter

Der Fokus dieser Hausarbeit liegt auf den Themen Klassenkampf, soziale Ungleichheit, Marxistische Theorie, Ausbeutung, Manipulation, und die Darstellung der Lebensbedingungen in Südkorea und der westlichen Welt.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Parasite. Wer ist der eigentliche "Parasit" im Film?
Grade
2,0
Author
Emre Oz (Author)
Publication Year
2023
Pages
10
Catalog Number
V1420524
ISBN (PDF)
9783346978288
Language
German
Tags
parasit parasite film
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Emre Oz (Author), 2023, Parasite. Wer ist der eigentliche "Parasit" im Film?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1420524
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint