Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Controlling kommunikationspolitischer Maßnahmen

Im Spannungsfeld zwischen nicht zu vereinbarender Widersprüche und sich anziehender Gegensätze

Título: Controlling kommunikationspolitischer Maßnahmen

Trabajo de Seminario , 2008 , 11 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Isabella Aberle (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als strategisch wichtiger Bereich scheint die Kommunikationspolitik geradezu nach Controlling - nach einem Beitrag zur Sicherstellung von Effizienz und Effektivität durch die Ausübung der Aufgabenkomplexe Information und darauf aufbauend Planung, Kontrolle und Koordination - zu verlangen. Hierbei stößt man jedoch auf eine Reihe von Besonderheiten und Problemen. So ist insbesondere die Messung und die Zuordnung einer auftretenden Wirkung in Form eines monetären oder nicht-monetären Ergebnis’ zu einer bestimmten Maßnahme in vielen Fällen nicht unproblematisch. Die verschiedenen Effekte, die diese Schwierigkeiten bedingen, können aber durch eine geschickte Wahl der Ziel- und somit Kontrollgrößen teilweise entschärft werden. Hierbei eignet sich eine Verankerung dieser Maßgrößen schon während des Wirkungsprozesses, sprich dem eigentlichen Ziel vorgelagert.

Dass auch das Controlling von kommunikationspolitischen Maßnahmen fundiert ist, wird am Beispiel des Online-Marketings veranschaulicht. Um letztendlich erfolgswirksamen Aspekten wie Kreativität ebenfalls Rechnung zu tragen, bedarf es allerdings eines gewissen Spielraumes. Ein Spielraum, der im Rahmen der vom Controlling abgesteckten Grenzen zur Optimierung der kommunikationspolitischen Maßnahmen und somit zum Erfolg des Unternehmens beitragen kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Bedeutung der Kommunikationspolitik und deren Controlling
  • 3. Schwerpunkte des Controllings der Kommunikationspolitik
    • 3.1 Aufgabenkomplexe
    • 3.2 Problematiken und Herausforderungen
    • 3.3 Ziel- und Kontrollgrößen
  • 4. Controlling des Online-Marketings
  • 5. Kritische Betrachtung
  • 6. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Controlling kommunikationspolitischer Maßnahmen und analysiert die Herausforderungen, die sich im Spannungsfeld zwischen nicht zu vereinbarender Widersprüche und sich anziehenden Gegensätzen ergeben. Sie strebt nach einer umfassenden Betrachtung der Aufgabenkomplexe, Problematiken und Zielgrößen im Bereich des Controllings der Kommunikationspolitik.

  • Relevanz der Kommunikationspolitik und deren Controlling
  • Aufgabenkomplexe des Controllings kommunikationspolitischer Maßnahmen
  • Problematiken und Herausforderungen bei der Messung und Zurechenbarkeit
  • Ziel- und Kontrollgrößen im Controlling der Kommunikationspolitik
  • Exemplarische Betrachtung des Controllings von Online-Marketingmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas Controlling kommunikationspolitischer Maßnahmen im Kontext der heutigen Herausforderungen im Marketing dar.
  • Kapitel 2: Bedeutung der Kommunikationspolitik und deren Controlling: Dieses Kapitel erörtert die verschiedenen Instrumente der Kommunikationspolitik und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit eines effektiven Controllings zur Sicherstellung der Effizienz und Effektivität der eingesetzten Maßnahmen.
  • Kapitel 3: Schwerpunkte des Controllings der Kommunikationspolitik: Dieses Kapitel behandelt die zentralen Aufgabenkomplexe des Controllings im Bereich der Kommunikationspolitik, einschließlich der Information, Planung, Kontrolle und Koordination. Die Problematiken und Herausforderungen bei der Messung und Zurechenbarkeit von Kommunikationsmaßnahmen sowie die Wahl geeigneter Ziel- und Kontrollgrößen werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Controlling kommunikationspolitischer Maßnahmen, Kommunikationspolitik, Marketingcontrolling, Online-Marketing, Messung und Zurechenbarkeit, Effizienz, Effektivität, Ziel- und Kontrollgrößen.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Controlling kommunikationspolitischer Maßnahmen
Subtítulo
Im Spannungsfeld zwischen nicht zu vereinbarender Widersprüche und sich anziehender Gegensätze
Universidad
Zeppelin University Friedrichshafen
Curso
Controlling
Calificación
1,3
Autor
Isabella Aberle (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
11
No. de catálogo
V142069
ISBN (Ebook)
9783640498635
ISBN (Libro)
9783640498451
Idioma
Alemán
Etiqueta
Controlling Marketing Kommunikation Kommunikationspolitische Maßnahmen Effizienz Effektivität Planung Steuerung Kontrolle Optimierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Isabella Aberle (Autor), 2008, Controlling kommunikationspolitischer Maßnahmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142069
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint