Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Darstellung Udo Lindenbergs in Benjamin von Stuckrad-Barres "Panikherz". Verklärung zu einer Gottheit?

Title: Die Darstellung Udo Lindenbergs in Benjamin von Stuckrad-Barres "Panikherz". Verklärung zu einer Gottheit?

Term Paper , 2022 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anliegen der vorliegenden Hausarbeit ist es, sich in die Untersuchungen religiöser Aspekte der Gegenwartsliteratur (hier: Popliteratur) einzuordnen. Gegenstand dieser Untersuchung ist die Darstellung der Figur von Udo Lindenberg in Stuckrad-Barres Pop-Roman „Panikherz“. Mithilfe ausgewählter Textstellen wird sich mit den folgenden Fragestellungen befasst werden: Welche biblisch-christlichen Motive lassen sich bei der Darstellung Lindenbergs finden? Und wie verwirklicht Stuckrad-Barre diese Motive in seinem Werk, sodass Lindenberg als „gottesähnlich“ bzw. „übermenschlich“ eingeordnet werden kann?
Für die vorliegende Arbeit ist vor allem der Beitrag „Gegenwartsliteratur, Postmoderne“ von Michael Braun interessant.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.2 Forschungsstand
  • „Nein, damals hab' ich kein Konzert von dir versäumt Und nachts konnte ich nicht schlafen Oder wenn, dann hab' ich von dir geträumt“
  • „UND DA KNALLTE die Musik von Udo Lindenberg [...]“
  • „Ich gehöre zu Udo, so viel ist sicher.“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung der Figur Udo Lindenberg in Benjamin von Stuckrad-Barres Pop-Roman „Panikherz“. Ziel ist es, die religiösen Aspekte in der Darstellung Lindenbergs zu analysieren und zu erforschen, welche biblisch-christlichen Motive in seiner Figur verwirklicht werden, um ihn als „gottesähnlich“ bzw. „übermenschlich“ einzustufen.

  • Die Verklärung der Figur Udo Lindenberg durch den Erzähler
  • Biblisch-christliche Motive in der Darstellung Lindenbergs
  • Der „Übermensch“-Begriff in der Popliteratur
  • Die Rolle der Musik Lindenbergs in der „Udo-Verklärung“
  • Die Relevanz religiöser Themen in der Gegenwartsliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit vor und erläutert die Bedeutung des Forschungsfeldes „Religion und Literatur“. Der Forschungsstand gibt einen Überblick über die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Thematik und zeigt die Relevanz des Themas „Religion in der Gegenwartsliteratur“ auf.

Das erste Kapitel befasst sich mit der Kindheit des Erzählers und zeigt die Entwicklung seiner „Udo-Verklärung“ auf, wobei die Rolle des christlichen Elternhauses hervorgehoben wird. Die immense Bedeutung der Songtexte Lindenbergs wird mit der Bedeutung der Bibel für gläubige Christen verglichen.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Rückkehr des Erzählers zu Udo Lindenberg und seiner Musik. Die Wiederentdeckung der „Udo-Liebe“ verdeutlicht, wie dem Musiker „übermenschliche“ bzw. „gottesähnliche“ Fähigkeiten zugeschrieben werden.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld Religion und Literatur, insbesondere mit der Darstellung der Figur Udo Lindenberg in Benjamin von Stuckrad-Barres Roman „Panikherz“. Zentrale Begriffe sind: Religion, christlich-biblische Motive, Übermensch, Popliteratur, Gegenwartsliteratur, Identität, „Udo-Verklärung“, Musik, Symbolismus.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung Udo Lindenbergs in Benjamin von Stuckrad-Barres "Panikherz". Verklärung zu einer Gottheit?
College
University of Osnabrück  (Literaturwissenschaft)
Course
Neue Deutsche Literatur. Panikherz
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
25
Catalog Number
V1420855
ISBN (PDF)
9783346977472
ISBN (Book)
9783346977489
Language
German
Tags
Neue deutsche Literatur Literaturwissenschaft Popliteratur Popkultur Panikherz Benjamin von Stuckrad-Barre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Die Darstellung Udo Lindenbergs in Benjamin von Stuckrad-Barres "Panikherz". Verklärung zu einer Gottheit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1420855
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint