Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - German art

Der Streit um Joseph Beuys. Leben, Werk und Kritik

Title: Der Streit um Joseph Beuys. Leben, Werk und Kritik

Term Paper , 2018 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Federico Zöller (Author)

Art - German art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Jospeh Beuys und stellt sich die Frage, warum dieser so kritisch gesehen wird. Joseph Beuys ist mit seinem "erweiterten Kunstbegriff" und seiner "sozialen Plastik" nicht aus dem aktuellen Kunstdiskurs wegzudenken. Doch auch heute noch scheint es ausschließlich kontroverse Ansichten zu ihm zu geben. Die Meinungen zu ihm schienen überwiegend aus extremen Positionen, für oder gegen ihn, zu bestehen.

Um ein weitestgehend objektives Bild der Person Beuys zu erhalten werden zunächst unumstrittene Fakten zu seinem Leben aufgeführt. Darauf folgt seine - dazu oft gegensätzliche - Selbstdarstellung. Da Beuys selbst häufig Mittelpunkt seiner Kunst war, führte diese Differenz bereits zu vielen Diskussionen. Um seine Arbeit und die Kritik an ihr nachvollziehen zu können, ist es außerdem wichtig einen Einblick in seine Philosophie zu bekommen, denn all seine Werke sind eng mit ihr verbunden. Danach kann auf die Arbeit selbst eingegangen werden. Schließlich werden in der Rezension verschiedenen Meinungen und Kritikpunkte zu Beuys aufgeführt und diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Seine Person - wichtige biographische Ereignisse
  • Die Künstlerfigur Joseph Beuys
    • Die Aktion „Kukei, akopee-Nein!, Braunkreuz, Fettecken, Modellfettecken“
    • Legenden und Mythen
  • Seine Philosophie
  • Seine Kunst
  • Rezension und Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem umstrittenen Künstler Joseph Beuys. Sie analysiert sein Leben, seine Kunst und die Kontroversen, die ihn umgaben. Die Arbeit untersucht, warum die Meinungen über Beuys so stark polarisiert sind und ob es möglich ist, ein objektives Bild seiner Person zu gewinnen.

  • Die biographischen Stationen von Joseph Beuys
  • Die Künstlerfigur Joseph Beuys und ihre Selbstdarstellung
  • Die Rolle der Philosophie in Beuys' Kunst
  • Die Analyse seiner künstlerischen Werke
  • Die Kontroversen und Kritikpunkte rund um Beuys' Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und führt den Leser in die Thematik ein. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf Beuys und die Frage nach einem objektiven Bild seiner Person.
  • Seine Person - Wichtige Biographische Ereignisse: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den zentralen Lebensereignissen von Joseph Beuys, angefangen von seiner Geburt und Kindheit bis hin zu seinem Tod. Es werden wichtige Stationen seines Lebens beleuchtet, die maßgeblich seine Persönlichkeit und sein künstlerisches Schaffen beeinflusst haben.
  • Die Künstlerfigur Joseph Beuys: Dieses Kapitel untersucht die selbstgewählte Darstellung von Beuys als Künstler. Es beleuchtet seine Aktionen und die Legenden, die sich um ihn ranken, und analysiert, wie er selbst seine Kunst und seine Person inszenierte.
  • Seine Philosophie: Dieses Kapitel befasst sich mit den philosophischen Einflüssen auf Joseph Beuys und zeigt auf, wie seine Philosophie seine Kunst prägte. Es werden zentrale Elemente seiner Denkweise vorgestellt, die zum Verständnis seiner Werke unerlässlich sind.
  • Seine Kunst: Dieses Kapitel analysiert die künstlerischen Werke von Joseph Beuys. Es wird auf die Besonderheiten seiner Kunst eingegangen und ihr Zusammenhang mit seiner Philosophie aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Joseph Beuys, Kunst, Philosophie, Kontroverse, Biographische Ereignisse, Künstlerfigur, Fluxus, Performancekunst, Dokumentation, Kunsttheorie, Kritik, Rezension.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der Streit um Joseph Beuys. Leben, Werk und Kritik
College
University of Cologne  (Institut für Kunst und Kunsttheorie)
Course
Kunstwissenschaft
Grade
1,0
Author
Federico Zöller (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V1420896
ISBN (PDF)
9783346975898
ISBN (Book)
9783346975904
Language
German
Tags
Joseph Beuys Erweiterter Kunstbegriff Soziale Plastik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Federico Zöller (Author), 2018, Der Streit um Joseph Beuys. Leben, Werk und Kritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1420896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint