Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Ordensgemeinschaft in Taizé. Dabei stellt sich die Frage, wie es sein kann, dass nach einer Reise an diesen Ort, so viele junge Menschen von spirituellen Erfahrungen, Glaubenszugängen und Gefühlen der Erfüllung und Vollkommenheit berichten? Was ist das Geheimnis dieses Ortes, das ihn so anders sein lässt als die anderen christlichen Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene?
Diesen Fragen soll in der folgenden Ausarbeitung nachgegangen werden. Hierfür werden die zentralen Entwicklungsschritte der "Communauté de Taizé" aufgezeigt sowie der Ablauf eines Aufenthalts skizziert. Dabei werden die wichtigsten Elemente aufgegriffen und in zeitlicher Ordnung vorgestellt. Daraufhin werden zum einen der Aspekt der Einfachheit und zum anderen den der Spiritualität anhand zweier Theorien analysiert. Dadurch sollen am Ende der Ausarbeitung zentrale Erkenntnisse formuliert werden, die eine Antwort auf die Leitfrage ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entwicklung der „Communauté de Taizé“
- Jugendtreffen in Taizé
- Pilgerweg des Vertrauens und der Versöhnung
- Tages- und Wochenstruktur
- Einfachheit
- Bedürfnispyramide nach Maslow
- Der spirituelle Reiz von Taizé
- Schleiermachers Religionsbegriff
- Verbundenheit als Kern der Spiritualität (A. Bucher)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Frage, was den religiösen Ort Taizé zu einem Anziehungspunkt für junge Erwachsene macht. Sie analysiert die Entwicklung der „Communauté de Taizé“, skizziert den Ablauf eines Aufenthalts und untersucht die Aspekte der Einfachheit und Spiritualität anhand relevanter Theorien. Ziel ist es, die zentralen Elemente zu identifizieren, die den besonderen Reiz des Ortes ausmachen.
- Entwicklung der „Communauté de Taizé“
- Jugendtreffen in Taizé: Pilgerweg, Tages- und Wochenstruktur
- Einfachheit und Bedürfnispyramide nach Maslow
- Spiritueller Reiz: Schleiermachers Religionsbegriff und Verbundenheit als Kern der Spiritualität
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Die Einleitung stellt die aktuelle Entwicklung der Kirchenmitgliedszahlen in Deutschland dar und beleuchtet den Rückgang des religiösen Engagements bei jungen Menschen. Sie beschreibt den Kontrast zu Taizé, einem Ort, der eine große Anziehungskraft auf Jugendliche und junge Erwachsene ausübt, und stellt die Leitfrage der Arbeit: Was macht Taizé zu einem besonderen Ort für junge Menschen?
2. Entwicklung der „Communauté de Taizé“
Dieses Kapitel schildert die Entstehung und Entwicklung der „Communauté de Taizé“ unter der Leitung von Roger Schutz-Marsauche. Es beschreibt die Anfänge der Gemeinschaft im Kontext des Zweiten Weltkriegs, die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen und die Entwicklung der Lebensgemeinschaft mit ihren Regeln und Prinzipien.
3. Jugendtreffen in Taizé
Das Kapitel beleuchtet die spezifischen Aspekte der Jugendtreffen in Taizé, den Pilgerweg des Vertrauens und der Versöhnung sowie die Tages- und Wochenstruktur. Es geht auf die Elemente ein, die die Begegnung und das spirituelle Erleben der jungen Menschen prägen.
4. Einfachheit
Dieses Kapitel untersucht den Aspekt der Einfachheit in Taizé und analysiert ihn anhand der Bedürfnispyramide nach Maslow. Es diskutiert die Bedeutung von Einfachheit im Kontext der spirituellen Suche und des Lebens in der Gemeinschaft.
5. Der spirituelle Reiz von Taizé
Das Kapitel beleuchtet den spirituellen Reiz von Taizé anhand von Schleiermachers Religionsbegriff und der Theorie von A. Bucher, die die Verbundenheit als Kern der Spiritualität beschreibt. Es analysiert die Faktoren, die den Ort für junge Menschen so attraktiv machen.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der „Communauté de Taizé“ und untersucht die Gründe für ihre Anziehungskraft auf junge Menschen. Die zentralen Themen umfassen die Entwicklung der Gemeinschaft, die Organisation der Jugendtreffen, die Aspekte der Einfachheit und Spiritualität sowie die Bedeutung von Verbundenheit und Glaubensentwicklung im Kontext der heutigen Gesellschaft.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2023, Faszination Taizé. Was macht diesen religiösen Ort zu einem Magnet für junge Erwachsene?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1420897