Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Die Thematisierung des Nationalsozialismus in der Grundschule. Im Hinblick auf das frühe historische Lernen

Title: Die Thematisierung des Nationalsozialismus in der Grundschule. Im Hinblick auf das frühe historische Lernen

Term Paper , 2021 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Angelika Gerweg (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich im Allgemeinen mit der Thematisierung des Themas Nationalsozialismus in der Grundschule auseinander. Daher wird zu Beginn der Arbeit die Frage aufgegriffen, inwiefern das Thema überhaupt grundschulgerecht ist. Im Hinblick darauf, befasst sich die Hausarbeit ebenfalls mit dem frühen historischen Lernen in der Grundschule. Im Laufe der Arbeit steht insbesondere die Relevanz der Thematisierung und die Einführung in die Themen Nationalsozialismus und Holocaust im Fokus.

Mein Interesse über dieses Thema zu schreiben entstand insbesondere aus der Tatsache, dass die Themen Nationalsozialismus und Holocaust weder zu den curricularen Bestimmungen noch zu den Kulturministerkonferenzempfehlungen gehören. Darüber hinaus ist der Holocaust kein einfaches historisches Thema, sondern aufgrund seiner Wirkungsgeschichte bis zum heutigen Tag ein Thema, welches die deutsche Gesellschaft enorm prägt.

Das Thema der Hausarbeit ist von hoher Relevanz, da die Frage der Thematisierung solcher historischer Ereignisse oftmals viel diskutiert wird. Im Laufe der Hausarbeit wird verdeutlicht, inwiefern es relevant ist, jungen Schülerinnen und Schülern eine Übersicht über die Entstehungszusammenhänge der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historisches Lernen im Grundschulunterricht
  • Nationalsozialismus – ein grundschulgerechtes Thema
    • Die Relevanz der Thematisierung
    • Problematik
    • Einführung in das Thema
  • Verknüpfung mit dem historischen Lernen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematisierung des Nationalsozialismus in der Grundschule. Sie untersucht die Relevanz dieser Thematik für junge Lernende und analysiert die Problematiken, die mit der Einführung in dieses sensible Thema verbunden sind. Im Fokus steht die Frage, ob der Nationalsozialismus ein grundschulgerechtes Thema ist und wie er im Rahmen des frühen historischen Lernens behandelt werden kann. Dabei wird auch auf die Bedeutung der Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eingegangen.

  • Die Relevanz der Thematisierung des Nationalsozialismus im Grundschulunterricht
  • Die Problematiken der Thematisierung des Nationalsozialismus in der Grundschule
  • Die Rolle des frühen historischen Lernens bei der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
  • Die Bedeutung der Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Kontext des historischen Lernens
  • Die Vermittlung von Geschichtsbewusstsein und kritischen Denkfähigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beleuchtet die Relevanz der Thematisierung des Nationalsozialismus in der Grundschule. Sie stellt die Fragestellung der Arbeit vor und gibt einen Überblick über den Aufbau und die Inhalte der einzelnen Kapitel.

Historisches Lernen im Grundschulunterricht

Dieses Kapitel definiert den Begriff des historischen Lernens im Grundschulunterricht und beleuchtet die Bedeutung frühzeitiger historischer Bildung für die Entwicklung der Kinder. Es wird auf die Einbindung des historischen Lernens in den Sachunterricht und auf die Relevanz des Gegenwartsbezugs eingegangen.

Nationalsozialismus – ein grundschulgerechtes Thema

Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, ob der Nationalsozialismus ein grundschulgerechtes Thema ist. Es werden Argumente für die Relevanz der Thematisierung und die damit verbundenen Problematiken dargestellt. Zudem werden verschiedene Möglichkeiten der Einführung in das Thema vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Historisches Lernen, Nationalsozialismus, Holocaust, Grundschulunterricht, Relevanz, Problematik, Einführung, Verknüpfung, Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft und Geschichtsbewusstsein.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Thematisierung des Nationalsozialismus in der Grundschule. Im Hinblick auf das frühe historische Lernen
College
Bielefeld University
Course
Fremde Lebenswelten? – Kontinuität und Wandel
Grade
2,3
Author
Angelika Gerweg (Author)
Publication Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1421332
ISBN (PDF)
9783346975492
ISBN (Book)
9783346975508
Language
German
Tags
Nationalsozialismus Grundschule frühe historische Lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angelika Gerweg (Author), 2021, Die Thematisierung des Nationalsozialismus in der Grundschule. Im Hinblick auf das frühe historische Lernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1421332
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint