Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Krisenfrüherkennung in Unternehmen durch die Anwendung von Kennzahlen

Title: Krisenfrüherkennung in Unternehmen durch die Anwendung von Kennzahlen

Term Paper , 2009 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Krißgau (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit ist in vier Kapitel untergliedert. Die Einleitung, das erste Kapitel, weist auf die Notwendigkeit und Aktualität der Krisenfrüherkennung hin und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 ist den theoretischen Grundlagen gewidmet: Neben dem Begriff der „Unternehmenskrise“ mitsamt ihren Ursachen, Verläufen und Wirkungen wird der Kennzahlenbegriff, sowie dessen Aufgaben erläutert. Weiterhin wird in diesem Kapitel eine Unterscheidung zwischen Frühwarnung, Früherkennung und Frühaufklärung getroffen. Das 3. Kapitel behandelt den Einsatz von Kennzahlen als Früherkennungsinstrumente. Dabei werden die zu den strukturellen Analysen gehörenden Cash Flow-Analyse, Rentabilitätsanalyse und Liquiditätsanalyse vorgestellt. Die Brücke zur Detailanalyse wird mit Hilfe der Gap-Analyse geschlagen. Des Weiteren werden in diesem Kapitel Kennzahlensysteme und statistische Verfahren zur Krisenfrüherkennung vorgestellt. Zu diesen modernen Verfahren gehört zum einen die multivariate Diskriminanzanalyse (MDA), die auf der Analyse von Gruppenunterschieden beruht, und zum anderen die Künstlich Neuronale Netzanalyse (KNNA), welche das menschliche Gehirn als Vorbild hat. Schließlich wird in diesem Kapitel ein empirisches Modell, das Beatge-Bilanz-Rating® (BBR®) vorgestellt, welches auf der Basis eines Künstlich Neuronalen Netzes (KNN) funktioniert. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung im 4. Kapitel.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Unternehmenskrise
      • 2.1.1 Begriff
      • 2.1.2 Krisenursachen
      • 2.1.3 Krisenverlauf
      • 2.1.4 Krisenwirkungen
    • 2.2 Kennzahlen
      • 2.2.1 Begriff
      • 2.2.2 Aufgaben
    • 2.3 Unterscheidung zwischen Frühwarnung, Früherkennung und Frühaufklärung
  • 3 Einsatz von Kennzahlen als Früherkennungsinstrumente
    • 3.1 Strukturelle Analysen
    • 3.2 Detailanalyse
    • 3.3 Kennzahlensysteme
    • 3.4 Statistische Verfahren zur Krisenfrüherkennung
      • 3.4.1 Multivariate Diskriminanzanalyse
      • 3.4.2 Künstliche Neuronale Netzanalyse
      • 3.4.3 Baetge-Bilanz-Rating
  • 4 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bedeutung von Kennzahlen als Instrument zur Krisenfrüherkennung in Unternehmen. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Unternehmenskrise und Kennzahlen, insbesondere im Kontext der Früherkennung. Darüber hinaus werden verschiedene Methoden zur Analyse von Kennzahlen und deren Einsatz in statistischen Verfahren zur Krisenfrüherkennung vorgestellt.

  • Die Bedeutung der Krisenfrüherkennung für Unternehmen
  • Die Rolle von Kennzahlen in der Krisenfrüherkennung
  • Die verschiedenen Methoden der strukturellen und Detailanalyse
  • Statistische Verfahren zur Krisenfrüherkennung, wie die multivariate Diskriminanzanalyse und die Künstliche Neuronale Netzanalyse
  • Die Anwendung von Kennzahlen in der Praxis zur frühzeitigen Identifizierung von Krisen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Aktualität und Notwendigkeit der Krisenfrüherkennung in Unternehmen, vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftslage. Kapitel 2 stellt die theoretischen Grundlagen der Unternehmenskrise und der Kennzahlen vor. Es werden die Ursachen, den Verlauf und die Auswirkungen von Unternehmenskrisen erläutert. Weiterhin werden die Definition und die Aufgaben von Kennzahlen beschrieben. Abschließend werden die Begriffe Frühwarnung, Früherkennung und Frühaufklärung abgegrenzt. In Kapitel 3 werden verschiedene Methoden zur Analyse von Kennzahlen vorgestellt, wie die Cash Flow-Analyse, Rentabilitätsanalyse und Liquiditätsanalyse. Die Gap-Analyse bildet die Brücke zur Detailanalyse. Darüber hinaus werden Kennzahlensysteme und statistische Verfahren zur Krisenfrüherkennung, wie die multivariate Diskriminanzanalyse und die Künstliche Neuronale Netzanalyse, behandelt.

Schlüsselwörter

Unternehmenskrise, Kennzahlen, Früherkennung, Krisenmanagement, Frühwarnung, Frühaufklärung, Strukturelle Analysen, Detailanalyse, Kennzahlensysteme, Multivariate Diskriminanzanalyse, Künstliche Neuronale Netzanalyse, Baetge-Bilanz-Rating

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Krisenfrüherkennung in Unternehmen durch die Anwendung von Kennzahlen
College
Private University of Applied Sciences Goettingen
Grade
1,3
Author
Sebastian Krißgau (Author)
Publication Year
2009
Pages
22
Catalog Number
V142205
ISBN (eBook)
9783640503421
ISBN (Book)
9783640503599
Language
German
Tags
Kennzahlen Krisenfrüherkennung Unternehmen Krise Künstlich Neuronale Netzanalyse Kennzahlensysteme Diskriminanzanalyse Cash Flow Rentabilität Liquidität Krisenursachen Krisenverlauf Krisenwirkungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Krißgau (Author), 2009, Krisenfrüherkennung in Unternehmen durch die Anwendung von Kennzahlen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142205
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint