Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Just a girl? Kommunikation und Geschlecht - eine Gegenüberstellung von heute und damals

Kat und Bianca Stratford aus "10 Dinge, die ich an dir hasse" im Vergleich zu Caterina und Bianca aus Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung"

Titel: Just a girl? Kommunikation und Geschlecht - eine Gegenüberstellung von heute und damals

Seminararbeit , 2005 , 25 Seiten , Note: 3

Autor:in: Mag. phil. Gerrit Fiona Wenzel (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Hier wird eine Gegenüberstellung der Geschlechterrollenverteilung im damals und jetzt deutlich. Der Film "10 Dinge, die ich an dir hasse" ist einem Stück von William Shakespeare entnommen und ins Hier und Jetzt versetzt.
Die Frage, die sich stellt, ist, wie gravierend die Geschlechterrollen sich wirklich in diesen hunderten von Jahren verändert haben?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kurze Inhaltsangabe zum Film 10 Dinge, die ich an dir hasse
  • Darstellung der beiden Mädchen im Film
    • Darstellung von Kat Stratford
    • Darstellung der Bianca Stratford
  • Die Darstellung der Frau in dem Stück Der Widerspenstigen Zähmung
    • Darstellung der Caterina
    • Darstellung der Bianca
  • Vergleich von 10 Dinge, die ich an dir hasse und Der Widerspenstigen Zähmung von William Shakespeare

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Mädchen und Frauen in den Medien und untersucht, wie sich die Geschlechterrollen in der Kommunikation entwickelt haben. Sie vergleicht die Figuren Kat und Bianca Stratford aus dem Film "10 Dinge, die ich an dir hasse" mit den Figuren Caterina und Bianca aus Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung".

  • Die Darstellung von Mädchen und Frauen in Film und Literatur
  • Die Entwicklung von Geschlechterrollen in der Kommunikation
  • Der Vergleich von traditionellen und modernen Geschlechterbildern
  • Die Bedeutung von Stereotypen in der Darstellung von Frauen
  • Die Rolle der Familie und des sozialen Umfelds in der Entwicklung der Geschlechterrollen

Zusammenfassung der Kapitel

Kurze Inhaltsangabe zum Film 10 Dinge, die ich an dir hasse

Die Handlung des Films dreht sich um die Familie Stratford, die aus Vater Walter und seinen beiden Töchtern Kat und Bianca besteht. Kat ist unabhängig und interessiert sich nicht für die Beliebtheitsskala der Schule, während Bianca versucht, den Jungs zu gefallen. Ihr Vater verbietet seinen Töchtern, mit Jungs auszugehen, was für Bianca schwer zu akzeptieren ist. Um mit Jungs ausgehen zu dürfen, muss sie ihre Schwester Kat auf ein Date mitnehmen. Cameron, der sich in Bianca verliebt hat, engagiert Patrick, um Kat auf ein Date zu bringen. Patrick und Kat verlieben sich jedoch ineinander.

Darstellung der beiden Mädchen im Film

Der Film "10 Dinge, die ich an dir hasse" stellt zwei verschiedene Stereotypen von Mädchen dar: Kat, die unabhängig und selbstbewusst ist, und Bianca, die den Jungs gefallen will. Der Film zeigt, dass Frauen nicht eindimensional sind, sondern vielfältig und unterschiedlich.

Darstellung von Kat Stratford

Kat ist ein unabhängiges und selbstbewusstes Mädchen, das sich nicht von anderen beeinflussen lässt. Sie ist intelligent und verfolgt ihre eigenen Ziele.

Darstellung der Bianca Stratford

Bianca ist eine typische Teenagerin, die den Jungs gefallen will und sich als Objekt der männlichen Aufmerksamkeit betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Geschlechterrollen, Kommunikation, Stereotype, Medien, Film, Literatur, Shakespeare, "10 Dinge, die ich an dir hasse", "Der Widerspenstigen Zähmung".

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Just a girl? Kommunikation und Geschlecht - eine Gegenüberstellung von heute und damals
Untertitel
Kat und Bianca Stratford aus "10 Dinge, die ich an dir hasse" im Vergleich zu Caterina und Bianca aus Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung"
Hochschule
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt  (Publizistik und Kommunikationswissenschaft)
Veranstaltung
Kommunikation und Geschlecht II
Note
3
Autor
Mag. phil. Gerrit Fiona Wenzel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
25
Katalognummer
V142276
ISBN (eBook)
9783640534838
ISBN (Buch)
9783640535194
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kommunikation Geschlecht Gegenüberstellung Stratford Vergleich Shakespeares Widerspenstigen Zähmung Kommunikation und Geschlecht Gegenüberstellung heute und damals William Shakespeare
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. phil. Gerrit Fiona Wenzel (Autor:in), 2005, Just a girl? Kommunikation und Geschlecht - eine Gegenüberstellung von heute und damals, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142276
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum