Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Das dreigliedrige Schulsystem der Bundesrepublik im Spannungsfeld der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen in heutiger Zeit

Title: Das dreigliedrige Schulsystem der Bundesrepublik im Spannungsfeld der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen in heutiger Zeit

Seminar Paper , 2008 , 25 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Stephan Porath (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die deutsche Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Globalisierung, Migration und der technische Fortschritt haben ihren Teil dazu beigetragen, dass die Schule reagieren muss. Deshalb muss in Zeiten des Wandels darüber nachgedacht werden, ob das dreigliedrige Schulsystem Deutschlands noch zeitgemäß ist. Schon vor mehr als dreißig Jahren versuchte man andere Wege zu gehen, trotzdem hat sich die Gesamtschule bis heute nicht flächendeckend in Deutschland etabliert. Dafür gibt es Gründe, die im Folgenden erläutert werden. Zunächst soll jedoch jede Schulform des dreigliedrigen Schulsystems noch einmal vorgestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Die Hauptschule
    • 1.2 Die Realschule
    • 1.3 Das Gymnasium
  • 2. Gründe und Folgen der Anforderungsänderungen und der damit verbundenen Wahl der Schulart
    • 2.1 Bildungspolitische Diskussionen der letzten 40 Jahre in Deutschland
    • 2.2 Wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Gründe und Folgen
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert das dreigliedrige Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland im Kontext der sich stetig verändernden politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen der Gegenwart. Er beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Globalisierung, Migration und dem technischen Fortschritt für das deutsche Bildungssystem ergeben.

  • Die Entwicklung der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums
  • Die Gründe für die Anforderungsänderungen im Bildungssystem
  • Die Folgen der Anforderungsänderungen für die Wahl der Schulart
  • Die Relevanz der Gesamtschule im Kontext der Debatte um die Zeitgemäßheit des dreigliedrigen Schulsystems
  • Die Herausforderungen und Chancen der unterschiedlichen Schulformen im Hinblick auf die Bildung aller Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik des Textes und stellt die Relevanz des dreigliedrigen Schulsystems im Wandel der deutschen Gesellschaft dar. Sie erläutert die Veränderungen, die in den letzten Jahrzehnten stattgefunden haben, und die Notwendigkeit, das Bildungssystem an diese neuen Herausforderungen anzupassen.

Kapitel 2: Gründe und Folgen der Anforderungsänderungen und der damit verbundenen Wahl der Schulart

Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen für die Veränderungen im Bildungssystem, die sich aus der Bildungspolitik, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ergeben. Es untersucht die Folgen dieser Veränderungen für die Wahl der Schulart und die Entwicklung der verschiedenen Schulformen.

Schlüsselwörter

Dreigliedriges Schulsystem, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Bildungspolitik, Globalisierung, Migration, technischer Fortschritt, Anforderungsänderungen, Wahl der Schulart, gesellschaftliche Entwicklung, wirtschaftliche Entwicklung, Bildungsgerechtigkeit.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Das dreigliedrige Schulsystem der Bundesrepublik im Spannungsfeld der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen in heutiger Zeit
College
University of Rostock  (Soziologisches Institut)
Course
Bildungssoziologie
Grade
2,3
Author
Stephan Porath (Author)
Publication Year
2008
Pages
25
Catalog Number
V142284
ISBN (eBook)
9783640514571
ISBN (Book)
9783640511655
Language
German
Tags
Schulsystem Bundesrepublik Deutschland Hauptschule Realschule Gymnasium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Porath (Author), 2008, Das dreigliedrige Schulsystem der Bundesrepublik im Spannungsfeld der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen in heutiger Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142284
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint