Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Betriebliche Wertschöpfung. Materialwirtschaft, Absatzlogistik, Industrie 4.0

Título: Betriebliche Wertschöpfung. Materialwirtschaft, Absatzlogistik, Industrie 4.0

Tarea entregada , 2023 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Leon Geyer (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einsendeaufgabe zum Modul Betriebliche Wertschöpfung mit den folgenden Inhalten:
- Materialwirtschaft und Logistik. Erklärung der 4 Hauptaufgaben der Materialwirtschaft am Beispiel der Holzwurm AG;
- Absatzlogistik: Begriffserklärungen, Auftragsabwicklung, Lagereinrichtung, Lagerbestandshaltung, Transport;
- Industrie 4.0: Die 4 Stufen der industriellen Revolution, Begriffsdefinitionen, Chancen und Risiken, Praxisbeispiel, persönliche Einschätzung zur Industrie 4.0.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1: Materialwirtschaft und Logistik
    • 1.1. Die 4 Hauptaufgaben von Materialwirtschaft und Logistik
      • 1.1.1. Materialdisposition
      • 1.1.2. Materialeinkauf
      • 1.1.3. Materialbevorratung
      • 1.1.4. Materialentsorgung
    • 1.2. Die Hauptaufgaben von Materialwirtschaft und Logistik am Beispiel der Holzwurm AG
      • 1.2.1. Materialdisposition
      • 1.2.2. Materialeinkauf
      • 1.2.3. Materialbevorratung
      • 1.2.4. Materialentsorgung
  • Aufgabe 2: Absatzlogistik
    • 2.1. Begriffserklärungen
    • 2.2. Wichtige Komponenten der Absatzlogistik
      • 2.2.1. Auftragsabwicklung
      • 2.2.2. Lagereinrichtung
      • 2.2.3. Lagerbestandshaltung
      • 2.2.4. Transport
  • Aufgabe 3: Die Industrie 4.0
    • 3.1. Einleitung
    • 3.2. Die 4 Stufen der industriellen Revolution
    • 3.3. Begriffsdefinitionen
    • 3.4. Chancen und Risiken der Industrie 4.0
    • 3.5. Anwendungsbeispiel aus der Praxis
    • 3.6. Persönliche Einschätzung zur Industrie 4.0

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Thema der betrieblichen Wertschöpfung und untersucht die Aufgaben und Prozesse der Materialwirtschaft und Logistik, der Absatzlogistik sowie die Herausforderungen und Chancen der Industrie 4.0. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Materialbeschaffung, -lagerung und -entsorgung, sowie die Bedeutung einer effizienten Absatzlogistik für die Kundenzufriedenheit. Des Weiteren werden die wichtigsten Kennzeichen der Industrie 4.0 und deren Auswirkungen auf die betriebliche Wertschöpfung analysiert.

  • Materialwirtschaft und Logistik
  • Absatzlogistik
  • Industrie 4.0
  • Betriebliche Wertschöpfung
  • Effizienzsteigerung und Optimierung

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1: Materialwirtschaft und Logistik

Das Kapitel 1 beleuchtet die vier Hauptaufgaben der Materialwirtschaft und Logistik: Materialdisposition, Materialeinkauf, Materialbevorratung und Materialentsorgung. Die Bedeutung jeder Aufgabe wird anhand von konkreten Beispielen und Zielkonflikten zwischen den einzelnen Abteilungen eines Unternehmens erläutert.

Im Anschluss wird die Anwendung dieser Aufgaben am Beispiel der fiktiven Holzwurm AG veranschaulicht. Hierbei werden die Herausforderungen und Chancen der Materialdisposition, des Materialeinkaufs, der Materialbevorratung und der Materialentsorgung in einem Unternehmen der Holzverarbeitung dargestellt.

Aufgabe 2: Absatzlogistik

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Absatzlogistik und ihren wichtigen Komponenten. Zunächst werden die grundlegenden Begriffserklärungen der Absatzlogistik erläutert. Anschließend werden die wesentlichen Komponenten der Absatzlogistik wie Auftragsabwicklung, Lagereinrichtung, Lagerbestandshaltung und Transport im Detail analysiert.

Aufgabe 3: Die Industrie 4.0

Kapitel 3 widmet sich der Industrie 4.0. Es werden die vier Stufen der industriellen Revolution dargestellt und die wichtigsten Begriffsdefinitionen der Industrie 4.0 erklärt. Die Chancen und Risiken dieser vierten industriellen Revolution werden untersucht und anhand von Beispielen aus der Praxis veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Materialwirtschaft und Logistik, Absatzlogistik, Industrie 4.0, Betriebliche Wertschöpfung, Materialdisposition, Materialeinkauf, Materialbevorratung, Materialentsorgung, Auftragsabwicklung, Lagereinrichtung, Lagerbestandshaltung, Transport, Digitalisierung, Vernetzung, Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Big Data, Internet der Dinge.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Betriebliche Wertschöpfung. Materialwirtschaft, Absatzlogistik, Industrie 4.0
Universidad
SRH - Mobile University
Curso
Betriebliche Wertschöpfung
Calificación
1,0
Autor
Leon Geyer (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
20
No. de catálogo
V1422895
ISBN (PDF)
9783346979636
ISBN (Libro)
9783346979643
Idioma
Alemán
Etiqueta
Betriebliche Wertschöpfung Materialwirtschaft Absatzlogistik Industrie 4.0 SRH Logistik Material Materialdisposition Materialeinkauf Materialbevorratung Materialentsorgung Auftragsabwicklung Lagerbestandshaltung Transport industrielle Revolution Chancen und Risiken der Industrie 4.0 Praxisbeispiel Industrie 4.0 Holzwurm AG
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Leon Geyer (Autor), 2023, Betriebliche Wertschöpfung. Materialwirtschaft, Absatzlogistik, Industrie 4.0, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1422895
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint