Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Unternehmensführung. Konzept zur Internationalisierung anhand eines Praxisbeispiels

Title: Unternehmensführung. Konzept zur Internationalisierung anhand eines Praxisbeispiels

Term Paper , 2023 , 26 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Leon Geyer (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Konzept zur internationalen Expansion. Zunächst folgt eine allgemeine Erläuterung der einzelnen Faktoren, danach werden diese am Beispiel des fiktiven Unternehmens ,,Parlando GmbH" veranschaulicht.

Die meisten national erfolgreichen Unternehmen kommen irgendwann an den Punkt, an dem eine internationale Expansion aus Gründen der Umsatzmaximierung zum Thema wird. Die weltweite Zielgruppe bietet für einige Unternehmen ein sehr hohes Wachstumspotenzial, weswegen sich Unternehmen heutzutage nicht mehr ausschließlich auf den nationalen Markt konzentrieren. Die zunehmende Internationalisierung der Unternehmen hatte in den letzten Jahren großen Anteil an der Erreichung eines integrierten weltwirtschaftlichen Systems.

Gründe für diese Entwicklung sind unter anderem eine zunehmende Angleichung der einzelnen Länder, etwa in Sachen Infrastruktur oder Marketing, die Fusion der einzelnen Kapitalmärkte, verminderte Beschränkungen durch niedrigere Zölle oder der hohe technologische Fortschritt.

In dieser Hausarbeit soll es um den Internationalisierungsprozess der Parlando GmbH, einem deutschen Onlinehändler gehobener, hochwertiger Mode gehen. Das Unternehmen konnte auf dem heimischen Markt ein rasantes Wachstum erzielen und plant nun, den Gesamtumsatz durch eine Expansion sowohl innerhalb Europas als auch in Teilen Nordamerikas langfristig zu erhöhen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2. Wettbewerbsvorteile durch Internationalisierung
    • 2.1. Gründe für die Internationalisierung eines Unternehmens
    • 2.2. Arten von Wettbewerbsvorteilen
    • 2.3. Auswahl der internationalen Strategie
    • 2.4. Umsetzung der internationalen Strategie
      • 2.4.1. Auswahl des Zielmarktes
      • 2.4.2. Markteintrittsstrategien
      • 2.4.3. Geschwindigkeit des Markteintritts
      • 2.4.4. Art der Expansion
      • 2.4.5. Gestaltungsprinzipien
      • 2.4.6. Interkulturelle Ausrichtung
  • 3. Konzept zur Internationalisierung am Beispiel der Parlando GmbH
    • 3.1. Einführung und Problemstellung
    • 3.2. Markteintrittsoptionen für die Parlando GmbH
    • 3.3. Geschwindigkeit des Markteintritts
    • 3.4. Auswahl der Markteintrittsstrategie
    • 3.5. Herausforderungen bei der interkulturellen Ausrichtung
  • 4. Fazit und Prognose

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen durch Internationalisierung Wettbewerbsvorteile erzielen können. Dabei wird zunächst die Bedeutung der Internationalisierung und die damit verbundenen Gründe erläutert. Anschließend werden verschiedene Arten von Wettbewerbsvorteilen sowie die Auswahl und Umsetzung der internationalen Strategie analysiert. Abschließend wird am Beispiel der Parlando GmbH ein Konzept zur Internationalisierung entwickelt.

  • Gründe für die Internationalisierung von Unternehmen
  • Arten von Wettbewerbsvorteilen
  • Auswahl der internationalen Strategie
  • Umsetzung der internationalen Strategie
  • Konzept zur Internationalisierung am Beispiel der Parlando GmbH

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt die Thematik der Internationalisierung ein und erläutert die Zielsetzung und Vorgehensweise der Hausarbeit.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die Gründe für die Internationalisierung eines Unternehmens, die verschiedenen Arten von Wettbewerbsvorteilen sowie die Auswahl und Umsetzung der internationalen Strategie beleuchtet. Dabei werden verschiedene Ansätze und Modelle vorgestellt.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel wird ein konkretes Konzept zur Internationalisierung am Beispiel der Parlando GmbH entwickelt. Hier werden die Markteintrittsoptionen, die Geschwindigkeit des Markteintritts und die Auswahl der Markteintrittsstrategie analysiert.

Schlüsselwörter

Internationalisierung, Wettbewerbsvorteile, Markteintritt, Strategie, Parlando GmbH, interkulturelle Ausrichtung.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmensführung. Konzept zur Internationalisierung anhand eines Praxisbeispiels
College
SRH - Mobile University
Course
Unternehmensführung
Grade
2,0
Author
Leon Geyer (Author)
Publication Year
2023
Pages
26
Catalog Number
V1422910
ISBN (PDF)
9783346979599
ISBN (Book)
9783346979605
Language
German
Tags
Unternehmensführung Internationalisierung Parlando GmbH Wettbewerbsvorteile Internationale Expansion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leon Geyer (Author), 2023, Unternehmensführung. Konzept zur Internationalisierung anhand eines Praxisbeispiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1422910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint