Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Finanz- und Kostenmanagement

Vollkostenrechnung versus Teilkostenrechnung, Sachfragen zur betrieblichen Finanzpolitik, Life-Cycle-Costing

Title: Finanz- und Kostenmanagement

Submitted Assignment , 2023 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Leon Geyer (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Einsendeaufgabe aus dem Modul Finanz- und Kostenmanagement umfasst folgende Inhalte:
- Vollkosten- und Teilkostenrechnung: Erklärung und Anwendungsbereiche sowie Praxisbeispiel;
- 2 ausgewählte Sachfragen zur Finanzpolitik eines Unternehmens mit jeweils einem Praxisbeispiel;
- Life-Cycle-Costing aus Produzenten- und Kundensicht
- Praxisbeispiel zum Life-Cycle-Costing aus Produzenten- und Kundensicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • 1.1. Vollkostenrechnung
      • 1.1.1. Erklärung der Vollkostenrechnung
      • 1.1.2. Anwendungsbereiche der Vollkostenrechnung
      • 1.1.3. Das Prinzip der Vollkostenrechnung am Beispiel einer Modemarke
    • 1.2. Teilkostenrechnung
      • 1.2.1. Erklärung der Teilkostenrechnung
      • 1.2.2. Anwendungsbereiche der Teilkostenrechnung
      • 1.2.3. Das Prinzip der Teilkostenrechnung am Beispiel einer Modemarke
  • Aufgabe 2
    • 2.1. Sachfrage 1: Die Kapitalstruktur eines Unternehmens
      • 2.1.1. Die Kapitalstruktur am Beispiel einer Modemarke
    • 2.2. Sachfrage 2: Die Risikotoleranz eines Unternehmens
      • 2.2.1. Verdeutlichung der Risikotoleranz am Beispiel einer Modemarke
  • Aufgabe 3
    • 3.1. Das Life Cycle Costing aus Produzentensicht
      • 3.1.1. Phasen des Produktlebenszyklus
      • 3.1.2. Kostenkomponenten
    • 3.2. Das Life Cycle Costing aus Kundensicht
      • 3.2.1. Phasen des Produktlebenszyklus
      • 3.2.2. Kostenkomponenten
    • 3.3. Life Cycle Costing am Beispiel einer Modemarke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Finanz- und Kostenmanagements in Unternehmen, wobei der Fokus auf der Anwendung der Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung und Life Cycle Costing in der Praxis liegt. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise und den Einsatz dieser Managementinstrumente im Kontext eines Beispiels aus der Modebranche zu vermitteln.

  • Analyse und Vergleich der Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung
  • Anwendung der Kostenmanagementmethoden in der Modebranche
  • Bewertung des Einflusses der Kapitalstruktur und der Risikotoleranz auf das Kostenmanagement
  • Einblicke in das Life Cycle Costing aus der Sicht des Produzenten und des Kunden
  • Demonstration der praktischen Anwendung der Managementinstrumente anhand einer Modemarke

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

  • 1.1. Vollkostenrechnung: Die Vollkostenrechnung wird als traditioneller Ansatz zur Kostenrechnung und -zuordnung erläutert und ihre Anwendungsbereiche in der Praxis werden dargestellt. Das Prinzip der Vollkostenrechnung wird anhand eines Beispiels aus der Modebranche veranschaulicht.
  • 1.2. Teilkostenrechnung: Die Teilkostenrechnung wird als alternativer Ansatz zur Kostenrechnung vorgestellt. Die Anwendungsbereiche werden erörtert und das Prinzip der Teilkostenrechnung wird anhand eines Beispiels aus der Modebranche verdeutlicht.

Aufgabe 2

  • 2.1. Sachfrage 1: Die Kapitalstruktur eines Unternehmens: Die Bedeutung der Kapitalstruktur für Unternehmen wird anhand eines Beispiels aus der Modebranche erklärt.
  • 2.2. Sachfrage 2: Die Risikotoleranz eines Unternehmens: Die Rolle der Risikotoleranz im Kostenmanagement wird an einem Beispiel aus der Modebranche erläutert.

Aufgabe 3

  • 3.1. Das Life Cycle Costing aus Produzentensicht: Die Phasen des Produktlebenszyklus und die relevanten Kostenkomponenten aus der Sicht des Produzenten werden betrachtet.
  • 3.2. Das Life Cycle Costing aus Kundensicht: Die Phasen des Produktlebenszyklus und die relevanten Kostenkomponenten aus der Sicht des Kunden werden betrachtet.
  • 3.3. Life Cycle Costing am Beispiel einer Modemarke: Die Anwendung des Life Cycle Costing anhand einer Modemarke wird veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Kapitalstruktur, Risikotoleranz, Life Cycle Costing, Modebranche, Kostenmanagement, Preisbildung, Budgetierung, Kostenkontrolle, Rentabilitätsanalyse, Investitionsbewertung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Finanz- und Kostenmanagement
Subtitle
Vollkostenrechnung versus Teilkostenrechnung, Sachfragen zur betrieblichen Finanzpolitik, Life-Cycle-Costing
College
SRH - Mobile University
Course
Finanz- und Kostenmanagement
Grade
1,3
Author
Leon Geyer (Author)
Publication Year
2023
Pages
20
Catalog Number
V1422921
ISBN (PDF)
9783346979551
ISBN (Book)
9783346979568
Language
German
Tags
Finanz- und Kostenmanagement Vollkostenrechnung Teilkostenrechnung Sachfragen Finanzpolitik Risikomanagement Anwendungsbereiche Kapitalstruktur Sachfragen zur Finanzpolitik Risikotoleranz Life-Cycle-Costing Life-Cycle-Costing aus Produzentensicht Life-Cycle-Costing aus Kundensicht Praxisbeispiel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leon Geyer (Author), 2023, Finanz- und Kostenmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1422921
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint