Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Eine Werkanalyse unter Beachtung der politischen Verhältnisse und privaten Umstände

Prokof’ev – Violoncellosonate, op. 119

Title: Eine Werkanalyse unter Beachtung der politischen Verhältnisse und privaten Umstände

Term Paper , 2009 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Svenja Gondlach (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit widmet sich der Violoncellosonate, op. 119 des sowjetischen Komponisten Sergej Prokof'ev.
Es werden die politischen Umstände unter Stalin und die damit verbundenen Einschränkungen der künstlerischen Freiheit durch den Sozialistischen Realismus für alle Künstler eingehend behandelt.
Weiterhin enthält die Arbeit eine Werkanalyse, die neue Erkenntnisse bringt und sich von den bisher veröffentlichten Analysen der Sonate distanziert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sozialistischer Realismus und Stalinismus in der Musik
  • Ždanovščina
  • Prokof'evs kompositorischer Stil
  • Prokof'evs private Situation 1948/49 und die Entstehung der Sonate für Violoncello und Klavier, op. 119
  • Werkanalyse
  • Das Werk in Bezug auf die Vorgaben des sozialistischen Realismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Analyse der Violoncellosonate op. 119 von Sergej Prokof'ev im Kontext des sozialistischen Realismus in der Sowjetunion. Ziel ist es, die Komposition in ihrer Entstehungszeit zu betrachten und ihren Bezug zu den ästhetischen Vorgaben des sozialistischen Realismus zu beleuchten.

  • Der Einfluss des sozialistischen Realismus und des Stalinismus auf die Musik der Sowjetunion
  • Die „Ždanovščina" und ihre Auswirkungen auf die Kulturlandschaft
  • Prokof'evs kompositorischer Stil und seine Entwicklung
  • Die Entstehung der Violoncellosonate op. 119 im Kontext der politischen und persönlichen Situation Prokof'evs
  • Die Analyse des Werks und seine Interpretation im Hinblick auf die Vorgaben des sozialistischen Realismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Sozialistischer Realismus und Stalinismus in der Musik: Dieses Kapitel erläutert den Begriff des sozialistischen Realismus und seine Bedeutung für die Musik in der Sowjetunion. Es werden die historischen Hintergründe und die Rolle der Partei im kulturellen Leben der Sowjetunion beleuchtet.
  • Ždanovščina: Dieses Kapitel behandelt die Zeit von 1945 bis 1948, die von der Kulturpolitik Andrej Alexandrowič Ždanovs geprägt war. Es beschreibt die repressive Kulturpolitik der "Ždanovščina" und deren Auswirkungen auf die Kunstschaffenden.
  • Prokof'evs kompositorischer Stil: Dieses Kapitel widmet sich Prokof'evs musikalischer Sprache und beleuchtet seine Entwicklung als Komponist.
  • Prokof'evs private Situation 1948/49 und die Entstehung der Sonate für Violoncello und Klavier, op. 119: Dieses Kapitel untersucht Prokof'evs persönliche und politische Situation im Jahr 1948/49 und beleuchtet die Entstehung der Violoncellosonate op. 119 im Kontext dieser Zeit.
  • Werkanalyse: Dieses Kapitel analysiert die Violoncellosonate op. 119 hinsichtlich ihrer musikalischen Form, Struktur und Harmonik. Es werden wichtige Elemente der Komposition näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Sozialistischer Realismus, Stalinismus, Ždanovščina, Prokof'ev, Violoncellosonate op. 119, Sowjetunion, Kulturpolitik, Musikgeschichte, Werkanalyse, kompositorischer Stil, ästhetische Vorgaben.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Werkanalyse unter Beachtung der politischen Verhältnisse und privaten Umstände
Subtitle
Prokof’ev – Violoncellosonate, op. 119
College
University of Hamburg  (Musikwissenschaftliches Institut)
Course
Musikgeschichte Sowjetrusslands
Grade
2,0
Author
Svenja Gondlach (Author)
Publication Year
2009
Pages
21
Catalog Number
V142333
ISBN (eBook)
9783640520190
ISBN (Book)
9783640522156
Language
German
Tags
Eine Werkanalyse Beachtung Verhältnisse Umstände Prokof’ev Violoncellosonate
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Svenja Gondlach (Author), 2009, Eine Werkanalyse unter Beachtung der politischen Verhältnisse und privaten Umstände, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142333
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint