Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Metal Engineering, Metal Processing, Metal Structure

Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerkes im Thüringer Wald

Beitrag zur Technikgeschichte (10)

Title: Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerkes im Thüringer Wald

Scientific Essay , 2009 , 15 Pages

Autor:in: Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Author)

Engineering - Metal Engineering, Metal Processing, Metal Structure
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt dieses Buches steht der Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerks im Thüringer Wald, wo in den Büchsenmacherwerkstätten Thüringens weit über 650 Jahre Gewehre fein bearbeitet und montiert werden. Zu erfahren ist ebenso, daß die Produktionsstandorte der Metallverarbeitung von mindestens folgenden Voraussetzungen bestimmt waren, die alle an einem Ort beziehungsweise in einem eng begrenzten Territorium zu Verfügung stehen mussten, nämlich: Bergwerke, aus denen das Erz gefördert wurde; Holz, Holzkohle bzw. Stein- oder Braunkohle für die Schmelzöfen, mit deren Hilfe das Metall aus dem Erz geschmolzen werden konnte; Wasserkraft, mit deren Hilfe die Schmieden und Maschinen angetrieben werden konnten, die den Stahl in die gewünschte Form brachten; Meister sowie Fachkräfte, die über genügend Erfahrung verfügen mussten, um die Produktion in ausreichender Qualität zu garantieren wie auch eine ausgebaute Infrastruktur, wie Wasserwege oder gut befestigte Landstraßen, auf denen die Produkte sicher an den Empfänger transportiert werden konnten. Vermittelt wird dem Leser daneben auch, daß diese Voraussetzungen sich in hervorragender Weise im Thüringer Wald fanden. Und, daß die in Suhl, Schmalkalden, Zella-Mehlis, Schleusingen, Ilmenau tätigen Büchsenmacher zu den wichtigsten Waffenschmieden des Thüringer Waldes zählten. Genannt wird auch, daß aufgrund der langen Tradition der Waffenherstellung sich die Stadt Suhl seit 2005 offiziell als „Waffenstadt Suhl“ bezeichnet. Und demjenigen, der erfahren möchte, unter welchen Bedingungen über sechs Jahrhunderte im Thüringischen im Waffenhandwerk gearbeitet wurde, wird benannt, daß diese Einblicke im Waffenmuseum Suhl möglich sind, welches seit dem Jahre 2008 eine völlig neu gestaltete Ausstellung besitzt, die mit ihren zahlreichen Prunk-, Jagd-, Sport- und Militärwaffen einen Überblick über die Geschichte des wichtigsten Handwerks der Stadt erlaubt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerks im Thüringer Wald
  • Vorwort
  • Die Entstehung des Thüringer Waffenhandwerks
  • Die Grundlage für die Waffenherstellung
  • Die Bewaffnung der Bürgerschaft
  • Die Verlagerung des Gewerbes
  • Die Entwicklung der Waffenproduktion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerks im Thüringer Wald. Es beleuchtet die Geschichte der Suhler Handfeuerwaffen und Jagdwaffen, die enge Verbindung zwischen der Stadt Suhl und dem Waffenhandwerk, sowie die Bedeutung von Eisenabbau, Produktionsprozessen und Innungswesen für die Entwicklung der Waffenindustrie.

  • Die Entstehung des Thüringer Waffenhandwerks und die Bedeutung von Suhl als Waffenstadt
  • Die Rolle des Eisenabbaus und der Metallverarbeitung im Thüringer Wald
  • Die Entwicklung der Waffenproduktion von handwerklicher Einzelfertigung zur manufakturmäßigen arbeitsteiligen Produktion
  • Die Bedeutung der Wasserkraft und der Nutzung von Wasserhämmern
  • Die Organisation des Waffenhandwerks durch die Zünfte und die Entstehung von Innungsprivilegien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerks im Thüringer Wald: Dieses Kapitel führt den Leser in die Thematik ein und stellt die Stadt Suhl und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Waffenhandwerks im Thüringer Wald vor. Es erläutert die frühen Anfänge der Waffenproduktion und die Bedeutung der lokalen Ressourcen für die Entwicklung des Handwerks.
  • Die Entstehung des Thüringer Waffenhandwerks: Dieses Kapitel untersucht die Entstehung des Thüringer Waffenhandwerks und die Rolle der Stadt Suhl in diesem Kontext. Es beleuchtet die Bedeutung des Eisenabbaus und der Metallverarbeitung für die Entwicklung der Waffenproduktion und zeigt die Verbindung zwischen der Stadt Suhl und der Tradition der Waffenherstellung auf.
  • Die Grundlage für die Waffenherstellung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Ressourcen, die für die Waffenherstellung im Thüringer Wald benötigt wurden, insbesondere mit dem Eisenerz und dem Stahlberg bei Schmalkalden. Es erläutert die Bedeutung des Eisenabbaus für die Waffenindustrie und die Qualität des „Schmalkaldischen Stahls“ für die Herstellung von Waffen.
  • Die Bewaffnung der Bürgerschaft: Dieses Kapitel behandelt die steigende Nachfrage nach Waffen im 16. Jahrhundert, die durch die Bewaffnung der Bürgerschaft und die Bildung stehender Heere hervorgerufen wurde. Es zeigt, wie die Waffenherstellung von der handwerklichen Einzelfertigung zur manufakturmäßigen arbeitsteiligen Produktion überging.
  • Die Verlagerung des Gewerbes: Dieses Kapitel beschreibt die Verlagerung des Gewerbes der Büchsenmacher aus den teuren Städten in Gegenden, wo Ressourcen wie Eisen, Holzkohle, Wasserkraft und billige Arbeitskräfte verfügbar waren. Es erklärt, warum der Thüringer Wald ideal für die Entwicklung der Waffenindustrie war.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunkte dieses Buches sind: Waffenhandwerk, Thüringer Wald, Suhl, Waffenstadt, Eisenabbau, Metallverarbeitung, Handfeuerwaffen, Jagdwaffen, Wasserkraft, Wasserhämmer, manufakturmäßige Produktion, Zünfte, Innungsprivilegien, Tradition, Geschichte.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerkes im Thüringer Wald
Subtitle
Beitrag zur Technikgeschichte (10)
Author
Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V142455
ISBN (eBook)
9783640523078
ISBN (Book)
9783640522330
Language
German
Tags
Waffenhandwerk in Thüringen Waffenmuseum Suhl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Author), 2009, Überblick zur Entwicklung des Waffenhandwerkes im Thüringer Wald, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142455
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint