In der Ausbildungseinheit soll der Auszubildende lernen, wie man ein Bohrfutter oder eine anderes Werkzeug mit Morsekegel aus der Aufnahme einer Ständerbohrmaschine demontiert und wieder montiert. Es ist Bestandteil des Ausbildungsrahmenplans für Industriemechaniker.
Der Auszubildende befindet sich im 1. Lehrjahr zum Industriemechaniker / Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik, ist 26 Jahre alt und männlich. Er verfügt bereits über Kenntnisse im Umgang mit Ständerbohrmaschinen und den dazugehörigen Bohrfuttern. Ein Kundenauftrag verlangt von unserem Betrieb eine Bohrung mit dem Durchmesser 15mm zu fertigen. Zu diesem Zweck muss das installierte Bohrfutter aus der Ständerbohrmaschine demontiert und danach der benötigte Bohrer montiert werden.
Der Ausbilder, Max Mustermann, ist 30 Jahre alt und arbeitet seit insgesamt 7 Jahren als Feinmechaniker / Fachrichtung: Geräte und Feinwerktechnik. Bevorzugt wird ein demokratischer Führungsstil, der einen Schwerpunkt auf hohe Motivation es Mitarbeiters legt. Durch diesen Führungsstil sollen fachliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten vermittelt werden. Der Mitarbeiter wird möglichst oft in Entscheidungsprozesse mit einbezogen und der Ausbilder berücksichtigt seine Vorstellungen. Es wird angestrebt eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen, um den Druck und die Furcht vor neuem von den Schultern des Auszubildenden zu nehmen. Mit Lob und Zuspruch wird motiviert und die Eigeninitiative im Lernprozess gefördert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Ausgangssituation
- 2. Adressatenanalyse
- 2.1 Der Ausbilder
- 2.2 Der Auszubildende
- 3. Beschreibung der Lernziele
- 3.1 Richtlernziel
- 3.2 Groblernziel
- 3.3 Feinlernziele
- 3.3.1 Kognitive Lernziele
- 3.3.2 Affektive Lernziele
- 3.3.3 Psychomotorische Lernziele
- 4. Unfallverhütungsvorschrift
- 5 Lehr- und Ausbildungsmittel
- 6. Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit
- 6.1 Ort der Unterweisung
- 6.2 Unterweisungsmethode
- 6.3 Durchführung / Ablauf der Unterweisung
- 6.3.1 1.Stufe: Vorbereiten durch den Ausbilder
- 6.3.2 2.Stufe: Vormachen und erklären durch den Ausbilder
- 6.3.3 3.Stufe: Nachmachen und erklären durch den Mitarbeiter
- 6.3.4 4.Stufe: Selbstständiges Üben durch den Mitarbeiter
- 7. Tabellarische Arbeitszergliederung
- 8. Lernzielkontrolle
- 10. Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausbildungseinheit zielt darauf ab, Auszubildenden im Bereich Industriemechanik das sichere und effiziente Demontieren und Montieren von Werkzeugen mit Morsekegel an einer Ständerbohrmaschine zu vermitteln. Dabei werden die notwendigen Kenntnisse über die einzelnen Werkzeuge, den Arbeitsablauf und die Bedeutung der Sauberkeit vermittelt.
- Sicheres und effizientes Demontieren und Montieren von Werkzeugen mit Morsekegel
- Kenntnisse über die Funktion und Handhabung von Werkzeugen und Arbeitsmaterialien
- Vermittlung des Arbeitsablaufs zum Werkzeugwechsel an einer Ständerbohrmaschine
- Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften im Umgang mit Werkzeugen
- Bedeutung der Sauberkeit bei der Werkzeugspannmethode
Zusammenfassung der Kapitel
Das Dokument beginnt mit der Darstellung der Ausgangssituation, in der ein Auszubildender im ersten Lehrjahr zum Industriemechaniker mit der Aufgabe konfrontiert wird, ein Bohrfutter an einer Ständerbohrmaschine zu demontieren und einen neuen Bohrer zu montieren. Anschließend folgt eine Adressatenanalyse, die den Ausbilder und den Auszubildenden im Detail beschreibt. Die Lernziele werden in drei Stufen gegliedert: Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziele, die kognitive, affektive und psychomotorische Aspekte umfassen. Die Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit gliedert sich in verschiedene Stufen, die den Lernprozess vom Ausbilder initiierten Vormachen und Erklären bis zum selbstständigen Üben durch den Auszubildenden umfassen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen dieser Ausbildungseinheit sind: Ständerbohrmaschine, Werkzeugwechsel, Morsekegel, Unfallverhütung, Industriemechaniker, Auszubildender, Lernziele, Arbeitsablauf.
- Quote paper
- Carsten Bruns (Author), 2008, Wechsel eines Werkzeugs mit Morsekegel aus einer Ständerbohrmaschine (Unterweisung Industriemechaniker/-in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142522