Henry Stevens gab von Humboldts Bibliothek ein Katalog heraus. Daraus untersuchte ich die Werke über die Biologie. Von 11000 Titel rund 14% Biologie. Da Vornamen nur mit Initialen angegeben wurden, eruierte ich diese soweit möglich und suchte separat für biographische Daten nebst ausführlichem Stichwortregister. So wird es endlich möglich sein, die genauen Namen und Titel der Autoren zu kennen und es ermöglicht gezielter, Verbindungen zwischen Autor und Humboldt zu untersuchen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Inhaltsverzeichnis
- Dank
- Biologiewerke in A. von Humboldts Bibliothek
- Humboldts eigene Werke über Biologie in seiner Bibliothek
- Bemerkungen, Widmungen und Benutzerhinweise. Von Humbodt bzw. vom Autor, mitgeteilt unter dem Titel von Henry Stevens, von mir hier separat verzeichnet
- Liste der Autoren mit Arbeiten zur Paläobiologie
- Diplome von Universitäten und gelehrten Gesellschaftem aus Stevens
- Stichwortregister
- Autoren- und Personenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bibliographie dient als umfassendes Verzeichnis der biologischen Werke, die sich in Alexander von Humboldts Bibliothek befanden. Sie basiert auf Henry Stevens' Katalog "The Humboldt Library" aus dem Jahr 1863, der nach einem Brand in den Geschäftsräumen von Sotheby nur noch teilweise erhalten ist.
- Rekonstruktion des biologischen Bestands von Humboldts Bibliothek
- Analyse der Themenvielfalt im Bereich der Biologie, Botanik und Zoologie
- Identifizierung von Autoren und Werken, die für Humboldts wissenschaftliches Schaffen relevant waren
- Erschließung der Forschungslandschaft des 19. Jahrhunderts im Bereich der Naturwissenschaften
- Aufzeigen der engen Verknüpfung von Botanik, Zoologie und Allgemeinbiologie in Humboldts Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Entstehung der Bibliographie und die Herausforderungen, die sich aus der Rekonstruktion der Bibliothek Humboldts ergaben. Es wird auf den Brand in Sotheby's 1864 eingegangen und die wissenschaftliche Ungenauigkeit des Stevens' Katalogs herausgestrichen. Der Autor erläutert seine Bemühungen, die Lücken im Katalog zu schließen und die wissenschaftliche Genauigkeit zu erhöhen.
- Inhaltsverzeichnis: Das Inhaltsverzeichnis bietet einen Überblick über die Struktur der Bibliographie.
- Dank: Der Autor drückt seinen Dank an die zahlreichen Personen aus, die ihn bei der Erarbeitung des Personenverzeichnisses unterstützt haben.
- Biologiewerke in A. von Humboldts Bibliothek: Dieses Kapitel präsentiert eine umfassende Liste der biologischen Werke, die in Humboldts Bibliothek enthalten waren. Die Werke werden nach Autoren und Titeln geordnet und mit bibliographischen Angaben versehen.
- Humboldts eigene Werke über Biologie in seiner Bibliothek: Hier werden die eigenen biologischen Schriften Humboldts aus seiner Bibliothek vorgestellt. Die Werke werden ebenfalls mit bibliographischen Angaben und gegebenenfalls mit Hinweisen auf Besonderheiten und Widmungen versehen.
- Bemerkungen, Widmungen und Benutzerhinweise. Von Humbodt bzw. vom Autor, mitgeteilt unter dem Titel von Henry Stevens, von mir hier separat verzeichnet: Dieses Kapitel präsentiert alle Bemerkungen, Widmungen und Benutzerhinweise, die in den erhaltenen Teilen des Stevens' Katalogs zu finden sind. Der Autor hat diese Informationen aus den Originalquellen herausgearbeitet und separat verzeichnet, um die Authentizität der Informationen zu gewährleisten.
- Liste der Autoren mit Arbeiten zur Paläobiologie: Hier werden Autoren mit Arbeiten zur Paläobiologie aufgeführt, die in Humboldts Bibliothek vorhanden waren. Es werden die wichtigsten Werke und biographischen Daten der Autoren präsentiert.
- Diplome von Universitäten und gelehrten Gesellschaftem aus Stevens: Dieses Kapitel listet alle Diplome und Ehrenmitgliedschaften Humboldts auf, die in Stevens' Katalog erwähnt werden. Es werden die jeweiligen Institutionen und die zugehörigen Daten benannt.
Schlüsselwörter
Die Bibliographie widmet sich dem wissenschaftlichen Erbe Alexander von Humboldts im Bereich der Biologie, Botanik und Zoologie. Sie beleuchtet die umfangreiche Bibliothek des Forschers und analysiert seinen Bestand an biologischen Werken. Wichtige Schlüsselwörter sind: Alexander von Humboldt, Botanik, Zoologie, Paläontologie, Naturwissenschaften, Bibliographie, Bibliothek, Henry Stevens, "The Humboldt Library", 19. Jahrhundert.
- Quote paper
- Markus Breuning (Author), 2010, Biologiewerke in Alexander von Humboldts Bibliothek, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142570