Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Glück und Tugend bei Aristoteles

Title: Glück und Tugend bei Aristoteles

Seminar Paper , 2009 , 15 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Christine Numrich (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

01.1 Die Nikomachische Ethik

In seinen Ausführungen zur Ethik geht es Aristoteles hauptsächlich darum, wie ein gutes Leben zu leben ist . In enger Verbindung dazu steht seine politische Lehre, mit dem Staat als die Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die am ehesten dazu geeignet ist, ein vollkommenes Leben zu garantieren.

Um in etwa bestimmen zu können, welches Verhalten und welche Eigenschaften denn nun zu einem guten Leben führen, nimmt Aristoteles sich allgemein für gültig erachtete Meinungen (endoxa) vor, prüft und analysiert sie, um so dann theoretisches Wissen über ethisch vollkommenes Verhalten daraus ableiten zu können.

Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei die Begriffe des Glückes (eudaimonia) und der Tugend (aretê).Diese sollen im Folgenden genauer beleuchtet werden. Beginnen wir mit dem Glück.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Aristoteles als historische Person
    • Die Nikomachische Ethik
  • Aristoteles' Glücksdefinition
  • Aristoteles Tugenden
    • Ethische Tugenden
    • Dianoetische Tugenden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text befasst sich mit der Nikomachischen Ethik des Aristoteles und analysiert insbesondere seine Glücksdefinition sowie seine Ausführungen zu den ethischen und dianoetischen Tugenden. Der Fokus liegt auf der Erörterung des Zusammenhangs zwischen Vernunft, Tugend und Glückseligkeit in der aristotelischen Philosophie.

  • Die Nikomachische Ethik als ein zentrales Werk des Aristoteles
  • Aristoteles' Glücksdefinition als Ziel des menschlichen Handelns
  • Die Bedeutung der Vernunft für die Erlangung von Glück
  • Die Unterscheidung zwischen ethischen und dianoetischen Tugenden
  • Die Rolle der Tugenden für ein gutes und erfülltes Leben

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Aristoteles als historische Person

Dieses Kapitel bietet eine kurze Biografie des Philosophen Aristoteles und stellt die Nikomachische Ethik als eines seiner Hauptwerke vor. Es werden seine akademischen Stationen und seine Zeit als Lehrer Alexanders des Großen beleuchtet. Zudem wird eine erste Einteilung seiner Werke in exoterische und esoterische Schriften vorgenommen.

Aristoteles' Glücksdefinition

Hier wird Aristoteles' Glücksdefinition (eudaimonia) als das oberste Gut des Menschen vorgestellt und erläutert. Er argumentiert, dass Glück das Ziel aller menschlichen Handlungen sein sollte und dass es sich um eine seelische Größe handelt, die durch den aktiven Gebrauch der Vernunft und die Ausübung von Tugenden erreicht wird.

Aristoteles Tugenden

In diesem Kapitel werden die verschiedenen Arten von Tugenden bei Aristoteles vorgestellt, insbesondere die Unterscheidung zwischen ethischen und dianoetischen Tugenden. Ethische Tugenden beziehen sich auf den Charakter und das Handeln, während dianoetische Tugenden den Verstand und die Vernunft betreffen. Aristoteles betont, dass die Entwicklung beider Arten von Tugenden notwendig ist, um Glück zu erlangen.

Schlüsselwörter

Die Nikomachische Ethik, Aristoteles, Glückseligkeit (eudaimonia), Tugend (aretê), Vernunft (logos), Klugheit (phronêsis), ethische Tugenden, dianoetische Tugenden, Charakter, Verstand, Handeln, Motivation, sittlicher Wert, Gewohnheit (ethos).

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Glück und Tugend bei Aristoteles
College
Free University of Berlin
Course
"Aristoteles´ Nikomachische Ethik"
Grade
2.0
Author
Christine Numrich (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V142601
ISBN (eBook)
9783640523139
ISBN (Book)
9783640522408
Language
German
Tags
Glück Tugend Aristoteles
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christine Numrich (Author), 2009, Glück und Tugend bei Aristoteles, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142601
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint