Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Elektronische Rechnungseingangsbearbeitung: Outtasking und Financial Shared Service Center

Titre: Elektronische Rechnungseingangsbearbeitung: Outtasking und Financial Shared Service Center

Mémoire (de fin d'études) , 2009 , 218 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Tim Wilczek (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bereits seit Jahren wird in Unternehmen nach Optionen gesucht, Unterstützungsprozesse die nicht der primären Wertschöpfung dienen, effizienter durchzuführen. Großes Potential bietet dabei die Rechnungseingangsbearbeitung. Die vorliegende Arbeit „Elektronische Rechnungseingangsbearbeitung: Outtasking und Financial Shared Service Center“ hat sich zum Ziel gesetzt, eine Einordnung des Rechnungsprozesses in die Financial Supply Chain und damit in den Gesamtkontext von Unternehmen vorzunehmen sowie die beteiligten Akteure und Prozesse vorzustellen. Es werden dabei anhand aktueller Literatur, Internetquellen und Studien gegenwärtige Modelle sowie der Status quo im Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen dargestellt und hinsichtlich ihrer Signifikanz für die beteiligten Akteure analysiert. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Rechnungsempfängerprozessen, die sich komplex darstellen und dadurch vermehrt Ansatzpunkte zur Optimierung offenbaren. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Darstellung von realisierbaren Workflowprozessen, um die trotz Automatisierungsmöglichkeiten in der Rechnungseingangsbearbeitung verbleibenden manuellen Tätigkeiten möglichst effizient abwickeln zu können, wobei eine Gegenüberstellung von Nutzen und Risiken bei deren Realisation im Vordergrund steht. Kern dieser Diplomarbeit bildet ein Vergleich zwischen den Möglichkeiten der Rechnungseingangsbearbeitung innerhalb eines Financial Shared Service Centers oder unter Einbeziehung externer Dienstleister im Rahmen einer Outtasking-Lösung. Neben der Darstellung von Nutzen und Risiken der Alternativen sowie von qualitativen Entscheidungsparametern, mündet die Arbeit in eine „Make-or-Buy“-Analyse, die als Empfehlung für Entscheidungsträger betrachtet werden soll und in der die bis dato gewonnenen Erkenntnisse der Arbeit einfließen. Da Unternehmen den vorgestellten Alternativen bis jetzt eher reserviert gegenüber stehen und nur wenige Ansätze einer Bewertung über die qualitative Beschreibung von Fakten hinausgehen, wird der Versuch unternommen, eine allgemeingültige Methodik zur Entscheidungsunterstützung, basierend auf wirtschaftlichen Daten, mithilfe von Verfahren der Investitionsrechnung zu entwerfen. Ein visionärer Ausblick auf zukünftige Trends in der Rechnungsbearbeitung für die Akteure vervollständigt die Untersuchung des Themas.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Motivation der Arbeit
  • Verortung des Rechnungsprozesses in der Financial Supply Chain
    • Grundlagen im elektronischen Rechnungsaustausch
  • Rechnungsempfängerprozesse
  • Workflow in der Rechnungseingangsbearbeitung
  • Outtasking und Financial Shared Service Center
  • Fazit
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit "Elektronische Rechnungseingangsbearbeitung: Outtasking und Financial Shared Service Center" zielt darauf ab, den Rechnungsprozess in die Financial Supply Chain einzuordnen und den Gesamtkontext von Unternehmen zu beleuchten. Sie präsentiert aktuelle Modelle und den Status quo im Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen, analysiert die Bedeutung für die beteiligten Akteure und untersucht Möglichkeiten zur Optimierung von Rechnungsempfängerprozessen.

  • Einordnung des Rechnungsprozesses in die Financial Supply Chain
  • Analyse aktueller Modelle und des Status quo im Rechnungsaustausch
  • Optimierungspotenziale in Rechnungsempfängerprozessen
  • Darstellung von Workflowprozessen zur effizienten Abwicklung manueller Tätigkeiten
  • Vergleich von Outtasking und Financial Shared Service Center als Modelle der Rechnungseingangsbearbeitung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Motivation der Arbeit: Das erste Kapitel liefert eine Einführung in das Thema der elektronischen Rechnungseingangsbearbeitung und erläutert die Motivation für die Durchführung der vorliegenden Arbeit.
  • Verortung des Rechnungsprozesses in der Financial Supply Chain: Dieses Kapitel ordnet den Rechnungsprozess in den Kontext der Financial Supply Chain ein und beleuchtet die damit verbundenen Prozesse und Akteure.
  • Grundlagen im elektronischen Rechnungsaustausch: Das dritte Kapitel behandelt die Grundlagen des elektronischen Rechnungsaustauschs und stellt verschiedene Modelle und Standards vor.
  • Rechnungsempfängerprozesse: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Prozesse des Rechnungsempfängers und analysiert die damit verbundenen Herausforderungen und Optimierungspotenziale.
  • Workflow in der Rechnungseingangsbearbeitung: Das fünfte Kapitel stellt verschiedene Workflow-Modelle vor, die zur effizienten Abwicklung der manuellen Tätigkeiten in der Rechnungseingangsbearbeitung eingesetzt werden können.
  • Outtasking und Financial Shared Service Center: In diesem Kapitel werden die beiden Modelle Outtasking und Financial Shared Service Center im Kontext der Rechnungseingangsbearbeitung verglichen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Diplomarbeit befasst sich mit den Themenbereichen der Wirtschaftsinformatik, des Outtaskings und Outsourcing, Financial Shared Service Center, Rechnungseingangsbearbeitung, Prozessen, Workflow, EIPP, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Nutzen, Risiken und Zukunftstrends in der Rechnungsbearbeitung.

Fin de l'extrait de 218 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Elektronische Rechnungseingangsbearbeitung: Outtasking und Financial Shared Service Center
Université
University of Hannover  (Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI))
Note
1,7
Auteur
Tim Wilczek (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
218
N° de catalogue
V142615
ISBN (ebook)
9783640530410
ISBN (Livre)
9783640530083
Langue
allemand
mots-clé
Diplomarbeit Wirtschaftsinformatik Leibniz Universität Hannover Outtasking Outsourcing Financial Shared Service Center Prozesse Workflow EIPP Wirtschaftlichkeitsanalyse Nutzen Risiken Ausblick. Wirtschaftswissenschaften Schnittstellen Medienbrüche Reibungsverluste Geschäftsprozessoptimierung FSCM Liquiditätsmanagement Elektronische Signaturen Compliance Transparenz Rechnung Rechnungsbearbeitung REB Rechnungseingangsbearbeitung SSC Shared Services
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tim Wilczek (Auteur), 2009, Elektronische Rechnungseingangsbearbeitung: Outtasking und Financial Shared Service Center, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142615
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  218  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint