Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Técnica de la seguridad

Die Geschichte großer Brandkatastrophen und des Brandschutzes

Título: Die Geschichte großer Brandkatastrophen und des Brandschutzes

Apuntes (de lección) , 2009 , 24 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Rainer Jaspers (Autor)

Ingeniería - Técnica de la seguridad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zunächst waren die Menschen dem Feuer hilflos ausgeliefert; doch war Brandschutz trotzdem kein Thema.
Bei den Germanen war Feuer ein lebendiges mit der Zunge leckendes Tier, das mit Stockschlägen bekämpft wurde. Abgesehen von großen Waldbränden konnten Brände aber auch keinen großen Schaden anrichten, da die Siedlungen sehr klein waren und weit auseinander lagen. Von großen Stadtbränden konnte nicht die Rede sein. Noch die Germanen siedelten sehr weit voneinander und bauten sehr einfache Hütten, die schnell wieder aufgebaut werden konnten.
Jedes Haus war dabei ein potentieller Brandherd, denn offene Feuerstellen zum Heizen und Zubereiten der Mahlzeiten oder Kerzen und Öllampen zur Beleuchtung waren im Alltag unverzichtbar. Als Gefahrenquellen kamen verschiedene Handwerksbetriebe hinzu, die das Feuer ständig nutzten, wie etwa Schmieden oder Töpfereien.
Die zum Hausbau verwendeten Materialien waren leicht entflammbar; besonders in den waldreichen Gebieten waren Holz-Lehm-Bauten der Regelfall.
Insbesondere strohbedeckte Dächer gerieten schon durch Funkenflug leicht in Brand. Auch die strohgefüllten Scheunen und Ställe sowie Warenspeicher waren in erhöhtem Masse feuergefährdet.
Die Brandursachen reichten von grober Fahrlässigkeit im Umgang mit offenem Licht und Feuer welches durch die Eroberungen gelegt wurde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Vorzeit
  • 1.1. Römerzeit
    • 1.1.1. Brände in Rom
  • 1.2. Mittelalter
  • 1.3. Gründung der Feuerwehren
  • 2. Das Feuer
  • 2.1. Einleitung
  • 2.2. Begriffe und deren Bedeutung
  • 2.3. Vorgang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Geschichte großer Brandkatastrophen und der Entwicklung des Brandschutzes. Ziel ist es, die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte des Brandschutzes aufzuzeigen und die Entwicklung von präventiven Maßnahmen und Löschtechniken zu beleuchten.

  • Die Entstehung und Entwicklung von Bränden im Laufe der Geschichte
  • Die Rolle von Feuer in der Mythologie und Geschichte
  • Die Entwicklung von Brandschutztechniken und -organisationen
  • Die Bedeutung von Prävention im Brandschutz
  • Die Auswirkungen von Brandkatastrophen auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Entwicklung von Bränden in der Vorzeit und der Antike. Es werden die verschiedenen Brandursachen und die ersten Versuche, Brände zu bekämpfen, beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird die Römerzeit behandelt und der berühmte Brand Roms unter Kaiser Nero wird genauer betrachtet. Es werden die ersten Schritte zur Organisation des Brandschutzes in Rom beschrieben. Das dritte Kapitel behandelt das Mittelalter und den großen Rückschritt im Brandschutz. Die Rolle von Feuer als göttliche Strafe und die ersten Feuerlöschverordnungen werden behandelt. Das vierte Kapitel beleuchtet die Gründung der ersten Feuerwehren im 18. Jahrhundert und die Entstehung von Berufsfeuerwehren im 19. Jahrhundert. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Feuer als Element und seine Bedeutung für den Menschen behandelt. Es werden die verschiedenen Aspekte des Feuers beleuchtet, wie z.B. seine Nutzung in der Technik und seine Auswirkungen auf die Umwelt.

Schlüsselwörter

Brandkatastrophe, Brandschutz, Feuer, Geschichte, Entwicklung, Prävention, Löschtechnik, Mittelalter, Römerzeit, Feuerwehren.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Geschichte großer Brandkatastrophen und des Brandschutzes
Universidad
The Slovak Technical University  (Institute of Safety and Environmental Engineerring)
Calificación
1
Autor
Rainer Jaspers (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
24
No. de catálogo
V142658
ISBN (Ebook)
9783640547005
ISBN (Libro)
9783640552597
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vorzeit Römerzeit Brände in Rom Mittelalter Gründung Feurwehren Das Feuer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rainer Jaspers (Autor), 2009, Die Geschichte großer Brandkatastrophen und des Brandschutzes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142658
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint