Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Eastern Europe

Die Entwicklung der Frauenpolitik und Gleichberechtigung in der ehemaligen DDR

Title: Die Entwicklung der Frauenpolitik und Gleichberechtigung in der ehemaligen DDR

Seminar Paper , 2008 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: B.A. Andreas Lilienthal (Author)

Politics - Region: Eastern Europe
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Frau der neuen Gesellschaft ist sozial und
ökonomisch vollkommen unabhängig, sie ist keinem
Schein von Herrschaft und Ausbeutung mehr unterworfen, sie steht dem Mann als Freie, Gleiche gegenüber und ist Herrin ihrer Geschicke…
Eben noch praktische Arbeiterin in irgendeinem Gewerbe, ist sie in einem anderen Teil des Tages Erzieherin, Lehrerin, Pflegerin, übt sie in einem dritten Teil irgendeine Kunst aus oder pflegt eine Wissenschaft und versieht in einem vierten Teil irgendeine verwaltende Funktion“ 1

Diese recht zukunftsweisenden Zeilen findet man in dem Buch „Das schöne Geschlecht und die Gleichberechtigung in der DDR“, welches der Reihe „Aus erster Hand“ entstammt und im Jahre 1971 in der DDR publiziert wurde.
Ein Buch, das auf die besondere Stellung und Leistung der Frau in einem sozialistischen Staate wie der DDR aufmerksam machen sollte und gleichzeitig im Besonderen Maße würdigte.
Bis in die heutige Zeit sind die Geschlechterrollen, Gleichberechtigung sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Frauenpolitik in West- und Ostdeutschland vor der politischen Wende im Jahre 1989 viel diskutierte Themen.
1998 wurden diese Themen erneut recht kontrovers diskutiert und erörtert. Der Auslöser war die Ausstellung „Ungleiche Schwestern“, die vom Haus der Geschichte in Bonn gestaltet wurde und in jenem eben genannten Jahr im Dresdner Hygiene Museum weilte.
In dem Rahmen dieser Seminararbeit versuche ich einige dieser viel diskutierten Fragen aufzugreifen und an Hand der aufgeworfenen Themen zu erläutern. Dabei werden besonders die Felder der staatlichen Frauenpolitik in der DDR sowie das Frauenbewusstsein vor und nach der politischen Wende in den Fokus meiner Arbeit rücken. Dabei werde ich versuchen Literatur aus der ehemaligen DDR genauso einzubeziehen sowie moderne Ansätze der feministischen Forschung in Ost und West.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die historische Stellung der Frau aus der Sicht des Sozialismus
    • geschichtlicher Rückblick zur Entwicklung
  • Die SED- Frauenpolitik in ihrer Entwicklung
    • Die Nachkriegsjahre
    • Die Entwicklung in den 50er und 60er Jahren
    • Die Entwicklung in den 70er und 80er Jahren
    • Fazit und Auswertung der Wirkung der SED Frauenpolitik auf dem Weg zur Gleichberechtigung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung der Frauenpolitik und Gleichberechtigung in der ehemaligen DDR. Sie untersucht die historische Stellung der Frau aus der Sicht des Sozialismus, beleuchtet die SED-Frauenpolitik in ihren verschiedenen Phasen und analysiert deren Auswirkungen auf die Gleichberechtigung. Die Arbeit stützt sich dabei auf Literatur aus der ehemaligen DDR sowie auf moderne Ansätze der feministischen Forschung.

  • Historische Entwicklung der Frauenstellung im Kontext des Sozialismus
  • Die SED-Frauenpolitik in den Nachkriegsjahren, den 50er und 60er Jahren sowie den 70er und 80er Jahren
  • Die Auswirkungen der SED-Frauenpolitik auf die Gleichberechtigung
  • Frauenbewusstsein vor und nach der politischen Wende in der DDR
  • Vergleichende Betrachtung der Frauenpolitik in Ost- und Westdeutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und beleuchtet die Relevanz der Frauenpolitik in der DDR im historischen Kontext. Die Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Entwicklung der Frauenstellung in der DDR zu geben und verschiedene Aspekte der Frauenpolitik und Gleichberechtigung zu analysieren.

Die historische Stellung der Frau aus der Sicht des Sozialismus

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Frauenstellung aus der Sicht des Sozialismus. Es wird auf die Bedeutung der Industrialisierung und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Frauenstellung eingegangen. Darüber hinaus wird Clara Zetkin als wichtige Vertreterin des sozialistischen Frauenkampfes vorgestellt, die die Notwendigkeit einer sozialistischen Revolution für die Emanzipation der Frau betonte.

Die SED- Frauenpolitik in ihrer Entwicklung

Dieses Kapitel analysiert die SED-Frauenpolitik in verschiedenen Phasen. Es untersucht die Nachkriegsjahre, die Entwicklung in den 50er und 60er Jahren sowie den 70er und 80er Jahren. Das Kapitel beleuchtet die politischen Ziele, die Maßnahmen und die Auswirkungen der SED-Frauenpolitik auf die Gleichberechtigung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit folgenden Schlüsselbegriffen: Frauenpolitik, Gleichberechtigung, DDR, Sozialismus, SED, Frauenbewegung, feministische Forschung, Geschichte, Industrialisierung, Clara Zetkin, Familienpolitik, Arbeitsmarkt, politische Wende.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung der Frauenpolitik und Gleichberechtigung in der ehemaligen DDR
College
Technical University of Chemnitz  (Kultur und Länderstudien)
Course
Genderstudies in Ostmitteleuropa
Grade
2,3
Author
B.A. Andreas Lilienthal (Author)
Publication Year
2008
Pages
14
Catalog Number
V142733
ISBN (eBook)
9783640538010
ISBN (Book)
9783640537891
Language
German
Tags
Entwicklung Frauenpolitik Gleichberechtigung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Andreas Lilienthal (Author), 2008, Die Entwicklung der Frauenpolitik und Gleichberechtigung in der ehemaligen DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142733
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint