Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Zum Freundschaftsbegriff in Aristoteles’ Nikomachischer Ethik

Title: Zum Freundschaftsbegriff in Aristoteles’ Nikomachischer Ethik

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sofie Sonnenstatter (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Behandlung des Themas Freundschaft in Aristoteles’ Nikomachischer Ethik erstreckt sich über die Bücher VIII und IX und ist somit die längste Einzelabhandlung innerhalb des Werkes. Dies zeigt die wichtige Rolle der Freundschaft im Leben eines Menschen, besonders in Hinblick auf das Erreichen der eudaimonia, des glücklichen Lebens und Endziel des menschlichen Daseins, was das zentrale Thema der Nikomachischen Ethik. Aristoteles’ Abhandlung ist zwar ausführlich, seine Argumentation ist allerdings nicht durchgehend stringent und lässt einige Frage offen. Während an manchen Stellen Argumente eingehend diskutiert und kontextualisiert werden, durchziehen andere nur andeutungsweise die Abhandlung.
Ziel dieser Arbeit ist es, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, die relevanten Aspekte des Freundschaftsbegriffes klarer zu umreißen, dabei auf den Zusammenhang mit der eudaimonia einzugehen und einige Probleme, die der Text aufwirft, aufzuzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Wesen der Freundschaft
  • Die Formen der Freundschaft
    • Freundschaften im akzidentellen Sinn
    • Die Freundschaft der Guten
  • Der Freund als zweites Ich
  • Selbstliebe
  • Egoismus und Altruismus
  • Wohlwollen und Eintracht
  • Die Verwirklichung der Freundschaft
  • Die Bedeutung der Freundschaft für die eudaimonia

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Freundschaftsbegriff in Aristoteles' Nikomachischer Ethik. Ziel ist es, die relevanten Aspekte des Freundschaftsbegriffs zu umreißen, den Zusammenhang mit der eudaimonia zu beleuchten und einige im Text aufgeworfene Probleme aufzuzeigen.

  • Das Wesen der Freundschaft und die Kriterien, die sie definieren
  • Die unterschiedlichen Formen der Freundschaft, insbesondere die Unterscheidung zwischen akzidenteller und echter Freundschaft
  • Die Bedeutung der Freundschaft für die eudaimonia, das glückliche Leben
  • Die Rolle von Selbstliebe und Egoismus im Kontext der Freundschaft
  • Die Verbindung von Freundschaft, Wohlwollen und Eintracht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Freundschaft innerhalb der Nikomachischen Ethik heraus. Kapitel zwei befasst sich mit dem Wesen der Freundschaft, definiert die zentralen Kriterien und führt den Begriff des "phileton" (das Liebenswerte) ein. Kapitel drei untersucht die verschiedenen Formen der Freundschaft, insbesondere die Freundschaft im akzidentellen Sinn, die auf Nutzen oder Lust basiert, und die Freundschaft der Guten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf den Freundschaftsbegriff in Aristoteles' Nikomachischer Ethik, wobei die eudaimonia, das glückliche Leben, als zentrales Thema betrachtet wird. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Unterscheidung zwischen akzidenteller und echter Freundschaft, die Rolle von Selbstliebe und Egoismus sowie die Bedeutung von Wohlwollen und Eintracht im Kontext der Freundschaft.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Zum Freundschaftsbegriff in Aristoteles’ Nikomachischer Ethik
College
University of Augsburg  (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Course
Aristoteles – Nikomachische Ethik
Grade
1,7
Author
Sofie Sonnenstatter (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V142758
ISBN (eBook)
9783640539239
ISBN (Book)
9783640540044
Language
German
Tags
Freundschaftsbegriff Aristoteles’ Nikomachischer Ethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sofie Sonnenstatter (Author), 2008, Zum Freundschaftsbegriff in Aristoteles’ Nikomachischer Ethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142758
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint