Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Familie und Arbeitsorganisation in der frühen Neuzeit

Title: Familie und Arbeitsorganisation in der frühen Neuzeit

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 28 Pages , Grade: 2+

Autor:in: Matthias Buchholz (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein prägender Charakterzug der vormodernen Gesellschaft Europas ist die Tatsache, dass die Bereiche Familie und Arbeit aufs engste miteinander verknüpft waren. Arbeit war wesentlicher und sinnstiftender Lebensinhalt, und so muss das Arbeits- und Familienleben der Menschen dieser Zeit in weiten Teilen als komplexe Einheit betrachtet werden, da sich beide Bereiche in hohem Maße gegenseitig bedingten.
Diese Seminararbeit untersucht die verschiedenen Dimensionen in denen sich Arbeit als prägendes Moment für die Struktur vormoderner Haushalte und Familien gestaltet, und beleuchtet die Familie aus der Perspektive ihrer Funktion als Arbeitseinheit. Wie gestaltete sich die Arbeitsorganisation in verschiedenen familialen Kontexten und was bedeutete dies für das Leben in diesen Familien?
Inhaltlich ergeben sich hier die beiden großen Themenbereiche der Arbeitsorganisation im ländlichen Raum sowie die Arbeitsorganisation in Familien des städtischen Bereichs. Es erscheint sinnvoll, die Untersuchungen dementsprechend in zwei große Hauptteile zu strukturieren, in denen beispielhaft die beiden typischen familialen Ausprägungen dieser Bereiche, die bäuerliche Familienwirtschaft sowie die städtische Handwerkerfamilie, vergleichend gegenüber gestellt werden. Ziel ist es, anhand verschiedenster Aspekte ein umfassendes Bild des oben beschriebenen Bedingungsgefüges aus Familie und Arbeit, sowie dessen Bedeutung und Folgen für den vormodernen Haushalt zu zeichnen.
Was den zeitlichen Rahmen betrifft, werden sich meine Untersuchungen in weiten Teilen auf die in Hinblick auf Familienformen von relativ großer Kontinuität geprägte Frühe Neuzeit konzentrieren. Die im Rahmen der Industrialisierung einsetzenden starken Wandelerscheinungen werden bewusst nicht mehr Teil dieser Arbeit sein.
Die Literaturlage zum Thema gestaltet sich insofern schwierig, als dass wirklich neue und spezifische Publikationen relativ rar sind. In weiten Teilen werde ich mich auf Werke Michael Mitterauers beziehen, der in diesem Bereich ausführlich gearbeitet hat, und auf den auch die allgemeine Forschungsmeinung in vielen Punkten zurückgeht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Arbeitsorganisation im ländlichen Raum - Die bäuerliche Familienwirtschaft
    • Tätigkeiten in der bäuerlichen Hausgemeinschaft
      • Arbeit auf dem Hof
      • Arbeit auf dem Feld
    • Die innerfamiliale Arbeitsteilung - Geschlechtsspezifische Aspekte
      • Weibliche Arbeitsbereiche
      • Männliche Arbeitsbereiche
      • Ursachen und soziale Folgen
    • Arbeit als bestimmender Faktor des Familienlebens
      • Kindheit und Jugend
      • Wohnverhältnisse
      • Freiräume?
  • Arbeitsorganisation im städtischen Bereich
    • Bedingungen städtischer Arbeitsorganisation
    • Tätigkeiten und Arbeitsteilung im handwerklichen Familienbetrieb
    • Die Auswirkungen auf das Familienleben
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Arbeitsorganisation in vormodernen Haushalten und Familien, wobei der Fokus auf der Funktion der Familie als Arbeitseinheit liegt. Das Ziel ist es, die verschiedenen Dimensionen von Arbeit als prägendes Moment für die Struktur vormoderner Haushalte zu untersuchen und die Familie aus der Perspektive ihrer Rolle als Produktionseinheit zu betrachten.

  • Arbeitsorganisation im ländlichen Raum: Die bäuerliche Familienwirtschaft
  • Arbeitsorganisation im städtischen Bereich: Die handwerkliche Familienwirtschaft
  • Die Auswirkungen von Arbeit auf das Familienleben
  • Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung
  • Die Bedeutung der Familienwirtschaft für die vormoderne Gesellschaftsordnung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit als prägendes Moment der vormodernen Gesellschaft, Verknüpfung von Familie und Arbeit, die Familie als Arbeitseinheit.
  • Arbeitsorganisation im ländlichen Raum: Die bäuerliche Familienwirtschaft: Abhängigkeitsverhältnisse im ländlichen Raum, die Dorfgemeinschaft, die Arbeitswelt als Einheit des sozialen Lebens, die Familie als Produktionseinheit, das Konzept des "Ganzen Hauses".
  • Tätigkeiten in der bäuerlichen Hausgemeinschaft: Arbeit auf dem Hof (Lebensmittelwirtschaft, Hauswirtschaft, Herstellung von Stoffen und Kleidung), Arbeit auf dem Feld (Bestellung des Feldes, Ernte, Arbeitsteilung).
  • Die innerfamiliale Arbeitsteilung - Geschlechtsspezifische Aspekte: Die Zuordnung von Aufgaben nach Alter und Geschlecht, Funktionen des Hausvaters und der Hausmutter, geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, Unterschiedliche Arbeitsbereiche.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Arbeitsorganisation, Familie, Arbeit, ländlicher Raum, städtischer Bereich, bäuerliche Familienwirtschaft, handwerkliche Familienwirtschaft, Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, vormoderne Gesellschaft, Frühe Neuzeit.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Familie und Arbeitsorganisation in der frühen Neuzeit
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Geschichte)
Course
Haushalt und Familie in der Vormoderne
Grade
2+
Author
Matthias Buchholz (Author)
Publication Year
2009
Pages
28
Catalog Number
V142768
ISBN (eBook)
9783640519446
ISBN (Book)
9783640520954
Language
German
Tags
Familie Arbeit Arbeitsorganisation frühe frühen Neuzeit neuere Geschichte Geschlechterrolle Geschlechterrollen Geschlechterforschung Arbeitsteilung Landwirtschaft Stadt Land Genderforschung Arbeiter Arbeitsverteilung Stall Haus Hof Haushalt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Buchholz (Author), 2009, Familie und Arbeitsorganisation in der frühen Neuzeit , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142768
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint