Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Ich hân ir sô wol gesprochen

Frau Minne vor Gericht

Titel: Ich hân ir sô wol gesprochen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 17 Seiten , Note: 1

Autor:in: Viktoria Karadeniz (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Lied "Ich hân ir sô wol gesprochen" von Walther von der Vogelweide wird zum besseren Verständnis paraphrasiert und übersetzt. Dann wird auf die Überlieferungssituation eingegangen.
Es folgt eine Textanalyse mit Interpretation, in der Topik, Rhetorik und Metrik besprochen werden. Abschließende folgt ein kurzer Exkurs über die zeitgenössische soziale Situation des Themas.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KRITISCHE AUSGABE VON CORMEAU
  • PARAPHRASE
  • ÜBERSETZUNG
  • TEXTANALYSE
    • ÜBERLIEFERUNG / EDITION
    • THEMATIK
    • FORM/METRIK
    • RHETORIK / TOPIK
  • MINNEGERICHT
  • ZUSAMMENFASSUNG
    • AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text befasst sich mit der Analyse des Liedes „Ich hân ir sô wol gesprochen" von Walther von der Vogelweide. Die Autorin analysiert den Text mithilfe von Paraphrase und Übersetzung, beleuchtet die Überlieferungssituation und diskutiert die Wahl der von ihr bearbeiteten Edition. Im Zentrum der Analyse stehen die Thematik, die Form/Metrik, die Rhetorik/Topik und die Bedeutung des Minnegerichts. Außerdem wird der Text im Hinblick auf seine möglichen Rückschlüsse auf die Sozialgeschichte untersucht.

  • Analyse des Liedes "Ich hân ir sô wol gesprochen" von Walther von der Vogelweide
  • Thematik und Bedeutung des Minnegerichts
  • Formale und rhetorische Aspekte des Textes
  • Überlieferungssituation und Edition
  • Mögliche Rückschlüsse auf die Sozialgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema des Textes vor und erläutert die einzelnen Schritte der Analyse. Das Kapitel „Kritische Ausgabe von Cormeau“ präsentiert die von der Autorin verwendete Edition des Liedes. In den Kapiteln „Paraphrase“ und „Übersetzung“ wird der Text paraphrasiert und ins Deutsche übersetzt. Die Textanalyse widmet sich den Themen „Überlieferung/Edition“, „Thematik“, „Form/Metrik“, „Rhetorik/Topik“ und „Minnegericht“. Die Autorin diskutiert dabei die verschiedenen Aspekte des Textes und versucht, dessen Bedeutung zu entschlüsseln. In der Zusammenfassung werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und ein Ausblick auf weitere Forschungsfelder gegeben.

Schlüsselwörter

Die Analyse des Liedes "Ich hân ir sô wol gesprochen" von Walther von der Vogelweide fokussiert auf die Themen Minne, Minnegericht, Sozialgeschichte, Rhetorik, Metrik, Überlieferung, Edition, Paraphrase, Übersetzung. Der Text beleuchtet die Bedeutung des Minnegerichts im mittelalterlichen Kontext und analysiert die spezifischen rhetorischen und formalen Eigenschaften des Liedes.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ich hân ir sô wol gesprochen
Untertitel
Frau Minne vor Gericht
Hochschule
Karl-Franzens-Universität Graz
Veranstaltung
Literarische Kultur des Mittelalters
Note
1
Autor
Viktoria Karadeniz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
17
Katalognummer
V142792
ISBN (eBook)
9783640519491
ISBN (Buch)
9783640520992
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Frau Minne Gericht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Viktoria Karadeniz (Autor:in), 2009, Ich hân ir sô wol gesprochen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142792
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum