Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Reformierungsbedarf der Dualen Ausbildung und mögliche Schritte zur Modernisierung

Die Ausbildung in Geschäftsprozessen am Beispiel eines Versicherungsunternehmens

Title: Reformierungsbedarf der Dualen Ausbildung und mögliche Schritte zur Modernisierung

Term Paper , 2009 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sascha Fauler (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Duale Ausbildung befindet sich in einer Krise und ist dringend reformbedürftig. Inwieweit dies auch aus Sicht eines
Vericherers als Ausbildende zutrifft, gilt es in dieser Arbeit zu diskutieren. Dafür werden ausgewählte Aspekte der Dualen Ausbildung, wie z. B. der Ausbildungszugang, die Ausbildungsdauer usw. herangezogen und sich auf das Kernberufsbild der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Versicherungswirtschaft fokussiert. Zunächst folgt eine Darstellung des bestehenden Zustandes der Dualen Ausbildung, gefolgt von einem Überblick zu einem Versicherer als Ausbildende. Anschließend wird ausführlich die Einbindung der Ausbildung in die Geschäftsprozesse beleuchtet. Aus diesen Grundlagen heraus wird
dann der Reformbedarf der Dualen Ausbildung aus Sicht eines Versicherers abgeleitet, um letztlich Schritte zu deren Umsetzung bzw. zur Modernisierung der Dualen Ausbildung aufzuzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung mit Problemstellung
  • Grundlagen
    • Status Quo der Dualen Ausbildung von KVF
    • Ein Versicherungsunternehmen als Ausbildende
    • Einbindung der Ausbildung in die Geschäftsprozesse.....
  • Reformbedarf der dualen Ausbildung aus Sicht eines Versicherers
  • Mögliche Schritte zur Modernisierung der Dualen Ausbildung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Reformierungsbedarf der dualen Ausbildung in Deutschland und möglichen Schritten zu ihrer Modernisierung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Einbindung der Ausbildung in Geschäftsprozesse am Beispiel eines Versicherungsunternehmens.

  • Analyse des Status Quo der dualen Ausbildung von Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen (KVF)
  • Bedeutung der Einbindung der Ausbildung in die Geschäftsprozesse eines Versicherungsunternehmens
  • Identifizierung von Reformbedarfen in der dualen Ausbildung aus Sicht eines Versicherers
  • Entwicklung möglicher Schritte zur Modernisierung der dualen Ausbildung
  • Bewertung des Einflusses der Modernisierung auf die Ausbildungsinhalte und -strukturen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung mit Problemstellung

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die sich aus den Herausforderungen der dualen Ausbildung in der heutigen Zeit ergibt. Sie thematisiert die Notwendigkeit der Anpassung der Ausbildung an die Anforderungen der sich ständig verändernden Arbeitswelt.

Grundlagen

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Grundlagen der dualen Ausbildung, insbesondere mit dem Status Quo der Ausbildung von Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen (KVF). Darüber hinaus wird die Rolle von Versicherungsunternehmen als Ausbildungsbetriebe beleuchtet sowie die Einbindung der Ausbildung in die Geschäftsprozesse genauer betrachtet.

Reformbedarf der dualen Ausbildung aus Sicht eines Versicherers

Dieses Kapitel analysiert den Reformierungsbedarf der dualen Ausbildung aus der Perspektive eines Versicherungsunternehmens. Es werden Herausforderungen und Problemfelder identifiziert, die eine Anpassung der Ausbildung erfordern.

Schlüsselwörter

Duale Ausbildung, Reform, Modernisierung, Versicherungsunternehmen, Geschäftsprozesse, Einbindung, Ausbildungsinhalte, Ausbildungsstrukturen, Kaufleute für Versicherungen und Finanzen, Ausbildungsqualität, Kompetenzentwicklung, Digitalisierung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Reformierungsbedarf der Dualen Ausbildung und mögliche Schritte zur Modernisierung
Subtitle
Die Ausbildung in Geschäftsprozessen am Beispiel eines Versicherungsunternehmens
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Pädagogik)
Course
Ausbildungsmanagement
Grade
1,0
Author
Sascha Fauler (Author)
Publication Year
2009
Pages
25
Catalog Number
V142896
ISBN (eBook)
9783640519545
ISBN (Book)
9783640521050
Language
German
Tags
Ausbildung Duale Ausbildung modularisierung Ausbildung Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Reformbederf Ausbildung Reformierungsbedarf Ausbildung Modernisierung Ausbildung Ausbildung in Geschäftsprozessen prozessorientierte Ausbildung Lerntheorien in der Ausbildung Berufsausbildung Modell der vollständigen Handlung Handlungskompetenz Handlungsfähigkeit Konstruktivismus Instruktivismus Durchlässigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Fauler (Author), 2009, Reformierungsbedarf der Dualen Ausbildung und mögliche Schritte zur Modernisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint