Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern am Beispiel von Bali

Title: Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern am Beispiel von Bali

Research Paper (undergraduate) , 2009 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Franziska Bothe (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Tourismus ist ein Wachstumssektor, der seit mehreren Jahrzehnten kontrovers diskutiert wird. Im Mittelpunkt stehen dabei v. a. die ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Auswirkungen, besonders in Entwicklungs- und Schwellenländern. Diese Arbeit behandelt die Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern und greift dabei zur Demonstration des Themas auf Bali, dem Touristenzentrum Indonesiens, zurück.
In Kapitel 2 werden zunächst die Begriffe „Tourismus“ und „Schwellenländer“ definiert. Es werden die Merkmale der Schwellenländer und die Länder, die als solche gelten, genannt. Kapitel 3 stellt kurz die Entwicklung des Tourismus in Schwellenländern dar und bezieht sich dabei auf die Geschichte der Tourismusentwicklung in Schwellenländern und auf die Voraussetzungen dafür. In Kapitel 4 wird die Insel Bali vorgestellt. Es werden die Tourismusentwicklung und die verschiedenen Tourismusarten mit ihren Anziehungspunkten auf Bali gezeigt. Die Kapitel 5 und 6 umfassen das zentrale Thema dieser Arbeit und befassen sich mit den positiven und negativen ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Auswirkungen des Tourismus, wobei die Vor- und Nachteile mit Beispielen aus dem Tourismus auf Bali belegt werden. Kapitel 7 bildet den Abschluss dieser Arbeit und gibt eine Zusammenfassung des gesamten Themas, wobei die Kapitel 5 und 6 besonders hervorgehoben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Definitionen
    • Tourismus
    • Schwellenländer
      • Merkmale von Schwellenländern
      • Kriterien für Schwellenländer
  • Entwicklung des Tourismus in Schwellenländern
    • Geschichtlicher Abriss der Tourismusentwicklung in Schwellenländern
    • Voraussetzungen für die Tourismusentwicklung in Schwellenländern
  • Fallbeispiel Bali
    • Allgemeine Informationen
    • Entwicklung und Geschichte des Tourismus auf Bali
    • Tourismusarten auf Bali, Anziehungspunkte und Motivation
      • Strandtourismus
      • Wandertourismus/Naturtourismus
      • Kulturtourismus
  • Positive Auswirkungen des Tourismus auf Bali
    • Ökonomische Auswirkungen
    • Ökologische Auswirkungen
    • (Sozio)kulturelle Auswirkungen
  • Negative Auswirkungen des Tourismus auf Bali
    • Ökonomische Auswirkungen
    • Ökologische Auswirkungen
    • (Sozio)kulturelle Auswirkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern und beleuchtet dabei die ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Auswirkungen, die dieser Sektor mit sich bringt. Dabei wird das Beispiel Balis, dem Touristenzentrum Indonesiens, als Fallstudie herangezogen.

  • Definition des Tourismus und der Schwellenländer
  • Historische Entwicklung des Tourismus in Schwellenländern
  • Faktoren, die die Tourismusentwicklung in Schwellenländern fördern
  • Positive und negative Auswirkungen des Tourismus auf Bali
  • Zusammenfassende Analyse der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

In Kapitel 2 werden die zentralen Begriffe „Tourismus“ und „Schwellenländer“ definiert, wobei die Merkmale und Kriterien zur Einordnung von Ländern als Schwellenländer erläutert werden. Kapitel 3 beleuchtet die geschichtliche Entwicklung des Tourismus in Schwellenländern, wobei die verschiedenen Phasen der Entwicklung und die Voraussetzungen für die touristische Expansion dargestellt werden. Das Fallbeispiel Bali steht im Mittelpunkt von Kapitel 4, welches die allgemeine Situation der Insel, die touristische Entwicklung und die verschiedenen Arten des Tourismus mit ihren Anziehungspunkten präsentiert. Die Kapitel 5 und 6 untersuchen die positiven und negativen ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Auswirkungen des Tourismus auf Bali, wobei die Vor- und Nachteile anhand konkreter Beispiele aus dem Tourismus auf Bali belegt werden.

Schlüsselwörter

Schwellenländer, Tourismus, Indonesien, Bali, ökonomische Auswirkungen, ökologische Auswirkungen, soziokulturelle Auswirkungen, nachhaltiger Tourismus, Tourismusentwicklung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern am Beispiel von Bali
College
University of Applied Sciences - bbw
Grade
1,7
Author
Franziska Bothe (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V142910
ISBN (eBook)
9783640524686
ISBN (Book)
9783640524860
Language
German
Tags
Tourismus Schwellenländer Bali Indonesien Tourismus in Schwellenländern Tourismus auf Bali Strandtourismus Kulturtourismus Sextourismus Tourismus in Südostasien Tourismus Dritte Welt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Bothe (Author), 2009, Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern am Beispiel von Bali, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint