Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Internationale Unternehmensstrategien in Europa am Fallbeispiel der Unternehmensgruppe Bolloré

Titel: Internationale Unternehmensstrategien in Europa am Fallbeispiel der Unternehmensgruppe Bolloré

Hausarbeit , 2002 , 45 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sarah Kniel (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen einer Fallstudie bei der Firma Bolloré soll diese Arbeit weiterführende und ergänzende theoretische Überlegungen für die Marketingentscheidungen der Firma liefern. Ausgangspunkt ist die erneut ausgewertete Vergleichstudie zur Marktsegmentierung (anhand von Frankreich, Deutschland und den Niederlanden) und deren Resultate, welche in der Diplomarbeit „Consumer Preferences in a Comparative European Market Research Study“ ausführlich behandelt wurden.

Ziel der Arbeit ist ein erweiteter strategischer Planungsprozess zur Vorgehensweise von Bolloré mit Möglichkeiten des Marketing-Mixes bezogen auf die „neue Plastikverpackung“ für Obst und Gemüse.

Internationale Unternehmensstrategien werden theoretisch vorgestellt und anhand der vorliegenden Fallstudie ausgewertet und angewandt mit einem Schwerpunkt auf Europa. In Kapitel 2 werden die gefundenen Ergebnisse der Ländersegmentierung (Analyse und Thema der Diplomarbeit) noch einmal zusammenfassen und Hintergrundfakten über den europäischen Markt liefern. In Kapitel 3 wird auf internationale Unternehmensstrategien und ihre Komponenten genauer eingegangen. Kapitel 4 wendet diese nun auf die Fallstudie an und beschreibt mögliche Vorgehensweisen anhand von Beispielen. Das letzte Kapitel 5 soll als Resümee einen Ausblick über die ganze Fallstudie vermitteln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fallbeispiel: Die Bolloré Studie
    • Die Unternehmensgruppe Bolloré
    • Der Verpackungsmarkt
    • Ergebnisse der Ländervergleichsstudie
  • Internationale Unternehmensstrategien
    • Strategisches Marketing
    • Internationales Marketing
  • Unternehmensstrategien für Bolloré
    • Strategische Konzeption für Bolloré
    • Empfehlungen zur strategischen Vorgehensweise für Bolloré
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Marketingentscheidungen der Firma Bolloré mit weiterführenden und ergänzenden theoretischen Überlegungen zu unterstützen. Die Arbeit basiert auf einer Vergleichsstudie zur Marktsegmentierung in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden, welche in der Diplomarbeit „Consumer Preferences in a Comparative European Market Research Study“ ausführlich behandelt wurde.

  • Entwicklung eines erweiterten strategischen Planungsprozesses für Bolloré
  • Anwendung des Marketing-Mixes auf die „neue Plastikverpackung“ für Obst und Gemüse
  • Analyse und Anwendung internationaler Unternehmensstrategien im europäischen Kontext
  • Bewertung der Ergebnisse der Ländersegmentierung und der relevanten Marktbedingungen
  • Entwicklung von Empfehlungen zur strategischen Vorgehensweise für Bolloré

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und beschreibt den Hintergrund der Fallstudie sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 fasst die Ergebnisse der Ländersegmentierung zusammen und liefert wichtige Hintergrundinformationen zum europäischen Markt. Kapitel 3 beleuchtet die theoretischen Grundlagen internationaler Unternehmensstrategien und deren Komponenten. Kapitel 4 wendet diese Strategien auf die Fallstudie an und beschreibt mögliche Vorgehensweisen mit konkreten Beispielen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Internationales Marketing, strategisches Marketing, Marktsegmentierung, Ländervergleich, Verpackung, Obst und Gemüse, Bolloré, Unternehmensstrategien, Markterschließung, Marketing-Mix, Europa.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Internationale Unternehmensstrategien in Europa am Fallbeispiel der Unternehmensgruppe Bolloré
Hochschule
Universität Kassel  (FB Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
International Business Research
Note
1,3
Autor
Sarah Kniel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
45
Katalognummer
V14296
ISBN (eBook)
9783638197403
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internationale Unternehmensstrategien Europa Fallbeispiel Unternehmensgruppe Bolloré International Business Research
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Kniel (Autor:in), 2002, Internationale Unternehmensstrategien in Europa am Fallbeispiel der Unternehmensgruppe Bolloré, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14296
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum