Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Market research

Schockwerbung im Marketing. Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten und potenzielle Risiken für das Markenimage

Title: Schockwerbung im Marketing. Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten und potenzielle Risiken für das Markenimage

Term Paper , 2021 , 11 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Market research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird untersucht, wie Schockwerbung das Verbraucherverhalten beeinflusst, sowohl positiv durch die Erhöhung der Aufmerksamkeit und Erinnerungsfähigkeit als auch negativ durch potenzielle Risiken für das Markenimage. Es wird diskutiert, wie Unternehmen diese Form der Werbung effektiv einsetzen können, um ihre Marketingziele zu erreichen.

Schockwerbung wird in der modernen Gesellschaft als eine Strategie betrachtet, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen und das Werbe-Grundrauschen zu durchbrechen. Diese Form der Werbung zielt darauf ab, bewusst gegen gesellschaftliche Normen, soziale Werte oder persönliche Glaubensvorstellungen zu verstoßen, um eine starke emotionale Reaktion hervorzurufen. Schockwerbung hat sich als wirksam und einflussreich erwiesen, da sie in der Lage ist, Gefühle zu provozieren, zu inspirieren und zu stimulieren.

Die häufigste Anwendung von Schockwerbung erfolgt durch die Nutzung sozialer Medien, insbesondere durch die Verbreitung von Inhalten, die überraschen oder schockieren. Diese Werbepraktik zielt darauf ab, die allgemeine Aufmerksamkeit zu erhöhen und die Verbraucher dazu zu bringen, sich an das beworbene Produkt zu erinnern. Allerdings birgt Schockwerbung auch Risiken, einschließlich der Verwendung anstößiger Sprache und des potenziellen Schadens für die Kundenbasis und das Markenimage.

Das Konzept der Schockwerbung basiert auf der Annahme, dass die Hauptabsicht der Werbung darin besteht, die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen, indem Botschaften entwickelt werden, die das menschliche Bewusstsein infiltrieren und Emotionen, insbesondere Angst, hervorrufen. Es wird betont, dass Schockwerbung regelmäßig angepasst werden muss, da Verbraucher sich sonst daran gewöhnen und sie ignorieren könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Das Konzept der Schockwerbung
  • Schockwerbung als Marketinginstrument
  • Auswirkungen von Schockwerbung auf das Konsumentenverhalten
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Schockwerbung auf das Konsumentenverhalten im internationalen Vergleich. Ziel ist es, das Konzept der Schockwerbung zu erläutern, ihre Anwendung als Marketinginstrument zu analysieren und die Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten zu untersuchen.

  • Definition und Geschichte der Schockwerbung
  • Einsatzmöglichkeiten von Schockwerbung als Marketinginstrument
  • Wirkung von Schockwerbung auf das Konsumentenverhalten
  • Kulturelle Unterschiede in der Wahrnehmung von Schockwerbung
  • Ethische Aspekte der Schockwerbung

Zusammenfassung der Kapitel

1.) Einführung

Die Einleitung führt in die Thematik der Schockwerbung ein und stellt den Kontext des harten Wettbewerbs auf dem heutigen Markt dar. Sie beleuchtet die Schwierigkeit, das Konsumentenverhalten zu beeinflussen und die Bedeutung von Marketingstrategien wie Schockwerbung.

2.) Das Konzept der Schockwerbung

Dieses Kapitel definiert das Konzept der Schockwerbung und beleuchtet seine Entstehung sowie seine Anwendung in der Praxis. Es werden verschiedene Definitionen und Ansätze zur Schockwerbung vorgestellt sowie Beispiele für Schockwerbung aus der Vergangenheit.

3.) Schockwerbung als Marketinginstrument

Dieses Kapitel analysiert die Anwendung von Schockwerbung als Marketinginstrument. Es beleuchtet die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten und -strategien sowie die rechtlichen und ethischen Grenzen der Schockwerbung.

Schlüsselwörter

Schockwerbung, Konsumentenverhalten, Marketing, Werbung, Emotionen, Provokation, Kulturelle Unterschiede, Ethische Aspekte, Internationaler Vergleich.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Schockwerbung im Marketing. Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten und potenzielle Risiken für das Markenimage
College
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
11
Catalog Number
V1430325
ISBN (PDF)
9783346980632
Language
German
Tags
Werbung Marketing Schockwerbung Verbraucherverhalten Aufmerksamkeit Erinnerungsfähigkeit Marketingziele Gesellschaftliche Normen Soziale Werte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Schockwerbung im Marketing. Auswirkungen auf das Verbraucherverhalten und potenzielle Risiken für das Markenimage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1430325
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint