Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Unterrichtsvorbereitung Deutsch: Handlungsorientierte Erarbeitung des Bilderbuches Marcus Pfister "Der glückliche Mischka"

Titre: Unterrichtsvorbereitung Deutsch: Handlungsorientierte Erarbeitung des Bilderbuches Marcus Pfister "Der glückliche Mischka"

Plan d'enseignement , 2009 , 9 Pages , Note: 13

Autor:in: Marina Lerch (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Schule ist eine Grundschule mit Eingangsstufe. Die SuS meiner Klasse befinden sich in der Eingangsstufe 2 (im Folgenden E2 genannt), werden also bereits seit 1 ½ Jahren beschult. Die Einschulung fand im Alter von 5 Jahren statt.
Ich unterrichte die Klasse E2 seit August 2008 eigenverantwortlich in vier Unterrichtsstunden pro Woche im Fach Deutsch.
Der Deutschunterricht findet regelmäßig im Klassenraum der Klasse statt, der einen Sitzkreis bietet.Vor der Tafel kann ein Kinositz gebildet werden. Ein Sitzkreis aus Bänken steht im Klassenraum.
Die Tische im Klassenraum stehen in U-Form und die SuS sitzen jeweils, bis auf zwei Ausnahmen, mit einem Partner zusammen. Für ein szenisches Spiel wird die Mitte des Klassenraumes freigeräumt und die SuS gruppieren sich rundherum an den zur Seite gerückten Tischen. Da für die Einübung eines szenischen Spiels in Partnerarbeit nicht genügend Platz im Klassenraum allein besteht, werden zwei angrenzende Räume in der Erarbeitungsphase mitgenutzt.
Die Aufsicht wird hierbei durch meine Mentorin ergänzt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
  • Bedingungsanalyse
    • Institutionelle Voraussetzungen
    • Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler
  • Sachanalyse
  • Begründung der didaktischen Entscheidungen
  • Lernziele
  • Begründung der methodischen Entscheidungen
  • Verlaufsplan
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler in die handelnde Auseinandersetzung mit dem Bilderbuch "Der glückliche Mischka" von Marcus Pfister zu führen. Dabei sollen sie die unterschiedlichen Ansichten von Mischka und seinem Großvater zum Thema "Glück" und "Lebensgestaltung" erarbeiten und im szenischen Spiel nachvollziehen.

  • Interpretation literarischer Figuren und deren Perspektiven
  • Förderung kohärenzbildender Prozesse durch die Entwicklung analoger Szenen
  • Analyse des Verhaltens der Figuren und Entwicklung eigener Stellungnahmen
  • Zusammenhang zwischen Text und Bild sowie die Interpretation von Mimik und Gestik
  • Vertiefung des Verständnisses für zwischenmenschliche Beziehungen durch die Auseinandersetzung mit tierischen Figuren

Zusammenfassung der Kapitel

Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit

Diese Stunde ist Teil einer Unterrichtseinheit, die sich mit dem Bilderbuch "Der glückliche Mischka" befasst. Die Einheit umfasst vier Stunden und behandelt verschiedene Aspekte des Buches, wie die unterschiedlichen Lebensvorstellungen der Figuren, das Schaffen und die Bedeutung von Glück.

Bedingungsanalyse

Die Bedingungsanalyse beleuchtet die institutionellen und lernseitigen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Die Klasse E2 ist eine lebhafte und lernbereite Gruppe, die sich für Vorlesesituationen begeistern. Die Schülerinnen und Schüler sind bereits mit dem szenischen Spiel vertraut und haben keine Scheu vor der Gruppe.

Sachanalyse

Die Sachanalyse beschäftigt sich mit dem Bilderbuch "Der glückliche Mischka". Das Buch erzählt die Geschichte von Mischka, einem Igel, der ein glückliches Leben führt. Sein Großvater hingegen erwartet von ihm, dass er etwas erreicht und etwas schafft. Mischka macht sich auf den Weg, um andere Tiere zu treffen und deren Lebensweise kennenzulernen.

Begründung der didaktischen Entscheidungen

Die Wahl des Bilderbuches "Der glückliche Mischka" erfolgte aufgrund seiner dialogischen Struktur und den aussagekräftigen Bildern. Der Text eignet sich gut für einen handelnden Umgang mit Literatur, der für die Schülerinnen und Schüler motivierend ist.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtseinheit sind "Der glückliche Mischka", "Glück", "Lebensgestaltung", "Perspektiven", "szenisches Spiel", "handlungsorientiert", "Bilderbuch", "Figuren", "Mimik", "Gestik", "Zufriedenheit", "Leistung", "Zwischenmenschliche Beziehungen".

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsvorbereitung Deutsch: Handlungsorientierte Erarbeitung des Bilderbuches Marcus Pfister "Der glückliche Mischka"
Note
13
Auteur
Marina Lerch (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
9
N° de catalogue
V143032
ISBN (ebook)
9783640538799
ISBN (Livre)
9783640538539
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsvorbereitung Deutsch Handlungsorientierte Erarbeitung Bilderbuches Marcus Pfister Mischka
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marina Lerch (Auteur), 2009, Unterrichtsvorbereitung Deutsch: Handlungsorientierte Erarbeitung des Bilderbuches Marcus Pfister "Der glückliche Mischka", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143032
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint