Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial

Zwischen Stadt und Land

Verstädterung der Dörfer – der Einfluß der Suburbanisierung auf stadtnahe ländliche Gemeinden, „Zwischenstadt“ und„Zwischenland“ – nur andere Begriffe für die Suburbanisierung oder doch eine neue Entwicklung?

Título: Zwischen Stadt und Land

Trabajo de Seminario , 2007 , 13 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Daniel Hamann (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Einleitung

Früher gab es eine klare Raumstrukturierung in „Stadt“ und „Land“. Doch mit der zunehmenden Suburbanisierung, der Ansiedlung im Umland der Städte entstand ein Siedlungstyp bei dem der Begriff des „Vorortes“ nicht mehr zutrifft.
Dieser Typ Stadt zwischen „verlandschafteter Stadt“ und „verstädterter Landschaft“ widmet sich der Bonner Architekt Thomas Sieverts in seinem Buch „Zwischenstadt: zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land“ (2001).
Er nennt diesen „Stadttyp“ Zwischenstadt, eine Stadt die zwischen „den alten historischen Stadtkernen und der offenen Landschaft, zwischen den kleinen örtlichen Wirtschaftskreisläufen und der Abhängigkeit vom Welthandel“ (Sieverts 2001: 7) liegt. Nach einer Studie des Lagenburger Kollegs (Eine durch die Daimler-Benz-Stiftung geförderte Gruppe von Raumplanern, die sich unter anderem mit dem Phänomen der „Zwischenstadt“ befasst, unter ihnen ist auch Thomas Sieverts.) lebt in Deutschland derzeit die Mehrheit der Bevölkerung in dieser „Zwischenstadt“.
Die Zwischenstadt lässt sich weder als Stadt noch als Land im Ursprünglichen Sinne verstehen, obwohl sie Eigenschaften von beiden besitzt. Dieser Typ zeichnet sich zum einen durch seine neuartigen baulich-räumlichen Strukturen und zum anderen durch seine veränderten Sozial-, Nutzungs- und Wirtschaftsstrukturen aus.
In dieser Hausarbeit befasse ich mich mit der Frage ob die Begriffe der Zwischenstadt und des Zwischenlandes nur andere Begriffe für die Suburbanisierung sind, oder ob es sich doch um eine neue Entwicklung handelt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung der Zwischenstadt
    • Der Begriff Zwischenstadt
    • Zwischenland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Zwischenstadt. Sie untersucht die Entwicklung des Siedlungstyps Zwischenstadt, der sich durch die zunehmende Suburbanisierung in den letzten Jahrzehnten herausgebildet hat. Die Arbeit analysiert, ob die Zwischenstadt als ein neuer Siedlungstyp anzusehen ist oder lediglich eine neue Bezeichnung für die Suburbanisierung darstellt.

  • Die Entwicklung des Begriffs „Zwischenstadt“
  • Die Entstehung der Zwischenstadt durch Suburbanisierung
  • Die Merkmale und Eigenschaften der Zwischenstadt
  • Die Auswirkungen der Zwischenstadt auf Stadt und Land
  • Die Rolle der Zwischenstadt in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt für die Untersuchung der Zwischenstadt dar. Sie definiert den Begriff der Zwischenstadt und erläutert die Bedeutung der Suburbanisierung als treibende Kraft der Entstehung dieses neuen Siedlungstyps. Die Einleitung stellt die zentrale Frage der Arbeit: Handelt es sich bei der Zwischenstadt um einen neuen Siedlungstyp oder nur um eine neue Bezeichnung für die Suburbanisierung?

Entstehung der Zwischenstadt

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung der Zwischenstadt. Es werden die historischen Entwicklungen der Suburbanisierung und ihre Auswirkungen auf die städtische und ländliche Struktur beleuchtet. Das Kapitel analysiert die Entstehung des Begriffs Zwischenstadt und setzt sich mit den Veränderungen auseinander, die durch die Suburbanisierung im urbanen Raum entstanden sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Zwischenstadt im Kontext der Suburbanisierung. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Suburbanisierung, Zwischenstadt, Zwischenland, Stadtentwicklung, Raumplanung, Siedlungsstruktur, Verstädterung, ländliche Gemeinden.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Zwischen Stadt und Land
Subtítulo
Verstädterung der Dörfer – der Einfluß der Suburbanisierung auf stadtnahe ländliche Gemeinden, „Zwischenstadt“ und„Zwischenland“ – nur andere Begriffe für die Suburbanisierung oder doch eine neue Entwicklung?
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Geographisches Institut)
Calificación
2,3
Autor
Daniel Hamann (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
13
No. de catálogo
V143034
ISBN (Ebook)
9783640540891
ISBN (Libro)
9783640540686
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zwischen Stadt Land Verstädterung Dörfer Einfluß Suburbanisierung Gemeinden Begriffe Suburbanisierung Entwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Hamann (Autor), 2007, Zwischen Stadt und Land, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143034
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint