Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Politique de développement

Budgethilfe als Instrument in der Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Vergleich

Titre: Budgethilfe als Instrument in der Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Vergleich

Thèse de Bachelor , 2009 , 45 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Florian Meyer (Auteur)

Politique - Sujet: Politique de développement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit mit dem Thema „Budgethilfe als Instrument in der Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Vergleich“ präsentiert eine umfassende Analyse der Finanzierungsmodalität Budgethilfe in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und gibt einen Überblick über die Funktion, Wirkungsweise und die bisher zu beobachtenden Effekte in der Praxis anhand einer zusammenfassenden Prüfung des Konzeptes an sich sowie anhand vorliegender Ergebnisse aus der Budgethilfepraxis. Ausgehend von einer kurzen Einführung in den entwicklungspolitischen Kontext zu Beginn des 21. Jahrhunderts und den grundlegenden Leitmotiven der Paris-Erklärung der OECD aus dem Jahr 2005, werden zunächst in einem theoretischen Teil die grundlegenden konzeptionellen Dimensionen des Instrumentes, die erhofften Wirkungen sowie die entscheidenden Faktoren, die bei der Vergabe von Budgethilfe berücksichtigt werden müssen, zusammenfassend erläutert. Im Anschluss werden im zweiten Teil am Beispiel dreier Empfänger von Budgethilfe (Ghana, Tansania, Malawi) die momentane Vergabepraxis sowie die bislang beobachtbaren Effekte vergleichend untersucht und auf die im theoretischen Teil erarbeiteten Annahmen überprüft. Zentrale Fragestellungen sind in diesem Zusammenhang, was Budgethilfe leisten kann, was bei der Vergabe beachtet werden
muss, wo ihre Grenzen liegen und wie die bisherigen Erfahrungen mit dem Instrument innerhalb der internationalen Entwicklungszusammenarbeit aussehen? Im abschließenden Teil der Arbeit werden die erarbeiteten Ergebnisse zusammengefasst, ein
Fazit gezogen sowie ein kurzer Ausblick auf weitergehende Fragen bezüglich des Instrumentes Budgethilfe präsentiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 2. Budgethilfe - Ein Finanzierungsinstrument auf dem Vormarsch
    • 2.1 Die Paris - Erklärung als Ausgangspunkt
    • 2.2 Budgethilfe innerhalb programmorientierter Ansätze
    • 2.3 Chancen, Risiken und Perspektiven von Budgethilfe
      • 2.3.1 Konzeption und erhoffte Wirkungen
      • 2.3.2 Vorraussetzungen zur Gewährung Allgemeiner Budgethilfe
      • 2.3.3 Konditionalitäten Vs. Ownership
      • 2.3.4 Demokratiedefizite – Die Rolle der Parlamente und der Zivilgesellschaft
    • 2.4 Zwischenfazit
  • 3. Budgethilfe in der Praxis
    • 3.1 Das Beispiel Ghana
      • 3.1.1 Exkurs: Die Zivilgesellschaft in Ghana
    • 3.2 Das Beispiel Tansania
    • 3.3 Das Beispiel Malawi
  • 4. Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Finanzierungsmodalität Budgethilfe im Kontext der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Sie analysiert die Funktion, Wirkungsweise und die beobachteten Effekte des Instruments. Dabei werden sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Erfahrungen in der Budgethilfepraxis betrachtet.

  • Konzeptionelle Dimensionen und erhoffte Wirkungen von Budgethilfe
  • Faktoren, die bei der Vergabe von Budgethilfe berücksichtigt werden müssen
  • Vergleichende Untersuchung der Budgethilfepraxis in Ghana, Tansania und Malawi
  • Analyse der Effekte von Budgethilfe in den drei Beispielstaaten
  • Bewertung der Rolle der Zivilgesellschaft und der Parlamente im Kontext der Budgethilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit dem Konzept der Budgethilfe. Es erläutert die Paris-Erklärung der OECD als Ausgangspunkt für die verstärkte Verwendung dieses Instruments. Darüber hinaus werden die Chancen und Risiken von Budgethilfe sowie die notwendigen Voraussetzungen für ihre effektive Gewährung diskutiert.

Kapitel 3 präsentiert drei Fallbeispiele: Ghana, Tansania und Malawi. Es analysiert die aktuelle Budgethilfepraxis in diesen Ländern und untersucht die beobachteten Effekte. Im Kontext von Ghana wird die Rolle der Zivilgesellschaft genauer beleuchtet.

Kapitel 4 bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und zieht ein Fazit zur Bedeutung und den Herausforderungen von Budgethilfe in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.

Schlüsselwörter

Budgethilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Paris-Erklärung, Programmbasierte Ansätze, Konditionalitäten, Ownership, Demokratiedefizite, Zivilgesellschaft, Parlamente, Ghana, Tansania, Malawi, Effektivität, Praxis, Fallbeispiele, Analyse

Fin de l'extrait de 45 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Budgethilfe als Instrument in der Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Vergleich
Université
Bielefeld University
Note
2,0
Auteur
Florian Meyer (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
45
N° de catalogue
V143078
ISBN (ebook)
9783640534371
ISBN (Livre)
9783640534258
Langue
allemand
mots-clé
Budgethilfe Entwicklungspolitik Instrument Finanzhilfe Zivilgesellschaft Ghana Tansania Malawi Vergleich Budget Support EZ Entwicklunsgzusammenarbeit Development
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Meyer (Auteur), 2009, Budgethilfe als Instrument in der Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143078
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint