Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Burg Linn in Krefeld

Eine Wasserburg im hohen und späten Mittelalter

Title: Burg Linn in Krefeld

Seminar Paper , 2007 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Andreas Bönner (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Burg Linn zieht bis heute die Anwohner des Niederrheines in ihren Bann. Besichtigungen, Führungen, Ausstellungseröffnungen, Archäologie für Kinder und historische Musikvorführungen sind nur eine Auswahl der Angebote des Niederrheinmuseums auf der Burg Linn. Ihre weitläufige Anlage mit den Wassergräben, der Stadtmauer, den alten Gebäuden von Linn und der Vorburg bieten Eindrücke, die einen Spaziergang lohnen, verknüpft mit einer Besichtigung der historischen Ruinen und Denkmäler in der näheren Umgebung. Währenddessen denkt der Wanderer unweigerlich über verschiedene Fragen nach. Warum steht hier eine Wasserburg? Die Stadt hat keinerlei Bedeutung heutzutage und ist nach wie vor umgeben von grüner Landschaft. Die Burg liegt an keiner wichtigen Wasser- oder Handelsstraße. Warum heißt Krefeld nicht Linn? Weshalb ist Linn ein kleiner Stadtteil von Krefeld geworden? Wie konnten die Burg und die anderen historischen Gebäude bis heute überdauern, obwohl Linn im Angriffsbereich des Ersten und Zweiten Weltkrieges lag? Die ersten Industriewerke, welche militärische Hauptziele sind, befinden sich keine 20km entfernt von der Stadtmitte Linns. Auf der Burg ärgert man sich über den engen Aufgang des Turmes. Hätte dieser nicht anders gebaut werden können? Wieso hat die Burgmauer hervorstehende Ecken und keinen geraden Verlauf? Welche Linner haben wohl auf der Burg gelebt? Wurden in Linn auch Kriege ausgefochten? Wie alt sind überhaupt die Burg und die Stadt? Welche Bedeutung hatte Linn im Mittelalter? Fragen über Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind, aber viele Besucher Linns interessieren. Ein Historiker würde tiefer gehende, präzisere Fragen stellen. Manche Fragen können bis heute nicht abschließend beantwortet werden, und andere Fragen müssen im Rahmen dieser Arbeit unbeantwortet bleiben. Der Schwerpunkt liegt in der Herausstellung der Bedeutung und Entwicklung der Burg Linn im hohen und späten Mittelalter. Die Zeitspanne umfasst in etwa die Jahre 1200 bis 1600. Ohne diese Darstellung kann nicht die zentrale Frage beantwortet werden, ob Linn eine neue Dimension im Burgenbau des Mittelalters war. Um diese Frage belegen zu können, werden die Geschichte der Burg, der Stadt Linn und der Stadt Krefeld erläutert. Darüber hinaus muss veranschaulicht werden, welche Bedeutung die Burg hatte, wer ihre Besitzer und Herrscher waren, und welche Schlachten dort ausgefochten wurden. Passend dazu werden die Architektur und die taktischen Raffinessen der Burg beschrieben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Themeneinführung
  • Burg Linn - Eine Wasserburg im hohen und späten Mittelalter
    • Geschichte
      • Burg Linn
      • Dorf und Stadt Linn
      • Stadt Krefeld
    • Burg Linn im Mittelalter
      • Herrschaften und Besitzer
      • Schlachten und Kämpfe
    • Architektur
      • Lage
      • Baumaterial
      • Bauphasen
      • Taktischer Bau
    • Vergleich mit der klassischen Wasserburg des Mittelalters
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte und Bedeutung der Burg Linn im hohen und späten Mittelalter (1200-1600). Ihr Ziel ist es, die Frage zu beantworten, ob Linn eine neue Dimension im Burgenbau des Mittelalters darstellte.

  • Die Entwicklung der Burg Linn und ihrer Bewohner
  • Die Rolle der Burg in der Geschichte der Stadt Linn und Krefeld
  • Die Architektur und Bauphasen der Burg
  • Die Bedeutung der Burg im Kontext der mittelalterlichen Kriegsführung
  • Ein Vergleich der Burg Linn mit klassischen Wasserburgen des Mittelalters

Zusammenfassung der Kapitel

  • Themeneinführung: Dieses Kapitel stellt die Burg Linn vor und beleuchtet die Fragen, die mit ihrem Bestand und ihrer Bedeutung verbunden sind. Es erläutert den Fokus der Arbeit auf die Entwicklung der Burg Linn im hohen und späten Mittelalter und stellt die wichtigsten Quellen dar, die für die Arbeit relevant sind.
  • Burg Linn: Eine Wasserburg im hohen und späten Mittelalter: Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Burg Linn und ihrer Bewohner. Es beleuchtet die Rolle der Burg als Machtfaktor in der Region und beschreibt die verschiedenen Herrscher und Besitzer der Burg. Es werden die Schlachten und Kämpfe erwähnt, die sich in der Umgebung der Burg ereigneten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Wasserburg, Burg Linn, Mittelalter, Niederrhein, Geschichte, Architektur, Kriegsführung, Herrschaftsverhältnisse, Stadtentwicklung, Krefeld, Bauphasen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Burg Linn in Krefeld
Subtitle
Eine Wasserburg im hohen und späten Mittelalter
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Professur für mittelalterliche Geschichte)
Course
Burgen und Festungen im Mittelalter
Grade
2,0
Author
Andreas Bönner (Author)
Publication Year
2007
Pages
24
Catalog Number
V143082
ISBN (eBook)
9783640526277
ISBN (Book)
9783640526109
Language
German
Tags
Burg Linn Krefeld Eine Wasserburg Mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Bönner (Author), 2007, Burg Linn in Krefeld, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143082
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint