In dieser Hausarbeit wird der aktuelle Stand der Kooperation zwischen Schulen und Sportvereinen aufgezeigt. Ebenfalls werden Chancen und Risiken einer Zusammenarbeit herausgearbeitet. Neben auftretenden Herausforderungen werden außerdem spezifische Modelle einer Zusammenarbeit zwischen Schule und Sportvereinen dargestellt.
Es stellt sich die Frage, ob Sportvereine und Schulen bezüglich eines gemeinsamen Nachmittagsprogramms zusammenarbeiten könnten. In der folgenden Hausarbeit wird deshalb die Rolle der Sportvereine im schulischen Ganztag untersucht. Kooperieren Schulen und Sportverein gemeinsam, wenn es um die Erstellung von Sportangeboten für den Ganztag geht? Wenn ja, wie funktioniert dies bzw. funktioniert dies zurzeit überhaupt? Es wird dabei weder um die Geschichte der Kooperationen noch die Rolle von Schulsport und Sportvereinen selbst in der Gesellschaft gehen. Aus diesen Fragen und Eingrenzungen ergibt sich die Fragestellung dieser Hausarbeit: Kooperation von Schule und Sportverein – Mitspieler oder Gegenspieler?
Dabei wird zunächst untersucht, wie die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen abläuft. Ebenfalls wird dargestellt, in welchem Maß Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen bereits stattfinden und wie erfolgreich sie sind. Hierzu werden verschiedene wissenschaftliche Studien herangezogen. Darauffolgend sollen die Chancen und Risiken bzw. Vor- und Nachteile einer Kooperation von Schulen und Vereinen dargestellt werden. Anschließend werden im vierten Kapitel Herausforderungen einer Zusammenarbeit beschrieben. Hier wird ebenfalls auf Lösungsvorschläge sowie Gelingensbedingungen eingegangen. Hierzu werden verschiedene wissenschaftliche Studien und Textbeiträge als Quellen genutzt.
Bevor die Hausarbeit mit einem zusammenfassenden und die Leitfrage beantwortenden Fazit endet, wird mit dem Hamburger Vereinsmodell ein Beispiel aus der Praxis vorgestellt, wie Schulen und Sportvereine gemeinsam zusammenarbeiten können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wie verläuft die Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein zurzeit?
- Chancen und Risiken einer Kooperation von Sportverein und Schule
- Mögliche Herausforderungen bei der Zusammenarbeit
- Kooperation zwischen Schule und Sportverein am Beispiel des Hamburger Modell
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen im Kontext des Ganztagschulwesens. Sie untersucht, wie diese Kooperation gegenwärtig funktioniert und welche Chancen und Risiken sie birgt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Rolle von Sportvereinen im schulischen Ganztag zu analysieren und zu beurteilen, ob sie als „Mitspieler“ oder „Gegenspieler“ in der gemeinsamen Gestaltung von Sportangeboten wahrgenommen werden.
- Der aktuelle Stand der Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein
- Chancen und Risiken einer Kooperation
- Herausforderungen bei der Zusammenarbeit
- Das Hamburger Modell als Beispiel für eine erfolgreiche Kooperation
- Die Rolle von Sportvereinen im schulischen Ganztag
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen im Kontext des Ganztagschulwesens ein. Es stellt die Relevanz des Themas dar und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit.
- Wie verläuft die Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein zurzeit?: Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Stand der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Sportvereinen. Es werden verschiedene wissenschaftliche Studien herangezogen, um die Anzahl der Kooperationen, deren Form und ihre Effektivität zu untersuchen.
- Chancen und Risiken einer Kooperation von Sportverein und Schule: Dieses Kapitel präsentiert die Chancen und Risiken einer Kooperation zwischen Schule und Sportverein. Es werden die Vorteile und Nachteile einer funktionierenden Zusammenarbeit aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter, die diese Hausarbeit prägen, sind: Ganztagschule, Kooperation, Sportverein, Schule, Herausforderungen, Chancen, Risiken, Hamburger Modell, Mitspieler, Gegenspieler.
- Quote paper
- Franz Walter (Author), 2023, Kooperation zwischen Schulen und Sportvereinen. Mitspieler oder Gegenspieler?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1430971