Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería metálica, Metalurgia, Estructuras metálicas

Stand der Technik und experimentelle Machbarkeitsstudie zur lasergestützten Metall-Kunststoff-Verbindung

Título: Stand der Technik und experimentelle Machbarkeitsstudie zur lasergestützten Metall-Kunststoff-Verbindung

Proyecto de Trabajo , 2021 , 43 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Nicolas Ürlings (Autor)

Ingeniería - Ingeniería metálica, Metalurgia, Estructuras metálicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bauteile aus einem Verbund von unterschiedlichen Werkstoffen gewinnen in der industriellen Anwendung immer größere Bedeutung. Die gezielte Kombination der positiven Werkstoffeigenschaften erlaubt eine effiziente, den steigenden Anforderungen angepasste, Konstruktion. Insbesondere wo Bauteile leicht, stabil und gegen Korrosion geschützt sein müssen, wie zum Beispiel in der Automobil- oder Luftfahrtindustrie, bietet sich die Kombination von Kunststoffen und Metall an.

Der wachsende Anteil von Polymeren und der Anstieg weiterer Materialien am Fahrzeug und der damit einhergehende Rückgang von konventionellem Stahl resultiert in eine Multi-Material-Bauweise, für die geeignete Fügetechniken definiert werden müssen. Beim Fügen der verschiedenen Materialien hat die genutzte Fügetechnik einen großen Einfluss auf die Kosten und stellt gleichzeitig eine technische Herausforderung dar, da die Verbindung der Werkstoffe oft die Schwachstelle des Bauteils darstellt.

Aus diesem Grund bedarf es erhöhtem Forschungs- und Entwicklungsaufwand, um die bestehenden Verfahren aus technischer und wirtschaftlicher Sicht zu verbessern sowie neue Verfahren zu entwickeln und zu verifizieren. In dieser Arbeit wird nach einem Kapitel zum Stand der Technik über die Verbindung von Kunststoffen und Metall, eine Auswertung einer Versuchsreihe zu einer speziellen Fügetechnik, dem “InterLayer” Prozess, durchgeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation und Zielsetzung
  • Stand der Technik - Metall-Kunststoff-Verbindungen (MKV)
    • Grundlagen der Adhäsion und Kohäsion
    • Fertigungsverfahren, Definitionen und Wirkprinzipien
    • Laserschweißen und Laserdurchstrahlschweißen
    • Laserbasiertes Metall-Kunststofffügen
      • Laserstrahl-Kunststoffnieten
      • Laser Assisted Metal and Plastic Joining (LAMP)
      • Thermisches Direktfügen
      • LIFTEC
    • InterLayer-Prozess
      • Mögliche Anwendungsbereiche
      • Stand der Forschung des InterLayer Prozesses
    • Konkretes Anwendungsbeispiel
  • Experimentelle Machbarkeitsstudie - InterLayer-Prozess
    • Versuchsaufbau
      • Probenkörpercharakterisierung
      • Experimentelle Analyse
    • Probekörper
    • Ergebnis der optischen Eigenschaften von PEEK
    • Ergebnis der thermischen Eigenschaften von PEEK
    • Versuchsdurchführung
    • Auswertung des Fügeprozesses
      • Fehlerbetrachtung
      • Fehlerfortpflanzung
      • Bestimmung des Prozessfensters
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die technische Machbarkeit und den Stand der Technik der lasergestützten Metall-Kunststoff-Verbindung. Sie untersucht dabei den "InterLayer"-Prozess und seine Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Gewichtsreduktion im Automobilbau.

  • Stand der Technik in der Metall-Kunststoff-Verbindung
  • Die Funktionsweise des "InterLayer"-Prozesses
  • Experimentelle Machbarkeitsstudie mit PEEK und Aluminium
  • Bewertung der Prozessparameter und des Prozessfensters
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Metall-Kunststoff-Verbindung ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Es wird die steigende Bedeutung von Verbundwerkstoffen im Fahrzeugbau und die Herausforderung der stoffschlüssigen Verbindung von Metallen und Kunststoffen beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich dem Stand der Technik. Es werden die Grundlagen der Adhäsion und Kohäsion sowie verschiedene Fertigungsverfahren für Metall-Kunststoff-Verbindungen vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf laserbasierten Fügetechniken und deren Anwendung in verschiedenen Industriezweigen. Im Fokus steht der "InterLayer"-Prozess, dessen Funktionsweise, mögliche Anwendungsbereiche und der aktuelle Stand der Forschung erläutert werden. Das dritte Kapitel beschreibt die experimentelle Machbarkeitsstudie. Es werden der Versuchsaufbau, die Probekörper, die Versuchsdurchführung und die Auswertung des Fügeprozesses ausführlich dargestellt. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.

Schlüsselwörter

Metall-Kunststoff-Verbindung, Laserfügen, InterLayer-Prozess, PEEK, Aluminium, Prozessfenster, Machbarkeitsstudie, Gewichtsreduktion, Fahrzeugbau.

Final del extracto de 43 páginas  - subir

Detalles

Título
Stand der Technik und experimentelle Machbarkeitsstudie zur lasergestützten Metall-Kunststoff-Verbindung
Universidad
University of Applied Sciences Köln RFH  (Ingenieurwesen)
Curso
LaborLaserTechnik (LLT)
Calificación
1,7
Autor
Nicolas Ürlings (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
43
No. de catálogo
V1431048
ISBN (PDF)
9783346981936
ISBN (Libro)
9783346981943
Idioma
Alemán
Etiqueta
Laser Fügeverfahren Metall-Kunststoff Metall-Kunststoff-Verbindung Schweißen Fahrzeugbau Fertigungstechnik Fügen Fügetechnik Verbundwerkstoff Automobil Fahrzeug Leichtbau
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicolas Ürlings (Autor), 2021, Stand der Technik und experimentelle Machbarkeitsstudie zur lasergestützten Metall-Kunststoff-Verbindung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431048
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  43  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint