Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Beweglichkeitstraining für eine sportlich aktive Person. Gezielte Übungen für mehr Flexibilität und Mobilität

Title: Beweglichkeitstraining für eine sportlich aktive Person. Gezielte Übungen für mehr Flexibilität und Mobilität

Term Paper , 2023 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Aleksander Zukow (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Begründung zur Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining des Klienten basiert auf einer gezielten Auswahl von Übungen, die durch Eigendehnung umsetzbar sind. Das Training ist zeitlich, personell und örtlich flexibel, was dem Klienten ermöglicht, es täglich im Rahmen eines optimalen Programms durchzuführen. Der Fokus liegt zunächst auf der Oberschenkelrückseite aufgrund von festgestellten Bewegungseinschränkungen in der ischiocruralen Muskulatur.

Die aktive Dehnform wurde gewählt, um den Dehnreiz über antagonistisch wirkende Muskeln im Kniegelenk zu steuern. Die postisometrische Arbeitsweise ermöglicht dem Klienten, sich allmählich an die maximale Bewegungsamplitude heranzutasten. Aufgrund seiner Trainings- und Bewegungserfahrung kann er diese Arbeitsweise umsetzen.

Verschiedene Übungen für unterschiedliche Muskelgruppen werden in die Trainingsplanung integriert, wobei auf die Bedürfnisse des Klienten und vorhandene orthopädische Probleme Rücksicht genommen wird. Die Reihenfolge der Übungen gewährleistet einen reibungslosen Ablauf ohne ständige Wechsel zwischen stehenden und liegenden Übungen.

Die statische Arbeitsweise wird bei allen Übungen eingesetzt, bei denen der Klient die Dehnposition schmerzfrei einnehmen und halten kann. Dynamische Arbeitsweisen kommen bei Übungen zum Einsatz, bei denen der Klient die Dehnposition nach kurzer Zeit lösen muss, um Schmerzen zu vermeiden.

Die gesamte Trainingsplanung berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse, Erfahrungen und Einschränkungen des Klienten, um ein effektives und sicheres Beweglichkeitstraining zu gewährleisten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • PERSONENDATEN
  • TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING
    • Übungsauswahl und Dehnmethoden Beweglichkeitstraining
    • Belastungsgefüge Beweglichkeitstraining
    • Begründung zur Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining
  • TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING
    • Übungsauswahl Koordinationstraining
    • Belastungsgefüge Koordinationstraining
    • Begründung zur Trainingsplanung für das Koordinationstraining
  • LITERATURRECHERCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining einer sportlich aktiven Person. Die Zielsetzung der Arbeit ist es, ein individuelles Trainingsprogramm zu entwickeln, welches die Beweglichkeit in der ischiocruralen Muskulatur verbessert und die koordinative Gleichgewichtsfähigkeit steigert. Dies soll durch eine geeignete Übungsauswahl und Belastungsgefüge erreicht werden.

  • Individuelle Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination
  • Optimierung der Beweglichkeit in der ischiocruralen Muskulatur
  • Steigerung der koordinativen Gleichgewichtsfähigkeit
  • Anwendung von Dehnmethoden und Koordinationsübungen
  • Berücksichtigung der individuellen körperlichen Voraussetzungen und orthopädischen Einschränkungen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Personendaten

Dieses Kapitel enthält eine Anamnese des zu betrachtenden Klienten. Es werden Angaben zu Alter, Körpergröße, Trainingsmotiven, aktueller und früherer sportlicher Aktivität, orthopädischen und internistischen Problemen, sowie Medikamenteneinnahme und sonstigen gesundheitlichen Einschränkungen erfasst. Die Bewertung der Daten hinsichtlich Belastbarkeit und Trainierbarkeit des Klienten schließt das Kapitel ab.

2 Trainingsplanung Beweglichkeitstraining

Dieses Kapitel beinhaltet die Übungsauswahl und Dehnmethoden für das Beweglichkeitstraining. Die einzelnen Übungen werden mit ihren Bewegungsbeschreibungen und relevanten Details dargestellt. Das Belastungsgefüge des Beweglichkeitstrainings wird ebenfalls beleuchtet. Abschließend wird die Begründung zur Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining erläutert.

3 Trainingsplanung Koordinationstraining

Dieses Kapitel befasst sich mit der Übungsauswahl und dem Belastungsgefüge für das Koordinationstraining. Die einzelnen Koordinationsübungen werden mit ihren Bewegungsbeschreibungen und wichtigen Details präsentiert. Die Begründung zur Trainingsplanung für das Koordinationstraining rundet das Kapitel ab.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit fokussiert sich auf die Themen Beweglichkeit und Koordination im Kontext der Trainingsplanung. Wichtige Schlüsselwörter sind: Trainingsplanung, Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, ischiocrurale Muskulatur, Gleichgewichtsfähigkeit, Übungsauswahl, Belastungsgefüge, individuelle Anpassung, orthopädische Probleme, Anamnese.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Beweglichkeitstraining für eine sportlich aktive Person. Gezielte Übungen für mehr Flexibilität und Mobilität
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,0
Author
Aleksander Zukow (Author)
Publication Year
2023
Pages
16
Catalog Number
V1431364
ISBN (PDF)
9783346982223
ISBN (Book)
9783346982230
Language
German
Tags
Trainingsplanung Dehntraining Mobilitätstraining mobility aerobic
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aleksander Zukow (Author), 2023, Beweglichkeitstraining für eine sportlich aktive Person. Gezielte Übungen für mehr Flexibilität und Mobilität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431364
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint