Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Konjunktur und Wachstum

Möglichkeiten des Einsatzes von ausgewählten Ideenquellen für kleine und mittlere Unternehmen in den frühen Phasen des Produktinnovationsprozesses

Titel: Möglichkeiten des Einsatzes von ausgewählten Ideenquellen für kleine und mittlere Unternehmen in den frühen Phasen des  Produktinnovationsprozesses

Masterarbeit , 2023 , 94 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Christian Yonathan Wiratmo (Autor:in)

VWL - Konjunktur und Wachstum
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In einer konkurrenzgeprägten Welt auf Grund von Globalisierung und Digitalisierung sind Innovationen zum Überleben eines Unternehmens entscheidend. Sie sind allerdings risikobehaftet und mit Unsicherheit verbunden, besonders in ihren frühen Phasen. Innovationen fangen mit Ideen an, die sowohl aus unternehmensinternen als auch aus unternehmensexternen Quellen stammen können. Diese große Menge von möglichen Ideen kann zum überhöhten Gebrauch von Ressourcen führen, die sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht leisten können.

Das Ziel dieser Masterarbeit ist es zu beantworten, wie die unterschiedlichen Ideenquellen für Innovationen von Unternehmen – insbesondere von KMU – in den frühen Phasen des Innovationsprozesses systematisch genutzt werden können.

Um die Forschungsfrage zu beantworten, wird eine theoretische Methodik vom Autor entwickelt, die sich auf literaturbasierte und praxisbasierte Quellen stützt. Die Methodik empfiehlt die Priorisierung von unternehmensinternen Ideenquellen, denn unternehmensexternes Wissen ist teurer zu beschaffen und ist den Wettbewerbern in größerem Umfang zugänglich. Zu diesen Ideenquellen gehören das betriebliche Vorschlagswesen, Kreativitätstechniken und Kundenbeschwerden und/oder –reklamationen.

Als Ergänzung der unternehmensinternen Ideenquellen kommen die unternehmensexternen Ideenquellen zum Einsatz. Sie umfassen Patente, Lizenzen, Fachzeitschriften, Messen sowie die Zerlegung von Wettbewerbsprodukten (Reverse Engineering). Es wird zusätzlich empfohlen, die bei Messen anwesenden Parteien (Kunden, Experten und Zulieferer) auch einzeln miteinzubeziehen, z. B. durch Marktforschung und Online-Plattformen (bei Kunden), die Delphi-Methode (bei Experten) sowie Konsultationen, Verantwortungsübergabe der Produktdesigns und Ideenwettbewerbe (bei Zulieferern). Als Alternative bzw. Ergänzung zu eigenen Reverse-Engineering-Anstrengungen kann auch auf Produktvergleichsergebnisse von unabhängigen Akteuren, wie z. B. der Stiftung Warentest oder Fernsehsendern, zugegriffen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Danksagung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Relevanz des Themas
    • 1.2 Problemstellung
    • 1.3 Forschungsfragen
    • 1.4 Aufbau der Masterarbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Innovationen
    • 2.2 Innovation als Prozess
    • 2.3 Kleine und mittlere Unternehmen
  • 3 Praxisbasierte Ideenquellen für die frühen Phasen des Innovationsprozesses
    • 3.1 Fall 1: FESTO AG & Co. KG
    • 3.2 Fall 2: DiHeSys Digital Health Systems GmbH
    • 3.3 Fall 3: Dirk Rossmann GmbH
    • 3.4 Fall 4: Neura Robotics GmbH
  • 4 Stand der Forschung
  • 5 Ideenquellen für die frühen Phasen des Innovationsprozesses
    • 5.1 Quellen für die Ideensammlung
      • 5.1.1 Unternehmensinterne Quellen für die Ideensammlung
        • 5.1.1.1 Kundenbeschwerden und/oder -reklamationen
Ende der Leseprobe aus 94 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten des Einsatzes von ausgewählten Ideenquellen für kleine und mittlere Unternehmen in den frühen Phasen des Produktinnovationsprozesses
Hochschule
Technische Hochschule Brandenburg  (Fachbereich Wirtschaft)
Note
1,8
Autor
Christian Yonathan Wiratmo (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
94
Katalognummer
V1431413
ISBN (PDF)
9783346983510
ISBN (Buch)
9783346983527
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Innovationen, KMU, Ideen, Ideensammlung, Ideengenerierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Yonathan Wiratmo (Autor:in), 2023, Möglichkeiten des Einsatzes von ausgewählten Ideenquellen für kleine und mittlere Unternehmen in den frühen Phasen des Produktinnovationsprozesses, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431413
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  94  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum