Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Integrierte Kommunikation. Grenzen und Möglichkeiten

Title: Integrierte Kommunikation. Grenzen und Möglichkeiten

Seminar Paper , 2017 , 17 Pages

Autor:in: Richard Schäfer (Author)

Business economics - Corporate communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit soll aufzeigen, warum die Integrierte Kommunikation wichtig geworden ist, oder in Zukunft noch wichtiger werden wird. Ebenfalls wird aufgezeigt, welche Einflüsse hierein spielen, um Integrierte Kommunikation erfolgreich zu gestalten.
Des Weiteren soll die Frage beantwortet werden, wie Unternehmen die Integrierte Kommunikation angehen können, welche konkreten ausgestaltungsformen es gibt und welchen Erfolgsbeitrag sie im Stande ist zu leisten. Ergänzend wird die mögliche Wirkung der Integrierten Kommunikation im Praxisbeispiel dargestellt.

Unter dem zweiten Punkt wird die Integrierte Kommunikation im Allgemeinen erläutert. Anschließend geht die Arbeit auf das systematische Vorgehen, die strategische Ausrichtung, die Konzeption und die operative Umsetzung ein. Darauf folgt im vierten
Punkt das Praxisbeispiel anhand der Marke Opel und der Kampagne „Umparken im Kopf“. Zum Abschluss erfolgt das Fazit einschließlich der Erkenntnisse und Grenzen sowie dem Ausblick und der Möglichkeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Relevanz des Themas und Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Allgemeines Verständnis der Integrierten Kommunikation
    • Bedeutung
    • Aufgaben und Ziele
    • Formen
  • Gestaltung und Umsetzung der Integrierten Kommunikation
    • Strategische Ausrichtung
    • Konzeptionelle Orientierung
    • Operative Umsetzung
      • Formen der Umsetzung
      • Barrieren der Umsetzung
  • Praxisbeispiel anhand der Adam Opel GmbH
    • Aufbau der Kampagne „Umparken im Kopf“
    • Ziele der Kampagne
  • Fazit
    • Erkenntnisse und Grenzen
    • Ausblick und Möglichkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Bedeutung der Integrierten Kommunikation für Unternehmen und zeigt die Faktoren auf, die eine erfolgreiche Umsetzung beeinflussen. Es wird untersucht, wie Unternehmen die Integrierte Kommunikation angehen können und welche konkreten Gestaltungsformen es gibt. Darüber hinaus wird der Erfolgsbeitrag der Integrierten Kommunikation beleuchtet.

  • Relevanz der Integrierten Kommunikation in der heutigen Zeit
  • Einflussfaktoren auf die Gestaltung und Umsetzung der Integrierten Kommunikation
  • Strategische Ausrichtung, Konzeption und operative Umsetzung der Integrierten Kommunikation
  • Erfolgsbeitrag der Integrierten Kommunikation in der Praxis
  • Analyse eines Praxisbeispiels (Kampagne „Umparken im Kopf“ der Adam Opel GmbH)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einleitung beleuchtet die steigende Komplexität der Kommunikation und Vermarktung für Unternehmen. Sie erklärt die zunehmende Bedeutung von Kommunikation im Kontext des gesellschaftlichen und politischen Einflusses auf Produkt- und Kaufentscheidungen. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit einer abgestimmten Kommunikation über alle Marketinginstrumente hinweg, die als Integrierte Kommunikation bezeichnet wird.
  • Allgemeines Verständnis der Integrierten Kommunikation: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung und Definition der Integrierten Kommunikation, die verschiedenen Aufgaben und Ziele, sowie die Formen der Integrierten Kommunikation.
  • Gestaltung und Umsetzung der Integrierten Kommunikation: Dieses Kapitel behandelt die systematische Vorgehensweise bei der Gestaltung und Umsetzung der Integrierten Kommunikation, beginnend mit der strategischen Ausrichtung, der Konzeption und der operativen Umsetzung. Es werden die Formen der Umsetzung und die Barrieren, die bei der Umsetzung auftreten können, erläutert.
  • Praxisbeispiel anhand der Adam Opel GmbH: Das Praxisbeispiel analysiert die Kampagne „Umparken im Kopf“ der Adam Opel GmbH. Es werden der Aufbau der Kampagne und die dahinterstehenden Ziele beleuchtet.

Schlüsselwörter

Integrierte Kommunikation, Marketing-Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Kommunikationsstrategie, Markenmanagement, Kundenkommunikation, Kommunikationsinstrumente, Kommunikationskanäle, Kampagnenmanagement, Praxisbeispiel, Adam Opel GmbH, „Umparken im Kopf“.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Integrierte Kommunikation. Grenzen und Möglichkeiten
College
University of applied sciences, Siegen
Author
Richard Schäfer (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V1431494
ISBN (PDF)
9783346983855
ISBN (Book)
9783346983862
Language
German
Tags
Kommunikation integrierte Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Richard Schäfer (Author), 2017, Integrierte Kommunikation. Grenzen und Möglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431494
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint