Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Rating und Risikomanagement. Risiken, Rating und Ratingsysteme

Titre: Rating und Risikomanagement. Risiken, Rating und Ratingsysteme

Devoir expédié , 2022 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Einsendeaufgabe mit dem Titel "Rating und Risikomanagement" umfasst die folgenden Inhalte: Risiken in Unternehmen (Definition Risiko, Risikoarten, externe und interne Risiken); Rating; Ratingsysteme und deren Eignung zur Bonitätsbeurteilung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • A1. RISIKEN IN UNTERNEHMEN
    • A1.1 DEFINITION RISIKO
    • A1.2 RISIKOARTEN
      • A1.2.1 EXTERNE RISIKEN
      • A1.2.2 INTERNE RISIKEN
  • A2 RATING
  • A3 RATINGSYSTEME UND DEREN EIGNUNG ZUR BONITÄTSBEURTEILUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • INTERNETQUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit dem Thema Rating und Risikomanagement in Unternehmen. Sie verfolgt das Ziel, die verschiedenen Arten von Risiken, die in Unternehmen auftreten können, zu beleuchten, und das Konzept des Ratings als Instrument zur Bonitätsbeurteilung zu erläutern.

  • Definition und Arten von Risiken in Unternehmen
  • Externe und interne Risikofaktoren
  • Das Rating als Methode zur Bonitätsbewertung
  • Einsatzmöglichkeiten von Rating-Systemen
  • Die Eignung von Rating-Systemen zur Bonitätsbeurteilung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt der Einsendeaufgabe befasst sich mit Risiken in Unternehmen. Dabei wird zunächst die Definition von Risiko erläutert und verschiedene Arten von Risiken, sowohl externe als auch interne, vorgestellt.

Der zweite Abschnitt widmet sich dem Rating als Instrument zur Bonitätsbeurteilung. Hier werden die Grundlagen des Ratings und die verschiedenen Rating-Systeme und deren Eignung zur Bonitätsbewertung behandelt.

Schlüsselwörter

Risiko, Risikomanagement, Unternehmen, Rating, Bonitätsbeurteilung, Rating-Systeme, externe Risiken, interne Risiken, Ausfallwahrscheinlichkeit, Standard and Poor's, Moody's, KonTraG.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rating und Risikomanagement. Risiken, Rating und Ratingsysteme
Université
SRH - Mobile University
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
24
N° de catalogue
V1431823
ISBN (PDF)
9783346985095
ISBN (Livre)
9783346985101
Langue
allemand
mots-clé
Risikomanagement Risiko Risikoarten Externe Risiken Interne Risiken Rating Ratingsysteme Bonitätsbeurteilung SRH SRH Fernhochschule Riedlingen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Rating und Risikomanagement. Risiken, Rating und Ratingsysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431823
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint