Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Darstellung und Funktionen der Mutterrollen in Irmgard Keuns "Gilgi – eine von uns"

Titel: Darstellung und Funktionen der Mutterrollen in Irmgard Keuns "Gilgi – eine von uns"

Hausarbeit , 2022 , 27 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Selina Krebs (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit sollen die drei Mutterfiguren in "Gilgi - eine von uns" von Irmgard Keun genauer beleuchtet werden, um zu zeigen, wie die drei Mütter jeweils dargestellt werden und welche Funktionen sie innerhalb des Romans individuell und als Kollektiv erfüllen. Im ersten Teil wird zunächst nur die Darstellung der drei Frauen analysiert. Die Reihenfolge folgt hierbei dem Auftreten im Roman: Zunächst Frau Kron, dann Frau Täschler und zum Schluss Frau Greif. Im Anschluss an diesen Teil werden dann die Funktionen näher betrachtet. Dabei werden zunächst die individuellen Funktionen herausgestellt und anschließend die Funktionen, die die Mütter als Kollektiv einnehmen. In einem abschließenden Fazit werden die Ergebnisse dann noch einmal zusammengetragen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Darstellung der Mutterrollen
    • Die Adoptivmutter: Berta Kron
    • Die Übergangsmutter: Margarethe Täschler
    • Die leibliche Mutter: Magdalene Greif
  • Die Funktionen der drei Mütter
    • Individuelle Funktionen
    • Kollektive Funktionen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung und die Funktionen der drei Mutterfiguren im Roman „Gilgi – eine von uns“ von Irmgard Keun. Der Fokus liegt auf der Analyse der individuellen Persönlichkeiten der Mütter sowie der Rolle, die sie als Kollektiv im Roman spielen. Dabei wird die Frage untersucht, wie die drei Mutterfiguren zur Entwicklung der Protagonistin Gilgi beitragen und welche Auswirkungen ihre unterschiedlichen Lebensentwürfe auf die Handlung des Romans haben.

  • Darstellung der Mutterfiguren in „Gilgi – eine von uns“
  • Analyse der individuellen Funktionen der Mütter
  • Die Rolle der Mütter als Kollektiv im Roman
  • Die Auswirkungen der Mutterfiguren auf die Entwicklung von Gilgi
  • Der Einfluss der gesellschaftlichen und historischen Kontexte auf die Mutterrollen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Darstellung der drei Mutterfiguren im Roman. Es werden zunächst die drei Frauen – Berta Kron, Margarethe Täschler und Magdalene Greif – im Kontext ihrer jeweiligen Lebensumstände und Persönlichkeiten vorgestellt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Unterschiede in ihrer Rolle als Mutter und auf ihre Beziehungen zu Gilgi gelegt.

Das zweite Kapitel widmet sich den Funktionen der drei Mütter im Roman. Hierbei wird untersucht, welche individuellen Funktionen sie im Leben von Gilgi und im Handlungsverlauf des Romans einnehmen. Dazu werden die Rolle der Adoptivmutter, der Übergangsmutter und der leiblichen Mutter im Hinblick auf ihre jeweiligen Aufgaben und Einflüsse auf Gilgi analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind die Darstellung und die Funktionen der Mutterrollen in Irmgard Keuns Roman „Gilgi – eine von uns“. Wichtige Themen sind dabei die Analyse der individuellen Persönlichkeiten der drei Mutterfiguren sowie ihre kollektive Rolle im Handlungsverlauf des Romans. Weitere Schlüsselwörter sind die Neue Frau, die Weimarer Republik, das traditionelle Frauenbild, und der Konflikt der Generationen.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Darstellung und Funktionen der Mutterrollen in Irmgard Keuns "Gilgi – eine von uns"
Hochschule
Universität Mannheim  (Philosophisches Institut)
Veranstaltung
Roaring Twenties
Note
2,0
Autor
Selina Krebs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
27
Katalognummer
V1431890
ISBN (PDF)
9783346984371
ISBN (Buch)
9783346984388
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Irmgard Keun Gilgi Gilgi - eine von uns Zwanziger Jahre Zwanziger Jahre Roman Mutterrollen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Selina Krebs (Autor:in), 2022, Darstellung und Funktionen der Mutterrollen in Irmgard Keuns "Gilgi – eine von uns", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431890
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum