Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Lebensphase und Anlageentscheidung. Absicherung durch Finanzderivate - Sachwerte

Título: Lebensphase und Anlageentscheidung. Absicherung durch Finanzderivate - Sachwerte

Tarea entregada , 2018 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Einsendeaufgabe umfasst 3 Teilaufgaben aus dem Bereich Geldanlage und Versicherung und enthält u.a. die folgenden Inhalte: Ausprägungen von Sachwertanlagen (Aktien, Immobilien, Gold und Edelmetalle, Investmentfonds); Auswirkungen der Lebensphase auf die Anlageentscheidung sowie Absicherung des Portfolios durch Finanzderivate.

Anleger können in der heutigen Zeit viele Möglichkeiten der Geldanlage nutzen. Die Anlageziele sind dabei unterschiedlicher Natur. Innerhalb der privaten Vermögensanlage spricht man von den Zielen Rentabilität, Sicherheit, Liquidität und ethische Verantwortbarkeit, die Teil des Zielsystems sind. Im Gegensatz zu Geldwertanlagen (z. B. Tagesgelder, Termineinlagen oder Spareinlagen), welche eine Geldforderung darstellen, beteiligt sich der Anleger bei einer Sachwertanlage an einer Sache. Im Folgenden werden die wichtigsten Sachwertanlagen vorgestellt und deren Einordnung in das Zielsystem von Finanzanlagen erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1. TEILAUFGABE B1: AUSPRÄGUNGEN VON SACHWERTANLAGEN
    • 1.1 AKTIEN
    • 1.2 IMMOBILIEN
    • 1.3 GOLD UND EDELMETALLE
    • 1.4 INVESTMENTFONDS
  • 2. TEILAUFGABE B2: AUSWIRKUNGEN DER LEBENSPHASE AUF DIE ANLAGEENTSCHEIDUNG
    • 2.1 DIE LEBENSPHASEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN
    • 2.2 1. BEISPIEL EINES FINANZANLAGEKONZEPTES EINER PRIVATPERSON
    • 2.3 2. BEISPIEL EINES FINANZANLAGEKONZEPTES EINER PRIVATPERSON
  • 3. TEILAUFGABE B3: ABSICHERUNG DES PORTFOLIOS DURCH FINANZDERIVATE
    • 3.1 BEGRIFFSDEFINITION: WAS SIND DERIVATE?
    • 3.2 ZWEI BEISPIELE FÜR FINANZDERIVATE
    • 3.3 ABSICHERUNG EINES FINANZPORTFOLIOS GEGEN MARKTRISIKEN MIT HILFE VON DERIVATEN
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit der Geldanlage und Versicherungen und bietet eine umfassende Analyse von Sachwertanlagen, den Auswirkungen der Lebensphase auf die Anlageentscheidung sowie der Absicherung von Portfolios durch Finanzderivate.

  • Ausprägungen von Sachwertanlagen
  • Einfluss der Lebensphase auf Anlageentscheidungen
  • Finanzanlagekonzepte für Privatpersonen
  • Absicherung von Portfolios durch Finanzderivate
  • Bedeutung von Finanzderivaten für Risikomanagement

Zusammenfassung der Kapitel

1. Teilaufgabe B1: Ausprägungen von Sachwertanlagen

Diese Teilaufgabe erläutert verschiedene Arten von Sachwertanlagen, wie Aktien, Immobilien, Gold und Edelmetalle sowie Investmentfonds. Der Text beleuchtet die Besonderheiten jeder Anlageform und deren Einordnung in das Zielsystem von Finanzanlagen.

1.1 Aktien

Dieses Kapitel beschreibt Aktien als Wertpapiere, die dem Käufer ein Miteigentum an einem Unternehmen verschaffen. Es erklärt die verschiedenen Arten von Aktien, die Rechte der Aktionäre und die Risiken einer Aktienanlage.

1.2 Immobilien

Dieses Kapitel behandelt Immobilien als eine Form der Sachwertanlage und betrachtet ihre Vor- und Nachteile. Es beleuchtet verschiedene Arten von Immobilieninvestments und die Bedeutung von Standortfaktoren.

1.3 Gold und Edelmetalle

Dieses Kapitel erklärt Gold und Edelmetalle als Anlageform und ihre Rolle in der Geldanlage. Es diskutiert die Eigenschaften dieser Anlageklasse und ihre Bedeutung als Inflationsschutz.

1.4 Investmentfonds

Dieses Kapitel stellt Investmentfonds als eine Form der indirekten Geldanlage vor. Es erläutert verschiedene Arten von Investmentfonds und ihre Funktionsweise.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Einsendeaufgabe sind Sachwertanlagen, Aktien, Immobilien, Gold und Edelmetalle, Investmentfonds, Lebensphase, Finanzanlagekonzepte, Finanzderivate, Risikomanagement und Portfolioabsicherung.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Lebensphase und Anlageentscheidung. Absicherung durch Finanzderivate - Sachwerte
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
21
No. de catálogo
V1431893
ISBN (PDF)
9783346984852
ISBN (Libro)
9783346984869
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geldanlage Geldanlage und Versicherung Aktien Immobilien Rohstoffe Investmentfonds Finanzanlagekonzept Finanzanlage Finanzderivate Portfolioabsicherung SRH SRH Fernhochschule Riedlingen Derivate Marktrisiken Gold Edelmetalle
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Lebensphase und Anlageentscheidung. Absicherung durch Finanzderivate - Sachwerte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431893
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint