Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Finanzwissenschaft

Management in der Finanzbranche. Marktzinsmethode und traditionelle Formen. Margenkalkül, Barwertkonzept

Titel: Management in der Finanzbranche. Marktzinsmethode und traditionelle Formen. Margenkalkül, Barwertkonzept

Einsendeaufgabe , 2018 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

VWL - Finanzwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der ersten Teilaufgabe wird das Konzept der Marktzinsmethode zur Kalkulation des Wertbereichs im Bankbetrieb vorgestellt. Zunächst werden die traditionellen Formen der Zinsspannenrechnung erläutert und kritisch hinterfragt. Anschließend wird die Marktzinsmethode erklärt und mit den traditionellen Formen der Zinsspannenrechnung verglichen. Um den Sachverhalt zu verstehen, werden zunächst wichtige Grundlagen erklärt.

In der zweiten Aufgabe werden die Unterschiede zwischen dem Margenkalkül und dem Barwertkalkül dargestellt. Zur Veranschaulichung wird ein rechnerisches Beispiel beider Konzepte aufgezeigt.
In der ersten Teilaufgabe wurde das Grundkonzept der Marktzinsmethode bereits vorgestellt, daher soll im Folgenden eine kurze Zusammenfassung dieser vollzogen werden.

Die Marktzinsmethode wird kritisch beleuchtet, da sie bei der Steuerung von Banken Schwächen aufweist. Die dritte Teilaufgabe untersucht die Limitationen der Methode hinsichtlich der getrennten Betrachtung von Aktiva und Passiva, Probleme bei der Bestimmung von Einstandssätzen und der variablen Zinsgestaltung. Dabei wird das Zinsänderungsrisiko genauer betrachtet und anhand aktueller Marktdaten verdeutlicht.

Zum Inhalt:
- Die Marktzinsmethode und die traditionellen Formen der Zinsspannenrechnung;
- Das Margenkalkül im Vergleich zum Barwertkonzept;
- Die Grenzen der Marktzinsmethode

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A1. Die Marktzinsmethode und die traditionellen Formen der Zinsspannenrechnung
  • A2. Das Margenkalkül im Vergleich zum Barwertkonzept.
  • A3. Die Grenzen der Marktzinsmethode.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Aufgabe zielt darauf ab, das Konzept der Marktzinsmethode zur Kalkulation des Wertbereichs im Bankbetrieb zu erläutern. Dabei werden die traditionellen Formen der Zinsspannenrechnung vorgestellt und kritisch bewertet. Im Weiteren wird die Marktzinsmethode detailliert beschrieben und mit den traditionellen Verfahren verglichen.

  • Die traditionellen Formen der Zinsspannenrechnung
  • Die Marktzinsmethode
  • Der Wertbereich im Bankbetrieb
  • Die Bedeutung von Zinserlösen und Zinskosten
  • Der Fristentransformationserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

A1. Die Marktzinsmethode und die traditionellen Formen der Zinsspannenrechnung

Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Zinsspannenrechnung im Bankbetrieb. Es werden die traditionellen Formen der Zinsspannenrechnung, wie die Gesamtzinsspannenrechnung und die Teilzinsspannenrechnung, erläutert und kritisch hinterfragt. Zudem wird die Marktzinsmethode eingeführt und im Kontext der traditionellen Verfahren betrachtet.

A2. Das Margenkalkül im Vergleich zum Barwertkonzept.

Dieses Kapitel vertieft das Konzept der Marktzinsmethode und stellt es dem Barwertkonzept gegenüber. Dabei wird der Fokus auf das Margenkalkül gelegt, welches als ein wichtiges Werkzeug im Rahmen der Marktzinsmethode zur Kalkulation von Krediten und Anlagen dient.

A3. Die Grenzen der Marktzinsmethode.

Dieses Kapitel untersucht die Grenzen der Marktzinsmethode und analysiert die Herausforderungen, die mit ihrer Anwendung verbunden sind. Es werden kritische Punkte und alternative Ansätze diskutiert.

Schlüsselwörter

Marktzinsmethode, Zinsspannenrechnung, Wertbereich, Bankbetrieb, Zinserlöse, Zinskosten, Fristentransformationserfolg, Margenkalkül, Barwertkonzept, Kreditkalkulation, Einstandszins, Anlagesatz.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Management in der Finanzbranche. Marktzinsmethode und traditionelle Formen. Margenkalkül, Barwertkonzept
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
21
Katalognummer
V1431898
ISBN (PDF)
9783346985576
ISBN (Buch)
9783346985583
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marktzinsmethode Zinsspannenrechnung Margenkalkül Barwertkonzept Grenzen der Marktzinsmethode
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Management in der Finanzbranche. Marktzinsmethode und traditionelle Formen. Margenkalkül, Barwertkonzept, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431898
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum