Der zunehmende Kostendruck und die damit notwendige Straffung an automatisierten Abläufen im Fertigungsbereich sind für immer mehr Firmen von großer Bedeutung. Ein wesentlicher Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit einer Auflistung der unterschiedlichen Montage- und Positionierkonzepte.
Zur Definition einer automatisierten Anlage werden die Rahmenbedingungen aufgelistet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Darstellung der verschiedenen Montagekonzepte. Vor allem sinkende Investitionen bei Robotern macht ein solches Montagekonzept für Länder sehr interessant, in denen die Personalkosten hoch sind.
Es ist unumstritten, dass die Automatisierung von Anlagen steigen wird. Darauf aufbauend wurde eine Empfehlung für den zukünftigen automatisierten Fertigungsprozess für eine neuartige Druckstrecke eines Kältekompressors abgegeben. ****** Today cost pressure on industrial firms is increasing, so manufacturing requires more efficient organisation and communication. The purpose of this work was to register different assembling and positioning concepts.
Furthermore, in order to define an automated plant, it was essential to list the basic conditions of a production line. Especially, assembling concepts are of paramount importance in order to save costs and time. Above all, the decreasing investment costs of robotics make these assembly methods very attractive for countries in which personnel costs are very high.
It is indisputable that automation of plants will be improved. Following on this, recommendations are made for the future automation in the production process of an innovative gas line in a refrigerator compressor.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Rahmenbedingungen für eine automatisierte Anlage
- Taktzeit
- Technischer Nutzungsgrad
- Automatisierungsgrad
- Produktionsleistung
- Fehlerhäufigkeit, Prozess-/Maschinen-/Messmittelfähigkeit
- Verfahren zur Ermittlung von Fehlerhäufigkeit, Prozess- und Maschinenfähigkeit
- Montagekonzepte
- Übersicht der Montagekonzepte
- Automatische Montagekonzepte
- Rundtransferautomat
- Längstransferautomat
- Flexible Roboterzelle
- Flexible, automatische Montagelinie
- Positionierkonzepte
- Werkstückträgerkonzepte
- Bauteillogistik
- Lagern
- Technologische und konstruktive Randbedingungen
- Fügen und Montieren
- Schraubenverbindung
- Clip Verbindung
- Positionieren
- Montagegerechte Produktgestaltung
- Variantenvorschläge für die Praxis
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Positionierung und Montage einer neuartigen Druckstrecke für Kältekompressoren. Ziel ist es, ein Konzept für eine automatisierte Fertigungsanlage zu entwickeln, das die steigenden Anforderungen an Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Fertigungsbereich erfüllt. Die Arbeit analysiert verschiedene Montage- und Positionierkonzepte und untersucht die dafür notwendigen Rahmenbedingungen.
- Automatisierte Fertigungsanlage für Kältekompressoren
- Montage- und Positionierkonzepte
- Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung
- Einsatz von Robotern und Automatisierungstechnik
- Bewertung verschiedener Konzepte und Empfehlungen für die Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel legt den Grundstein für die Arbeit, indem es die Rahmenbedingungen für eine automatisierte Anlage beleuchtet. Hier werden wichtige Faktoren wie Taktzeit, technischer Nutzungsgrad, Automatisierungsgrad, Produktionsleistung, Fehlerhäufigkeit und die entsprechenden Verfahren zur Ermittlung dieser Faktoren behandelt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit verschiedenen Montagekonzepten, wobei der Fokus auf automatischen Konzepten wie dem Rundtransferautomaten, dem Längstransferautomaten, der flexiblen Roboterzelle und flexiblen, automatischen Montagelinien liegt.
Kapitel 4 befasst sich mit Positionierkonzepten, insbesondere mit Werkstückträgerkonzepten und der damit verbundenen Bauteillogistik, inklusive der Lagerung.
Kapitel 5 analysiert technologische und konstruktive Randbedingungen, wobei insbesondere die Fügen- und Montagetechniken wie Schraubenverbindungen und Clip-Verbindungen sowie die Aspekte des Positionierens und der montagegerechten Produktgestaltung im Vordergrund stehen.
Schlüsselwörter
Automatisierte Fertigung, Montagekonzepte, Positionierkonzepte, Kältekompressoren, Robotertechnik, Taktzeit, Fehlerhäufigkeit, Prozessfähigkeit, Kostenoptimierung, Effizienzsteigerung.
- Arbeit zitieren
- Markus Pucher (Autor:in), 2007, Positionier- und Montagekonzept einer neuartigen Druckstrecke für Kältekompressoren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143200